Skip to content

20 Jahre Shopblogger

Heute vor 20 Jahren habe ich hier den ersten Blogeintrag verfasst: "Spirituosen im Mehrwegflasche" heißt er und war eigentlich nur ein kleiner Schnipsel, um überhaupt irgendetwas in dem gerade frisch installierten Serendipity zu schreiben. Dass sich in dem Titel eigentlich zwei Grammatikfehler befinden, ist mir erst Jahre später aufgefallen. Zum einen war die Rede von einer Spirituose, also nicht Spirituosen, zum anderen hätte es "in" und nicht "im" Mehrwegflasche heißen müssen. Egal, die Freude über das neue Blog überwog und solche Details waren vollkommen nebensächlich. Inzwischen sind unfassbare 20 Jahre vergangen und hier haben sich mittlerweile fast 30.000 dieser belanglosen Schnipsel angesammelt. 20 Jahre. Viele Websites erreichen nicht annähernd dieses Alter und sind dabei auch noch aktiv und nicht nur irgendeine Leiche auf einem traurigen Server.

Liest hier noch jemand regelmäßig oder unregelmäßig mit, der seit der ersten Zeit schon dabei ist? Damals wollte ich einfach nur ein paar Notizen aus dem Arbeitsalltag machen. Für mich, für Freunde, für ein paar interessierte Fremde vielleicht. Dann kam der große Blog-Hype, in dem ich eine Punktlandung gemacht hatte. Unzählige Artikel wurden verfasst, Fernsehbeiträge gedreht, mein Laden wurde im Bremer Merian als zu besuchende Attraktion erwähnt und ich war mit einem halbseitigen Foto im Stern zu sehen. Es war eine unglaubliche Welle, die wirklich Spaß gemacht hat. Inzwischen sind die klassischen Blogs, so wie ich es hier verfasse, aus der Mode gekommen, aber dadurch sind sie ja nicht unbedingt schlechter.

Zugriffszahlen auf meinen Server habe ich mir seit vielen Jahren nicht mehr angesehen. Wie viele Besucher habe ich hier am Tag? Ich habe ehrlich keine Ahnung. Und ich gebe zu, dass es mich auch gar nicht (mehr) interessiert. Ich habe "leider" erst fünf Jahre nach meiner Firmengründung mit dem Blog angefangen, aber bislang sind immerhin vier Fünftel der Existenz meiner Firma hier mehr oder weniger detailliert und quasi in Echtzeit festgehalten. Veränderungen, Ideen, Hochs und Tiefs – alles findet sich hier wieder, solange es "fürs Netz" geeignet ist. Interna mit Geschäftspartnern oder persönliche Dinge von Mitarbeitern finden natürlich nicht den Weg hier herein – oder nur sehr stark verfremdet.

Daher ist dieses Blog inzwischen auch zu etwas ganz anderem geworden, als es mal werden sollte. Für mich ist es ein unglaublich wertvolles Archiv voller Erlebnisse aus meiner Firma und selbst wenn niemand (In Worten: NULL!) mehr hier mitlesen würde, ich würde weiterhin hier Bilder, Videos und Texte reinhacken um einfach selber irgendwann mal wieder genau dieses Ereignis nachschlagen zu können; so, wie ich es auch heute und seit Jahren schon immer wieder mache. Man redet mit jemandem über irgendwas und hat auch prompt das passende Bild dazu. Wer kann solche Informationen aus seiner eigenen Firmengeschichte schon innerhalb weniger Augenblicke jederzeit Abrufen?

