Skip to content

Tannengirlanden mit Beleuchtung

Nicht zum ersten Mal berichtete ich beim Aufbau der Weihnachtsdeko im vergangenen Jahr davon, dass wir unbedingt neues Material beschaffen müssen. Ich weiß, dass wir unsere einst guten Tannengirlanden schon benutzt haben, bevor ich mit diesem Blog begonnen hatte. Selbst wenn wir sie im Jahr davor angeschafft hätten, wären sie beim letzten Einsatz schon 18 Jahre alt gewesen. So oft haben wir sie auseinandergefaltet, aufgehängt und mehrere Wochen hängenlassen und anschließend wieder sorgsam eingewickelt eingepackt. Dass so eine Behandlung irgendwann Spuren hinterlasst, war nicht nur zu erwarten, sondern definitiv auch zu sehen. Spätestens an dieser Stelle solltet ihr also mal auf den eingangs hinterlegten Link klicken. Für alle, die immer noch nicht klicken möchten: Die Girlanden lassen gewaltig Nadeln und sehen inzwischen reichlich struppig aus.

Hinzu kommt, dass wir jedes Jahr neu improvisieren müssen, wie wir die Dinger am besten aufhängen können. Einst mit Magneten an unserer alten Markbeleuchtung, aber das ist bei den neuen Lichtbändern nicht mehr möglich und klebehaken halten das Gewicht nicht aus. Alles Sch …, deine Elli.

Beim letzten Aufbau der Weihnachtsdekoration hatte ich mir fest vorgenommen, im nächsten Jahr endgültig Nägel mit Köpfen zu machen. Im November 2022 schon hatte ich bereits nach neuen Tannengirlanden gesucht und war auch fündig geworden. Die Idee war, nicht mehr viele kleine Elemente aneinanderzustückeln, sondern mit langen Girlanden zu arbeiten, gerne mit eingearbeiteter Beleuchtung. Für diese neuen Tannengirlanden will ich auch nicht mehr jedes Jahr neue Befestigungsmöglichkeiten improvisieren, sondern mit unseren Hohlraumdübeln, die sich auch bei unserer neuen Beleuchtung bewährt haben, feste Befestigungspunkte schaffen.

So haben wir nun gute 56 Meter beleuchtetes Plastiktannengrün bestellt und werden dafür in den nächsten Wochen noch die passenden Dübel in unsere Strohputzdecke pflanzen.

Das wird gut, hoffe ich. Und auf die Frage, wie wir die Teile mit Strom versorgen werden, findet sich hoffentlich auch noch eine Antwort. :-P


Etwas Silvesterstimmung

Weihnachten ist vorbei, Silvester steht vor der Tür. Wir beteiligen uns zwar auch nicht mit großem Feuerwerksverkauf am Jahresendgeschäft, aber doch haben wir heute mit etlichen Luftschlangen den Laden bereits in ein wenig Partystimmung versetzt:


Kugeln im Weg

Mir war in den ersten Tagen nach dem Aufbau der Weihnachtsdeko gar nicht negativ aufgefallen, dass ein Set der roten Weihnachtskugeln genau vor einer der Kameras hing, dazu noch vor einer der wichtigsten.

Nun ist die Aussicht wieder frei. :-)


Instagram-Video: Weihnachtsdeko '22

Ines hat gestern mal ein kleines Video für den Insta-Kanal gebastelt, auf dem man ein wenig von der Weihnachtsdeko hier sieht.
Stand jetzt haben wir dort sage und schreibe 369 Follower, woooohoo. :-)

Aufbau Weihnachtsdeko 2022

Da wir keine Lust mehr haben, die Sonntage in der Firma zu verbringen (immerhin hatten wir das in den ersten Jahren jeden Sonntag getan) installieren wir seit einer Weile die Weihnachtsdekoration nicht mehr am Totensonntag, sondern am darauffolgenden Montag Vormittag. Reicht wohl auch aus.

Erste Amtshandlung des Tages: Zur Halle fahren und die Säcke mit den Tannengirlanden und Weihnachtskugeln einsammeln. Danach ging es mit dem vollen Auto zur Firma zurück, wo wir das Material sortiert und die Tannengirlanden wieder auseinandergefaltet haben.



Wie schon letztes Jahr haben sie auch diesmal wieder einiges an Nadeln verloren. Auch diesmal stand die Idee im Raum, im nächsten Jahr mit neuen Elementen den Laden zu dekorieren – aber wie schnell so ein Jahr vergeht, wisst ihr ja alle selber …



Auch wenn es auf den ersten Blick nicht danach aussehen mag, insgesamt stecken rund 15 Arbeitsstunden in dem Aufbau.






