Ines hat gestern mal ein kleines Video für den Insta-Kanal gebastelt, auf dem man ein wenig von der Weihnachtsdeko hier sieht.
Stand jetzt haben wir dort sage und schreibe 369 Follower, woooohoo.
Langsam nervt es, ständig iPhones bei Instagram zu gewinnen …
Dass man aber auch nichts nachhaltig gegen diese scheiß Spammer unternehmen kann. Wir melden sie ja schon ständig, aber immer und immer wieder taucht diese Werbung auf. Beruhigend immerhin, dass nicht nur wir davon betroffen sind.
Falls ihr euch mal fragt, woran man leicht erkennt, ob jemand echte Follower bei Instagram oder nur auf ein Paket an gekauften Followern zugegriffen hat. Hat jemand einen exotischen oder kryptischen Namen, keine oder fast keine eigenen Beiträge, kaum eigene Abonnenten, aber dafür selber hunderte bis viele tausende abonniert – dann ist die Chance groß, dass dieser Account aus einem Kauf-Pool stammt. Sieht zwar toll aus, das war's dann aber auch schon.
In der vergangenen Woche hatte Ines die Instagram-Follower mit folgenden Themen beglückt:
- Eine langjährige Kollegin möchte sich privat verändern, hatte deswegen gekündigt und nun zum Abschied an ihrem letzten Tag einen riesigen Haufen Schokolade für alle spendiert.
- Ein Aufsteller mit diversen Sallos-Lakritzvariationen, die wir leider nicht regulär bekommen können.
- Noch ein Aufsteller: Milchshakes zum selber anrühren von Krüger.
- Ansicht des am LKW hängenden Einwegcontainers auf dem Hof, aus dem in einem dicken Schwall das gesammelte Regenwasser herausläuft. Da sind sicherlich auch Getränkereste dabei, aber die dürften nur einen winzigen Anteil daran haben.
Alle Zutaten miteinander verkneten und mit zwei Löffeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech portionieren. Körner obendrauf verteilen. Alles bei 200 Grad im vorgeheizten Ofen bei Ober- und Unterhitze für 20 Minuten backen.
Die Zutaten reichen bei uns für 9 Brötchen.
- KitKat-Variationen in den Sorten Erdbeer-, Kokos- oder Cappuccinogeschmack und als Double Chocolate. (Aufsteller, nur als Aktion)
- Eiskonfekt in Spitztüten als Aktionsartikel für den Sommer.
- Ein Aufsteller mit "Oh Wow!"-Schokolade, inklusive kostenlosen Mustern. Letztere sind bereits leer.
Auf dem Instagram-Account stellen wir, also vor allem Ines, überwiegend neue Produkte hier im Sortiment vor. Es gibt auch ein paar Alltagsnotizen, aber wir wollen die Möglichkeiten dort einfach mal nutzen, um auf dauerhafte oder temporäre Sortimentserweiterungen hinzuweisen. Immerhin sind wir inzwischen bei 295 Followern.
In der letzten Woche (21/2021) hatten wir folgende Themen drin:
- Jahnke Lakritzvariationen (Aufsteller, nur als Aktion)
- Corona-Tests. Sind aber nur für uns und nicht für den Verkauf.
- Eines der leckersten Bier aus unserem Sortiment: Pale Ale (und das India Pale Ale) von Maisel & Friends. Endlich bei unserem Großhändler hier vor Ort gelistet und seit ein paar Wochen dauerhaft im Sortiment.
Hey, seit dem 22. März hat Ines es geschafft, mit täglichen Postings die Anzahl der Follower auf dem Instagram-Kanal unseres Ladens etwa zu verdreifachen. Von gut 50, die monatelang der Stille zugesehen haben, ist die Zahl bis jetzt auf immerhin 156 Leute angewachsen.
Falls sich von euch da draußen noch jemand dazu berufen fühlt, darf er oder sie uns gerne auch folgen oder auch durch anderweitige Interaktionen nach vorne bringen.