Wie wird es weitergehen? Nun, hier im Blog sicherlich weiterhin mal mehr oder weniger eifrig. Ich habe derzeit keine Antriebslosigkeit oder keinen Bock aufs Blog. Sicherlich gibt es immer mal Zeiten, wo man einfach nicht dazu kommt, alles gleich zu veröffentlichen, aber sowas notiere ich dann für später. Wie es hier in der Firma weitergeht, kann ich nicht sagen. Manchmal überlege ich ja, ob es irgendeine Lösung gibt, ohne viel Arbeit sich schon mit Anfang 50 aus dem Arbeitsalltag auszuklinken, aber so richtig passt das alles noch nicht. Ein paar Jahre noch, dann sehen wir weiter. Und ganz raus werde ich nie sein, dafür bin ich zu umtriebig. Momentan reift wie schon gesagt in mir die Idee einer größeren Umstrukturierung meines Ladens ("reifen" ist etwas übertrieben, das ist eher ein kleines Samenkörnchen in trockener Erde, also noch weit weg von einer ernsthaften Umsetzung), wir überlegen, wie es mit der Halle weitergehen kann und parallel arbeiten Ines und ich noch an einem weiteren Projekt, das zwar (noch) nicht viel Geld bringt, uns finanziell aber auch nicht schmerzt und vielleicht in ein paar Jahren auch mal erfolgreich wird. Es wird also immer irgendetwas passieren, was irgendwie verbloggenswert ist. Versprochen, euer Björn. :-)


Das Gridgames-KI-Quiz

Das kleine Wortratespiel Wordle hat vor ein paar Jahren mal ganz unscheinbar angefangen, ist zwischendurch an die New York Times verkauft worden und gehört nun der Firma Gridgames. Ich spiele das kleine Spielchen seit ein paar Jahren (fast) täglich, Ines und meine Mutter sind inzwischen auch damit infiziert, und außer dem Wordle finden sich auf der Gridgames-Website auch noch viele andere Knobelspiele.

Unter anderem gibt es das Quiz, bei dem man sich das Themengebiet selber aussuchen kann. Man tippt einfach ein Stichwort ein und schon werden einem die Fragen angezeigt. Der Hintergrund für diese Flexibilität ist ganz einfach: "Die Fragen werden von künstlicher Intelligenz erstellt und können Fehler enthalten."

Ich wollte einfach mal wissen, was passiert, wenn ich als Begriff "Shopblogger" eingebe und ein paar Quizfragen rund um mein eigenes Blog generieren lasse. Wir wissen ja inzwischen, dass KI eher KD ist und schon die erste Frage war ziemlicher Bockmist. :-)

Screenshot: Gridgames / Quiz

Goldene-Blogger-Briefmarken

Die Überraschungstüte von den goldenen Bloggern lag übrigens seit über einem Jahr bei uns auf der Lehne vom Sofa herum. Nun hatte Ines sich mal erbarmt und sie ausgepackt. Zwischen dem Werbematerial der Sponsoren lag noch etwas, das ich noch gar nicht entdeckt hatte: Ein Bogen mit individualisierten Goldene-Blogger-Briefmarken. Wie cool ist das denn?!

Nun stand ich vor folgender Überlegung: Wäre es schade, sie verfallen zu lassen oder wäre es schade, sie zu verwenden? Ich tendiere zu letzterem und werde sie aufbewahren. So viel Platz nehmen sie ja nicht weg und die 8,50 € kann ich gerade noch entbehren, zumal mir die Existenz der Marken bislang ja gar nicht bekannt war. :-)

(Nachträglich auch dafür noch mal ein Dankeschön an das Team der goldenen Blogger. Dieses Jahr wäre ich unheimlich gerne dabei gewesen. Plankton hätte ich wirklich gerne mal kennengelernt, auch wenn er letztendlich den Preis nicht bekommen hat.)


Shamtu Shampoo? Ooh!

Irgendwie fiel im Zusammenhang mit einer Zugfeder das Wort "Spannkraft" und prompt hatte ich wieder die alte Shampoo-Werbung von "Shamtu" im Kopf: "… bringt Spannkraft ins Haar."

Shamtu … Shamtu … Was ist denn daraus geworden? Seit Ewigkeiten nichts mehr davon gehört. Also kurz den Kollegen Google bemüht und nach "Shampoo bringt Spannkraft ins Haar" gesucht.