WH-Deko und Tannennadeln aus Plastik

Etwas später als geplant, aber seit gestern ist auch unsere Weihnachtsdeko dran. Die Anordnung der Tannengirlanden und Weihnachtskugeln sieht vor allem aus Vergesslichkeitsgründen jedes Jahr etwas anders aus, aber es soll ja nicht langweilig werden. :-P



Beim Aufhängen haben unsere inzwischen ca. 20 Jahre alten Tannengirlanden einiges an Nadeln gelassen. Durch das vielfache Einrollen und wieder Aufwickeln haben die nicht gerade an Stabilität gewonnen. Eigentlich hatte ich schon die Idee, sie nächstes Jahr durch komplett neues Material zu ersetzen, aber ob das wirklich besser ist? Wir haben vier neue Tannengirlanden mit roten Sternen (auf dem oberen Bild vorne rechts zu sehen) und die haben schon beim ersten Einsatz wenig überzeugt.


Tannengirlanden auf dem Boden

Bislang hatten wir immer den Totensonntag dazu genutzt, den Laden zu dekorieren. Inzwischen sind wir dazu übergegangen, das aber am Montag danach während der Öffnungszeiten zu erledigen. Da es organisatorisch gestern nicht geklappt hat, nutzen wir den heutigen Tag dazu.
Wie immer waren wir mit mehreren Leuten erstmal eine Stunde damit beschäftigt, die vielen Tannengirlanden, die wir aufgerollt in Säcken lagern, wieder in Form zu bringen. Aktuell sind zwei Kollegen dabei, sie aufzuhängen, anschließend noch die roten und goldenen Kugeln und schließlich die Lichterketten an die Schaufenster.

Fotos folgen später. :-)


Noch mehr Deko im Personalraum

"Können wir eine Lichterkette aus dem Laden nehmen?", wollte die Kollegin wissen, die uns schon mit der Tischdeko beglückt hatte. Klar durfte sie und nun sieht es bei uns im Aufenthaltsraum noch etwas weihnachtlicher aus.

Mal gucken, wann der Tannenbaum kommt … :-D


Ottifanten-Weihnachtskugeln

In den Handzetteln der EDEKA beworben und bei den Kunden heiß begehrt sind die Ottifanten-Weihnachtskugeln, von denen wir momentan auch noch ein paar Schachteln hier liegen haben. Eine Kundin hatte uns am ersten Tag direkt schon fünf Packungen geradezu aus der Hand gerissen. Ich finde die aber auch total niedlich.


Weihnachtsdeko 2020

Wir haben seit zwei Jahren schon "nur" noch Tannengirlanden im mittleren Bereich des Marktes und dazu einige der roten und goldenen Kugeln – aber in diesem Fall finde ich, dass der Ausdruck "weniger ist mehr" durchaus passt. Es ist hübsch, aber dabei dezent und nicht überladen:



Den Adventskranz haben wir in diesem Jahr wieder weggelassen. Die Idee war zwar gut, aber das passte alles nicht so richtig und sah irgendwie nicht ganz so toll aus, wie wir uns das vorgestellt hatten.

Die beiden Schaufenster sind wieder nur ganz schlicht von zwei von Tannengirlanden mit Lichterketten eingerahmt, die rund um die Uhr leuchten:



Entwirren der Tannengirlanden

Die platzsparendste Methode, die Tannengirlanden zu lagern, ist aufgerollt in großen Säcken. Da werden sie nicht beschädigt und verschmutzen auch nicht. Einziger Haken an der Sache ist, dass sie etwas zusammengedrückt werden und nach dem Ausrollen nicht mehr wirklich ansehnlich sind. Das benötigt etwas Zeit. Ein paar Minuten pro Girlande ist man schon dabei, alle "Zweige" wieder zu richten.

Auch ich konnte mich diesmal nicht davor drücken. :-P


Die frühe Weihnachtsdeko

Kurz nachdem wir vorhin angefangen hatten, die Weihnachtsdeko aufzubauen, waren drei junge Männer im Laden, von denen einer lautstark in Richtung seiner Mitstreiter spottete, dass es ja "eeeeendlich" auch Weihnachtsdeko gäbe, immerhin hätte er da schon monatelang drauf warten müssen.

Dass viele Artikel teilweise schon Mitte bis Ende August in die Läden kommen (bei uns zum Glück immer etwas später), finde ich selber auch eher fragwürdig – aber immerhin haben wir gestern den Totensonntag gehabt und damit ist es völlig legitim, jetzt schon weihnachtlich zu dekorieren.