Honza ist ganz begeistert von diesen Gläsern, die man prima und dekorativ neben- und übereinanderstapeln kann. Hersteller war Rügenfisch und in den Gläsern befinden / befanden sich unterschiedliche Suppen mit Fisch und nun liegen darin Schrauben und andere Kleinmaterialien. Lustige Idee und Danke für die Zusendung.
Seit Anfang 2016 werden die drei Fischsuppen im Glas jedoch schon nicht mehr produziert. Spart euch also den Weg in die Läden, um selber ggf. da welche von erwerben zu wollen.
Strichcode-Fundstück von Falk auf einem "Knorr Asia Snackbecher": Ein Strichcode, der wohl genau diesen Becher zeigen soll, dampfend und mit einem darin steckenden Löffel. Passender geht es dann wohl kaum noch.
Neu im Sortiment haben wir von unserer Eigenmarke ("EDEKA", nicht "gut&günstig") Rinder- Gulasch- und Gemüsesuppe in kleinen Konservendosen. Der Kollege, der die drei Sorten im Regal platziert hat, machte mich auf den Strichcode mit dem Kochtopf aufmerksam: "Hast du den schon?", wollte er wissen. Nein, hatte ich bislang nicht. Vielen Dank.
Eine ältere Kundin bat um etwas Beratung bei den Dosensuppen. Letztendlich hielt sie eine Dose Kartoffelsuppe in der Hand und überlegte, ob sie die wohl mal ausprobiert. Dann sagte sie plötzlich, ich bin nicht ganz sicher, ob ich gemeint oder ob es nur ein etwas lauter gesprochener Gedanke von ihr war, dass das in einer großen Dose "immer zu viel" für sie sei.
"Wir haben hier auch eine große Auswahl an kleinen Dosen in allen Variationen", sagte ich zu ihr, während ich mit ein paar Handbewegungen auf die Auswahl im Regal zeigte.
Die Frau stellte die große Kartoffelsuppendose in ihren Einkaufswagen: "Ach, ich nehme die hier. Da kann ich dann wie immer zwei Tage von essen."
Eine etwa 60 Jahre alte Maggi-Werbung und Hühnersuppe, für die kein Huhn geschlachtet werden muss; naja, zumindest nicht mehr zu Hause durch einen selber.
Der Maggi-Fridolin hätte heute wohl keine Chance mehr.
Croutons kennt wohl jeder. Im konventionellen Einzelhandel sind sie auch zu bekommen, ich kenne seit Jahrzehnten schon die vom Hersteller Leimer, die wir auch in mehreren Sorten im Angebot haben.
Privat verwenden wir sie nur gelegentlich und im Grunde immer nur, wenn wir Tomatensuppe machen. Dabei ist mir vor ein paar Tagen etwas aufgefallen, von dem ich mir nicht sicher bin, ob es tatsächlich so ist oder wie so oft nur eine "gefühlte Wahrheit". Die Würfel haben sich (jedoch bei uns allen!) unglaublich schnell vollständig aufgelöst und sich in Matsche verwandelt, welche aus der Suppe einen unappetitlichen Brei werden ließ.
Wir sind ziemlich sicher, dass das früher [tm] nicht so war. Kann das einer von euch da draußen bestätigen oder stehen wir mit dieser Beobachtung doch nur ganz alleine da?
Warum auch immer jemand auf die Idee kam (Mutwillig oder ohne weiter darüber nachzudenken), eine Dose mit fertigem Eintopf in eine der Tiefkühltruhen zu stellen. Aber wenigstens ist sie nicht geplatzt …
Ab heute haben wir Kochsets für feurige Kürbissuppe im Angebot. Der Inhalt: 500g Kürbis, 3 Möhren, 2 Zwiebeln, 2 Kartoffeln, eine Chilischote und Gemüsebrühe. (Alles zusammen übrigens für 2,99€ 4,99€. (Nicht teurer geworden über Nacht, das auf dem Foto schlecht lesbare Preisschild war Schuld …))