Well …


Da hatte ich also tatsächlich vor gut acht Jahren schon einmal diesen Gedanken, woran ich mich nun zugegebenermaßen wirklich nicht mehr erinnern konnte – und dann zeigt mir die Suche im www direkt als ersten Treffer meine eigene Seite an. Mit einer Mischung aus Faszination und Belustigung habe ich dieses Ergebnis zur Kenntnis genommen.

Es ist aber auch schon irgendwie extrem seltsam, wenn man sich selber als Referenz findet, während man eine Frage mit Hilfe des Internets klären möchte. :-)

Das Blog als Archiv und neue Ladenwebsite

Bei der Verleihung des Goldenen Bloggers im vergangenen Jahr gab es während der Live-Show einen irritierenden Moment. Sie hatten das Blog noch älter gemacht, als es eigentlich ist.

Wie's kam? Nun: Tatsächlich gab es den allerersten Beitrag hier im Blog am 24. Januar 2005. Die vielzitierten Spirituosen in Mehrwegflaschen.

(Kleiner Einschub an dieser Stelle: Äh. Ernsthaft? Der Blogeintrag heißt "Spirituosen im Mehrwegflaschen". IM. Dieser kleine Tippfehler war mir bis heute noch nie aufgefallen und obwohl dieser Beitrag schon so oft erwähnt wurde, hat mich auch noch nie jemand darauf aufmerksam gemacht. Krass. Der Artikel ist auch mit "im" in die Datenbank eingetragen, der Fehler ist also auch nicht irgendwann später irgendwie da reingerutscht. Nee, das muss jetzt so bleiben. Der erste Blogeintrag hier bei mir hieß also immer anders als ich dachte.)

Zurück zum Blog und den goldenen Bloggern: Bei der Preisverleihung hatten sie als ersten Beitrag diesen hier vom "31. Oktober 1999" angegeben, was ich dann aber direkt auf der Bühne noch aufgeklärt hatte. Ja, das Archiv hat an der Stelle einen Eintrag, der ist jedoch erst Rückwirkend und der Vollständigkeit halber von mir geschrieben worden. Ebenso wie einige andere Beiträge, die ich unter dem Tag "Rückdatiert" hier in der Vergangenheit schon untergebracht habe.

Worauf ich hinaus möchte: Genau solche Beiträge wird es in nächster Zeit vermutlich noch mehr geben. Gar nicht so sehr, um noch mehr alte Kamellen aufzuwärmen, ich habe im Laufe der Jahre wirklich viel altes Material hier untergebracht, sondern mehr, um die vorhandenen Informationen strukturierter darstellen zu können.

In den vergangenen 24 Jahren hatten wir eigentlich immer eine Website für den Laden. Zunächst einfach nur eine Visitenkarte:



Später hat ein Freund von mir daran mitgewirkt und eine eigentlich recht coole Seite gezaubert, deren markanter hell-türkiser Hintergrund viele Jahre unser Markenzeichen war:



Ja, wir hatten ein Forum. Betrieben mit phpBB, aber das kam nie so richtig in Schwung.

Danach folgte irgendwann ein Versuch mit dem Zeta-Producer, zunächst noch für den SPAR-Markt. Nach der Umstellung auf Edeka passte das alles auch nicht mehr so richtig. Mit Wordpress hatte ich damals eine neue Seite erschaffen, die mir irgendwann nicht mehr gefiel, dann hatte ich noch mal mit Zeta eine neue Idee umzusetzen versucht und vor ein paar Monaten habe ich dann doch noch einmal Wordpress installiert, da ich mich damit inzwischen deutlich besser auskenne.

