Skip to content

Tannengirlanden mit Beleuchtung

Nicht zum ersten Mal berichtete ich beim Aufbau der Weihnachtsdeko im vergangenen Jahr davon, dass wir unbedingt neues Material beschaffen müssen. Ich weiß, dass wir unsere einst guten Tannengirlanden schon benutzt haben, bevor ich mit diesem Blog begonnen hatte. Selbst wenn wir sie im Jahr davor angeschafft hätten, wären sie beim letzten Einsatz schon 18 Jahre alt gewesen. So oft haben wir sie auseinandergefaltet, aufgehängt und mehrere Wochen hängenlassen und anschließend wieder sorgsam eingewickelt eingepackt. Dass so eine Behandlung irgendwann Spuren hinterlasst, war nicht nur zu erwarten, sondern definitiv auch zu sehen. Spätestens an dieser Stelle solltet ihr also mal auf den eingangs hinterlegten Link klicken. Für alle, die immer noch nicht klicken möchten: Die Girlanden lassen gewaltig Nadeln und sehen inzwischen reichlich struppig aus.

Hinzu kommt, dass wir jedes Jahr neu improvisieren müssen, wie wir die Dinger am besten aufhängen können. Einst mit Magneten an unserer alten Markbeleuchtung, aber das ist bei den neuen Lichtbändern nicht mehr möglich und klebehaken halten das Gewicht nicht aus. Alles Sch …, deine Elli.

Beim letzten Aufbau der Weihnachtsdekoration hatte ich mir fest vorgenommen, im nächsten Jahr endgültig Nägel mit Köpfen zu machen. Im November 2022 schon hatte ich bereits nach neuen Tannengirlanden gesucht und war auch fündig geworden. Die Idee war, nicht mehr viele kleine Elemente aneinanderzustückeln, sondern mit langen Girlanden zu arbeiten, gerne mit eingearbeiteter Beleuchtung. Für diese neuen Tannengirlanden will ich auch nicht mehr jedes Jahr neue Befestigungsmöglichkeiten improvisieren, sondern mit unseren Hohlraumdübeln, die sich auch bei unserer neuen Beleuchtung bewährt haben, feste Befestigungspunkte schaffen.

So haben wir nun gute 56 Meter beleuchtetes Plastiktannengrün bestellt und werden dafür in den nächsten Wochen noch die passenden Dübel in unsere Strohputzdecke pflanzen.

Das wird gut, hoffe ich. Und auf die Frage, wie wir die Teile mit Strom versorgen werden, findet sich hoffentlich auch noch eine Antwort. :-P


Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

David Sallge on :

Wie wäre es mit Steckdosen an der Decke, angeschlossen an die Stromversorgung der Lichtbänder?

Nobody on :

Wär auch meine Idee… aber ob das zulässig ist? Keine Ahnung :-)

unnötiger Plastikmüll ohne Nutzen on :

Ich bevorzuge Geschäfte ohne solchen Nippes.
Ob das neue Zeug auch so lang halten wird?

sinn- und nutzvoller Festtagsschmuck on :

Ich bevorzuge Geschäfte, die saisonal schmücken.
Ich bin mir sicher, dass hochwertige Ware bei guter Behandlung viele Jahre hält.

Wuffrduff on :

Ich bevorzuge Geschäfte, in denen man alle Dinge des Alltages zu vernünftigen Preisen bekommt.

Frank Drebin on :

Ich bevorzuge Geschäfte, in denen ich aus einer Toilette trinken kann, ohne Ausschlag zu kriegen.

John Doe on :

Mir ist der Fachbegriff entfallen, wie nennt man Deinen Fetisch?

Frank Drebin on :

Das ist die Zucker-Abrahams-Zucker-Philie.

Frank Drebin on :

Also ja, ich bin ZAZophil.

Hendrik on :

Euer Hauselektriker wird sich freuen. In meiner Alten Tätigkeit als Hausmeister in einem Kindergarten waren Lichterketten der „Renner“ im Elektroschrott -unmittelbar nach der jährlichen Elektroprüfung.

Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.

The author does not allow comments to this entry

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode format allowed
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options