Skip to content

Silvesterdeko 2021

Partystimmung mit Luftschlangen und Luftballons. Jetzt müssen unsere Kunden nur noch in Feierlaune kommen, aber die wird sich wohl auch in diesem Jahr wieder in sehr überschaubaren Grenzen halten …


WH-Deko und Tannennadeln aus Plastik

Etwas später als geplant, aber seit gestern ist auch unsere Weihnachtsdeko dran. Die Anordnung der Tannengirlanden und Weihnachtskugeln sieht vor allem aus Vergesslichkeitsgründen jedes Jahr etwas anders aus, aber es soll ja nicht langweilig werden. :-P



Beim Aufhängen haben unsere inzwischen ca. 20 Jahre alten Tannengirlanden einiges an Nadeln gelassen. Durch das vielfache Einrollen und wieder Aufwickeln haben die nicht gerade an Stabilität gewonnen. Eigentlich hatte ich schon die Idee, sie nächstes Jahr durch komplett neues Material zu ersetzen, aber ob das wirklich besser ist? Wir haben vier neue Tannengirlanden mit roten Sternen (auf dem oberen Bild vorne rechts zu sehen) und die haben schon beim ersten Einsatz wenig überzeugt.


Tannengirlanden auf dem Boden

Bislang hatten wir immer den Totensonntag dazu genutzt, den Laden zu dekorieren. Inzwischen sind wir dazu übergegangen, das aber am Montag danach während der Öffnungszeiten zu erledigen. Da es organisatorisch gestern nicht geklappt hat, nutzen wir den heutigen Tag dazu.
Wie immer waren wir mit mehreren Leuten erstmal eine Stunde damit beschäftigt, die vielen Tannengirlanden, die wir aufgerollt in Säcken lagern, wieder in Form zu bringen. Aktuell sind zwei Kollegen dabei, sie aufzuhängen, anschließend noch die roten und goldenen Kugeln und schließlich die Lichterketten an die Schaufenster.

Fotos folgen später. :-)


Noch mehr Deko im Personalraum

"Können wir eine Lichterkette aus dem Laden nehmen?", wollte die Kollegin wissen, die uns schon mit der Tischdeko beglückt hatte. Klar durfte sie und nun sieht es bei uns im Aufenthaltsraum noch etwas weihnachtlicher aus.

Mal gucken, wann der Tannenbaum kommt … :-D


Weihnachtsdeko 2020

Wir haben seit zwei Jahren schon "nur" noch Tannengirlanden im mittleren Bereich des Marktes und dazu einige der roten und goldenen Kugeln – aber in diesem Fall finde ich, dass der Ausdruck "weniger ist mehr" durchaus passt. Es ist hübsch, aber dabei dezent und nicht überladen:



Den Adventskranz haben wir in diesem Jahr wieder weggelassen. Die Idee war zwar gut, aber das passte alles nicht so richtig und sah irgendwie nicht ganz so toll aus, wie wir uns das vorgestellt hatten.

Die beiden Schaufenster sind wieder nur ganz schlicht von zwei von Tannengirlanden mit Lichterketten eingerahmt, die rund um die Uhr leuchten:



Entwirren der Tannengirlanden

Die platzsparendste Methode, die Tannengirlanden zu lagern, ist aufgerollt in großen Säcken. Da werden sie nicht beschädigt und verschmutzen auch nicht. Einziger Haken an der Sache ist, dass sie etwas zusammengedrückt werden und nach dem Ausrollen nicht mehr wirklich ansehnlich sind. Das benötigt etwas Zeit. Ein paar Minuten pro Girlande ist man schon dabei, alle "Zweige" wieder zu richten.

Auch ich konnte mich diesmal nicht davor drücken. :-P


Weihnachtsdeko aus der Halle

Wir haben den Nachmittag damit verbracht, zur Halle zu fahren, die dort eingelagerten Gegenstände für unsere Weihnachtsdekoration einzuladen und anschließend zum Laden in die Neustadt zu bringen. Diesmal haben wir etwas mehr Material, da die Tannengirlanden und Weihnachtskugeln aus Findorff, der Markt war schließlich auch immer recht üppig dekoriert, nun mit im Neustadt-Fundus gelandet sind. Das reicht dann auch an Sonntags"arbeit". Ich glaube, das war der erste Sonntag in diesem Jahr, an dem ich reell irgendwas für die Firma getan habe und mehr muss ich auch an den paar noch folgenden Sonntagen in diesem blöden Jahr 2020 auch nicht leisten.

Dekoriert wird dann morgen mit vereinten Kräften. :-)


Mobbing durch alte Klebehaken

Wenn das so weitergeht, haben wir sie zu Weihnachten allesamt mit Sekundenkleber neu festgeklebt. Und im nächsten Jahr haben wir dann erst gar keine Probleme mit den Klebehaken. Das ist ja irgendwie auch ein Trost. :-D


Antihafthaken

Schon der dritte Klebehaken, der diesen Namen nicht verdient. Die Dinger liegen hier schon teilweise aus unseren Anfängen noch herum und sind wohl einfach inzwischen viel zu alt. Ich habe jetzt noch einen etwas neueren von zu Hause probiert, wenn der auch nicht hilft, schmiere ich da Sekundenkleber drunter und pappe den Haken direkt an den Fensterrahmen.

Ich lass mir doch nicht von so einem kleinen Klebedingens vorschreiben, wie ich meine Weihnachtsdeko aufzuhängen habe. :-P


Ein Wort mit X: "Klebehaken"

Da war wohl entweder der Haken zu alt oder ich hatte die Oberfläche des Fensterrahmens nicht richtig gereinigt oder ich hatte einfach mal Pech mit diesem einen Haken – aber auf jeden Fall hängt eine der beiden Lichterketten-Tannengirlanden an den Schaufenstern traurig runter.

Gleich mal wieder richten …


Zackig

Damit wir schnell fertig werden, sagte ich zur Kollegin, sie soll mit den Tannengirlanden / Lichterketten mal etwas zackig machen. Das war's dann wohl mit dem lange beantragten Freiwunsch über die Feiertage. :-P


Fenstermaß und Lichterkettenlänge

Nach dem Desaster mit den Lichterketten an den Schaufenstern, musste eine neue Lösung her. Um überhaupt einen Anhaltspunkt zu haben, wir lang die neuen sein sollten / könnten / müssten, hatte ich die Fenster ausgemessen. Das große ist 2,20 m hoch und 3,70 m lang, woraus sich 8,10 m ergeben. Die Enden der Lichterketten müssen nicht ganz bis zur Fensterbank runterhängen, aber in der Mitte oben wollen wir die Stränge schon ein- oder zweimal durchhängen lassen. Also war die gemessene Länge das ideale Maß, etwas kürzer oder länger wäre okay gewesen. Als Anhaltspunkt für den Neukauf dienten die besagten Achtmeterzehn.



Beim Großhändler meines Vertrauens haben wir gestern diese beleuchteten Tannengirlanden gefunden. Warum auch immer ein Hersteller auf die Idee kommt, nicht ein Maß in ganzen, halben oder meinetwegen auch viertel Metern zu produzieren – aber so hatten wir was zu Lachen. Was für ein Zufall … :-D