Skip to content

Weihnachtsprodukterecycling

Auch wenn Ostern aus religiöser Sicht das wichtigste Fest hier in Deutschland ist, so ist Weihnachten zumindest aus kommerzieller Sicht deutlich intensiver. Zu Weihnachten haben wir bestimmt immer insgesamt mindestens die fünffache Menge an Saisonartikeln im Laden stehen, wie zu Ostern.

Was mir in diesem Jahr zum ersten Mal unangenehm auffällt ist der Weg der Industrie, erfolgreiche Weihnachtsprodukte zu osterisieren.

Wir können inzwischen Frühlingsstollen (Christstollen), "Frühlingskonfekt" (Lebkuchenkonfekt), Osterhasen-Bastelsets (Lebkuchenhaus) und "Frühlings-Dominosteine" (Dominosteine mit sommerlicherer Fruchtfüllung) bestellen. Die Marzipan-Eier anstelle von Marzipankartoffeln sind nicht mehr ganz neu, sind aber definitiv jünger als die Erdäppel.

Kann man gut finden, muss man aber nicht.

Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

Angelika on :

Ich würde Spekulatius und Lebkuchen gern das ganze Jahr über kaufen. Plätzchen gibt es ja auch immer.

Raoul on :

Ich würde gerne Maronen, weißen Spargel und Rhabarber das ganze Jahr über kaufen. Is aber nich, und daher freut man sich umso mehr darauf.

Panther on :

Was haben saisonale(s) heimische(s) Gemüse/Früchte bitte mit jederzeit herstellbaren Süßwaren zu tun? Zumal z.B. Spekulatius in diversen Nachbarländern im regulären Sortiment ist und mancherorts auch gern zum Kaffee gereicht wird.

Raoul on :

Der Clou liegt im Detail: „und daher freut man sich umso mehr darauf.“

Das ist die Aussage, die hier ausschlaggebend ist. Ähnlich wie McDonalds in Amerika eine regelmäßige Ribwich-Tournee stattfinden lässt, weil es sich als Dauer-Artikel einfach (da) nicht ausreichend verkauft.

Georg on :

Nicht zu vergessen die Osterkalender:
https://idee-geschenk.eu/osterkalender/

Andi on :

Geht aber auch umgekehrt: Seit letztem Jahr(?) gibt es die österlichen Waffeleier auch in identischer Form in weihnachtlicher Verpackung als "Waffelnüsse".

Gast on :

Also hier gibt es die Waffelnüsse schon ewig...

Panther on :

So ist es. Es sei dabei auch an klassisches "Weihnachtsgebäck" wie Oreschki erinnert.

SiNuS on :

Wie immer, als Kunde muss ich ja das ganze Zeug nicht kaufen :-P

A.B.S. on :

Übrigens werden Weihnachtsgebäck und die entsprechenden Süßigkeiten das Ganze Jahr hergestellt. Der Grund dafür sind die beschränkten Produktionskapazitäten der Hersteller. So kann es sein das ein "frischer" Weihnachtsmann bereits kurz nach Ostern hergestellt und den ganzen Sommer über in einem klimatisierten Lager gelagert wurde.

Panther on :

Daher sind sie ja auch ganzjährig erhältlich, z.B. direkt bei den Herstellern oder über spezialisierte (Online-) Händler. Viele Hersteller werben auch explizit mit der ständigen Verfügbarkeit.

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode format allowed
Welche Farbe hat der Himmel bei gutem Wetter?
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options