Wir wollen jetzt den Instagram-Account mehr pflegen. Ich habe das in der Vergangenheit schon häufiger versucht, aber sich nebenbei um dieses Blog, das einfach für mich die höchste Priorität hat, und noch andere Kanäle zu kümmern, schaffe ich einfach nicht.
Aber dafür habe ich jetzt seit heute Morgen ein kompetentes Social-Media-Team! Ines macht das mit Instagram gerne und hat da definitiv mit ihrer mehrjährigen Erfahrung mehr Ahnung, wie die Leute da so ticken.
Mal ehrlich, mit so einem Beitrag hätte ich hier im Blog höchstens für irritierte Gesichter gesorgt.
Egal ob zum Homeoffice, Homeschooling, als Geburtstagsgruß oder einfach nur so: Über Blumen freut man sich immer und sie sorgen für gute Laune. Eine hübsche kleine Auswahl findet ihr auch bei uns.
Werbeanruf einer Firma, die unsere Digitalisierung vorantreiben möchte, im zweiten Satz nach der Begrüßung fielen eine Menge spezifischer Schlagwörter: Social Media, Vernetzung, Instagram, Facebook, blafasel usw. Man hätte ein tolles Konzept und eine Menge anderer Märkte, darunter auch EDEKAs, würden schon bei denen Kunde sein und darum würde gerne deren Mitarbeiter, der Herr Meiermüllerschulz, in der nächsten Woche mal hier vorbeikommen und mir das Konzept vorstellen.
"Schicken Sie mir doch einfach ein paar Informationen via E-Mail, dann kann ich mir das in Ruhe angucken und mich bei Interesse wieder bei Ihnen melden", entgegnete ich.
"Persönlich ist schon besser, da kann man die Dinge detaillierter erklären."
"Mal ehrlich?!", platzte es aus mir heraus, "Wir haben eine weltweite Pandemie, private Kontakte werden verboten, Firmen geschlossen, Veranstaltungen abgesagt, Vertreterbesuche fallen aus, man soll Homeoffice machen – und sie zwängen mir einen Außendienstmitarbeiter förmlich auf?"
Darauf hatte sie dann auch keine passende Antwort mehr.
Noch ein Abschiedsfoto aus Findorff, das ich vor ein paar Tagen auf meiner privaten Instagram-Seite veröffentlicht hatte. Mit diesem Farbfilter wirkt der fast komplett leere Laden, es standen nur noch die drei Leitern der Maler herum, irgendwie noch deprimierender …
Stolz auf eines der (im klassischen Lebensmittelhandel) größten Angebote an Fairtrade-Artikeln der Stadt. Bei uns gibt es zwar keine Non-Food-Artikel, aber eigentlich alle Arten von Lebensmitteln aus dem typischen fairen Handel: Kaffee, Tee, Kakao, Schokolade, Honig, Brotaufstrich, Saft, Süßwaren, Limonade, Nüsse, Getreide, Frühstückscerealien, Zucker, Schoko- und Früchteriegel, Kekse, Chips und Trockenfrüchte. Damit müsste die Liste vollständig sein.
Hier ein Blick auf unser Regal mit Brotaufstrich, Knäckebrot und Zwieback. Sieht zwar sehr klein aus, aber in dem Regal verstecken sich durch die zu großen Teilen einreihige Platzierung fast 300 verschiedene Artikel. Knapp 60 Artikel im hinteren Block mit Reiswaffeln, Knäckebrot und Zwieback, auf den vorderen drei Metern kuscheln sich 48 Sorten Honig, 125 Fruchtaufstriche / Marmeladen und 54 sonstige Brotaufstriche wie Sirupe, Erdnuss-, Nuss- und Schokocremes und viele unterschiedliche vegetarische und vegane Aufstriche. Kann also keiner sagen, dass wir hier auf unseren 550 Quadratmetern keine Auswahl hätten.