Fundstück von Blogleser Georg auf einer Packung Lakritz-Bonbons von Jahnke: Ein Strichcode, der wohl, zumindest lassen das die Wellen auf der Oberseite vermuten, das Meer darstellen soll, aus dem das
Periskop eines U-Boots herausguckt. Vielen Dank für das Foto.
Seit Ewigkeiten haben wir die
Wattwurm-Lakritzvariationen im Sortiment, immer schon auf einem sehr schmalen Holzgestell, für das wir bislang immer einen Platz gefunden haben. Wir machen keine riesigen Umsätze mit der Ware, aber immerhin haben wir damit eine über die 0815-Sorten hinausgehende Lakritz-Auswahl.
Nach der letzten Lieferung war ich herbe enttäuscht: Sie haben neue Tüten verwendet, die im Bild rechts zu sehen sind. Die neuen Beutel haben einerseits keine integrierte Euro-Lochung, sondern die Ösen befinden sich in selbst"klebenden" Plastikstreifen, die sich aber dauernd von den Tüten lösen. Dazu haben die neuen Tüten auch keinen eingebauten Druckverschluss, mit dem man sie wieder verschließen kann.
Aber das wird wieder besser: Aufgrund eines sich derzeit überall umtreibenden Virus war die Firma geschlossen, in der die Tüten normalerweise gepackt werden, und so musste schnell eine alternative Lösung her. Besser ist das, die erste Kundin hat sich nämlich schon über die fehlende Wiederverschließbarkeit der Beutel beschwert.
Fundstück von Peter auf einer Packung Jahnke "Anis-Briketts". Warum auch immer da ein Strichcode in Form eines Plattfischs drauf abgebildet ist …
In einem anderen EDEKA-Markt gekauft hatte Lakritz-Fan Ines die
Ga-Jol "Salt Lakrids", deren deklarierten Eigenschaften ich gleich bemerkenswert fand: Rund und blöd. Klasse.
Der Buchstabe "Ø" und seine Aussprache entsprechen dem „Ö“ im Deutschen, das Wort wird also genau wie unser "
blöd" ausgesprochen. Das Dänische blød bedeutet jedoch "
weich" – und das sind sie auch tatsächlich.
Ein kleines Holzregal, das unseren Umbau überlebt hat, ist das mit den kleinen "Wattwurm"-Lakritz- und Fruchtgummivariationen. Der kleine Ständer hatte früher immer seinen Platz in einer Wie-dafür-gemacht-Ecke neben den Vitrinen an der Kasse, seit dem Umbau steht das Teil in einer Fast-wie-dafür-gemacht-Ecke neben dem Hachez-Regal.
Eine Website kann ich euch leider nicht liefern, offenbar hat die Firma keine. Aber dafür sind die Produkte umso brauchbarer. Und tatsächlich ein Dauerbrenner hier im Sortiment und bestimmt mit einem besseren Image als die Lookolook-Produkte.
In dieser Woche geht es hier mit Süßem weiter: Fruchtgummi, Lakritz, Schokolade und Saft aus Fairem Handel stehen ab heute auf dem
Programm Weinfass.
Kuhbonbonskuhstrichcode.
Gefunden von Gregor. Vielen Dank für die Zusendung.