Nach der WP-Installation hatte ich irgendwann mal den Wartungsmodus aktiviert und bis heute nichts mehr daran geändert. Es stört mich gar nicht und ich habe auch nicht das Gefühl, irgendwas verpasst zu haben. Die aktuellen Angebote findet man auf unserer Marktseite auf edeka.de und alle anderen Informationen, beispielsweise unsere Adresse und die Telefonnummer, mit jeder Suche im Internet spätestens bei unserem Google-Eintrag. Was soll man da noch groß auf die Internetseite packen?

Also habe ich jetzt beschlossen, dass es nur noch dieses Blog hier geben wird, um jegliche Form von Inhalten darzustellen. Mit ein paar statischen Seiten und Beiträgen werde ich eine gewisse Struktur erschaffen, so dass Platz für diese neuen Inhalte entsteht. Konkret habe ich dazu noch keine Vorstellung, aber um mal einen Bekannten zu zitieren: "Das kommt beim Machen." Einfach mal anfangen und dann mal schauen, wie es sich entwickelt.

Grundlegend dafür war übrigens ein kleiner Sinneswandel. Während ich Blog und den Internetauftritt des Ladens früher strikt getrennt habe, um "freier" schreiben zu können, ist es mir entweder inzwischen egal oder meine Offenheit/Ausdrucksweise hat sich verändert. Auf jeden Fall kann dieses Werk hier ruhig zukünftig in seiner Gesamtheit der offizielle Internetauftritt vom Neustädter Frischmarkt e. K. sein.

Mein Auftritt bei den Goldenen Bloggern 2023

Von meinem Auftritt bei den Goldenen Bloggern vor rund einem Jahr hatte Ines aus dem Publikum heraus auch ein Video aufgenommen. Nicht perfekt, aber es ist eben noch mal "mein" Schnipsel im Speziellen, ohne dass man sich den gesamten Mitschnitt ansehen muss.

Etwas verspätet, aber hier ist er nun … :-)


Shopblogger-Anschreiben

Vor ein paar Jahren noch hatte ich hier im Büro noch knapp 50 Aktenordner im Einsatz. Das war immer viel Papier, das man teilweise aus reiner Ordnungsliebe dort abgeheftet hat. 16 der im verlinkten Beitrag im Regal stehenden Ordner waren für Personalunterlagen. Das ist nicht weniger geworden, ich lagere sie nur anders, nämlich in einem abschließbaren Schrank mit Hängeregistern.

Aber die vielen anderen Ordner …

Seit ein paar Jahren gehen sämtliche Unterlagen, die nicht zwingend im Original aufbewahrt werden müssen (und das sind bei mir wenige) durch den Scanner und landen auf meiner Festplatte. Das betrifft auf jeden Fall neu eintreffende Dokumente und, je nach Zeit und Laune, nach und nach auch die alten Archive in den Ordnern.

Auf dem Foto im oben verlinkten Beitrag ist auch der "Shopblogger"-Ordner zu sehen. Dunkelblau, der zweite von links im zweiten Fach von rechts in der mittleren Reihe. Der war bis jetzt prall gefüllt mit Anschreiben und Zusendungen aller Art, die sich aber immer irgendwie auf dieses Blog bezogen. Jeder von euch, der mich im Laufe der Zeit mal in Papierform angeschrieben hat, dürfte darin zu finden sein. Mathias K. aus Hamburg, Jan-Christian S. aus Alfeld, Andreas S. aus Lübeck, Birger R. aus Stuttgart, Helmut B. aus Frankfurt, Philipp von getDigital, Andreas von Anrufbeantworter24 und noch viele mehr haben mir im Laufe der Jahre geschrieben. Zu den wenigen Zusendungen, die ich im Original aufbewahren werde, gehören die Briefe von Uli Stein, in denen er mir Anekdoten und kleine Zeichnungen geschickt hat.

Auch im Original bewahre ich das legendäre Schreiben vom Sozialgericht Bremen auf. Sozialgericht! Sozialgericht! Sozialgericht! Ich lach dir ins Gesicht, haha!

Gar nicht mehr erinnern konnte ich mich daran, wie viele Schreiben von Anwälten im Laufe der Jahre zusammengekommen waren, die im Auftrag ihrer Mandanten irgendwelche vermeintlich verunglimpfenden Kommentare und Blogeinträge gelöscht haben wollten. Unter anderem auch ein anwaltlich knappes Schreiben aus der Kanzlei von YouTube-Legende WBS, dem ich seitdem nicht mehr folge. Dazu noch eine kleine Ergänzung: Das war von WBS keine Abmahnung oder ein ähnlicher Hammer und das Anschreiben erfolgte sogar relativ ungezwungen via E-Mail. Es ging um die Löschung des Fotos in diesem Beitrag, was ich auch gerne und diskussionslos erledigt hatte. Sicherlich ist die Formulierung "Zur Einhaltung der unserer Mandantin auferlegten Unterlassungsverpflichtung haben wir Sie hiermit dazu aufzufordern, die nachfolgend bezeichneten Inhalte des von Ihnen betriebenen Internetauftritts dauerhaft von Ihren Servern zu entfernen, sodass dieser auch nicht mehr über die direkte Eingabe der URL über einen Browser durch Dritte abgerufen werden kann:" normaler Anwaltssprech und die Mail kam auch nicht von Herrn Solmecke persönlich, sondern von einem seiner beiden Partner und unterm Strich war es wohl für Anwaltsverhältnisse schon eher eine nette Anfrage – aber durch den prominenten Absender war mir der Fall natürlich in Erinnerung geblieben.

Aber auch etliche unbekanntere Kanzleien waren dabei. Vertreten wurden Firmen und Einrichtungen, die es witzigerweise in der ursprünglichen Form heute fast allesamt gar nicht mehr gibt, resp. über die im Web nichts mehr zu finden ist. IT-Max, Combined und die Economy-Card, um mal ein paar zu nennen. Bei letzterer lag direkt eine Schadenersatzforderung in Höhe von 800 Euro dabei, die ich unterschreiben sollte. Arschlecken, erstmal nutzte ich die Chance, die ach so bösen Kommentare zu löschen. Auch die Neue Robinsonliste ist wohl längst wieder in den ewigen Jagdgründen verschwunden, dabei hatten sie in ihrem Schreiben nur gerichtliche Mittel angedroht.

Nur der Björn, der macht unbeirrt weiter. Mal mehr, mal weniger fleißig, aber immer irgendwie mit dem Herzen und vielleicht manchmal zu emotional, aber niemals mit bösen Absichten.

Goldene Blogger 2023

In den letzten Tagen hat sich hier alles nur noch um die Goldenen Blogger gedreht. Dabei handelt es sich um den ältesten Social-Media-Preis Deutschlands, denn er wird bereits seit 2007 jährlich in mehreren Kategorien vergeben.

In diesem Jahr durfte auch ich eine der begehrten Trophäen entgegennehmen! :-)

Hier gibt es den kompletten Mitschnitt der Gala bei YouTube zu sehen. Ich war der erste, der auf die Bühne gebeten wurde. Entsprechend nervös war ich, das muss ich ehrlich zugeben. Wie es den anderen erging, kann ich nicht sagen – aber obwohl ja im Grunde alle Nominierten irgendwie im Internet und teilweise mit mehreren zehn- bis sogar hunderttausenden Fans unterwegs sind, waren die meisten ganz still und bescheiden. Ausgewachsene Rampensäue waren kaum dabei und wenn, kamen sie vor allem aus der Instagram- und Tiktok-Ecke.

Kleine Anekdote am Rande: Obwohl es die goldenen Blogger sind, handelt es sich bei den klassischen Blogs ja nun um eine eher aussterbende Spezies. In den zwei Tagen in Düsseldorf haben wir mit viele interessante Leuten kennengelernt. Anfangs habe ich auf die Frage, was ich so mache, immer fast schon entschuldigend reagiert: "Ich schreibe nur ein klassisches Blog." Da es keine mitleidigen Blicke gab, wurde das Selbstwertgefühl im Laufe der Zeit etwas besser und ich habe mich immer auf den Ursprung der Veranstaltung berufen. Danach hatte ich zumindest nicht mehr das Gefühl, zwischen den Influencern und anderen Mediengrößen nur ein kleines Licht zu sein. Hey, immerhin haben wir nun alle die gleiche Trophäe in der Vitrine stehen!

Apropos TikTok: Für mich war das immer der Idiotenhügel der Social Media. Da sind so viele Deppen unterwegs, aber es gibt auch unheimlich coole Sachen. Zum Beispiel Lars, der übrigens auch gewonnen hat, und hauptberuflich Filmmusik produziert. Der nimmt sich die stumpfesten Videos und hinterlegt sie als Larsipilami mit dramatischer Musik und passenden Kommentaren. Mich hat er sehr zum Lachen gebracht, wirklich toll!

Abschließend möchte ich mich noch einmal ganz herzlich beim Team der goldenen Blogger bedanken. Das Wochenende in Düsseldorf mit der Preisverleihung und dem gesamten Rahmenprogramm war spitzenmäßig und eine ganz, ganz großartige Erfahrung, von der wir (Ines war natürlich mit dabei!) wohl noch lange zehren werden. Und natürlich auch einen noch größeren Dank an die ganze Goldene-Blogger-Akademie, ohne deren Vorschläge ich diese Auszeichnung natürlich auch nie bekommen hätte. Ich freu mich wie die Sau, wirklich!


Achso, ja – das mit der ramponierten Bügelfalte im Hemdkragen war auf den letzten Drücker leider nicht mehr zu ändern. Kurzärmelig ist natürlich mein Ding, aber wir hatten im Hotelzimmer leider kein Bügeleisen und konnten diesen Fauxpas aus dem Koffer buchstäblich nicht mehr ausbügeln …

Zurück aus Düsseldorf

Seit heute Morgen sind wir wieder im Laden. Zum vergangenen Wochenende in Düsseldorf und den goldenen Bloggern werde ich später noch etwas schreiben, jetzt müssen wir erstmal wieder ganz motiviert in den Trott des Tagesgeschäfts kommen. Ich muss ja blogbares Material aufspüren. ;-)

Falls sich hier neue Leser tummeln sollten: Herzlich willkommen und gebt euch in den Kommentaren gerne zu erkennen.

Die Goldenen Blogger 2023

Heute ab 19 Uhr: Die Goldenen Blogger 2023 im Livestream:

https://die-goldenen-blogger.de/



Wir ruhen uns gerade im Hotel aus und bereiten uns schon mal ausgiebig auf die Abendveranstaltung vor. Hier sind einige sehr nette und interessante Leute dabei, denen ich den Preis definitiv gönne. Auf jeden Fall haben wir seit gestern schon viele spannende Gespräche mit Bloggern aller Art aus der ganzen Republik geführt.

Abendessen mit Altbier

Vor dem ersten Treffen haben wir uns mal eben eine Pizza gegönnt. Dazu gab es ein Altbier von Schlüssel. Definitiv besser als Kölsch. Sorry, auch wenn ich oft gerne in Köln bin (der einzige Ort, in dem ich mit Menschenmassen klarkomme) das Bier hier in der Nachbarstadt ist besser. :-)

Goldene Blogger Überraschungstüte

Für den Social Media Preis "Die goldenen Blogger" sind wir heute am Vortag der Gala nach Düsseldorf angereist. Beim Einchecken im Hotel gab es eine Überraschungstüte, in der unter anderem einige Werbegeschenke der Sponsoren lagen.

Wir kommen jetzt erstmal hier an, werden gleich eine Kleinigkeit essen und später am Abend findet noch der Sektempfang für alle Nominierten statt. Wir sind in stiller Ehrfurcht total aufgeregt. ;-)