Skip to content

Inhaltsloser Brief

Vor ein paar Tagen kam ein leerer Briefumschlag hier an, der definitiv irgendwo bei der EDEKA frankiert und versendet worden ist. Ein konkreter Absender war jedoch nicht zu erkennen. Adressiert war der Brief hier an den Markt, dabei speziell an den "Wipobeauftragten":



Der Inhalt des Umschlags bestand einzig und alleine aus Luft. Kurz, er war leer.

Daran werde ich jetzt wohl noch eine Weile rätseln …


Y no Food

Und wieder einmal ist ein YFood-Aufsteller leer. Ich staune immer noch täglich neu darüber, wie erstaunlich gut diese Produkte bei uns laufen. Ist einer der beiden (ja, inzwischen zwei als Dauerplatzierung!) Aufsteller halb leer, bestelle ich schon wieder nach und bis die Ware kommt, können wir dann die Reste auf den verbliebenen Aufsteller umpacken und auf dem gewonnenen Platz das neue Display unterbringen. In dem Tempo geht das mittlerweile seit fast einem halben Jahr so bei uns.

Komischer Zeitgeist, mal eben als Mahlzeit schnell eine Flasche zu exen, anstatt sich den Gaumenfreuden einer richtigen Mahlzeit hinzugeben. Wenn es mal eben schnell gehen muss, okay. Aber dass es dafür so einen Markt gibt, finde ich erstaunlich.


Freifläche für Lindt

Die drei Fachböden unter den klassischen 70g-Zotter-Tafeln sind inzwischen freigeräumt und gereinigt und sollten, wenn alles klappt, heute noch mit Ware bestückt werden. Zumindest hatte der Lindt-Außendienst angekündigt, dass Schokolade und Pralinen heute geliefert werden müssten.

Ich werde berichten, wenn es so weit ist.


Vakuum, verpackt!

Diese Vakuumverpackung Zwiebelmettwurst ist vor allem deshalb eine Vakuumverpackung, weil sich in der Verpackung ein Vakuum, aber kein "Jägerfrühstück" befindet.

Für die Schlaumeier: Jetzt bitte keine physikalischen Spitzfindigkeiten über den noch tatsächlich vorhandenen Anteil an Luft (-Molekülen) in der Packung. :-P


Leerer wird das Konservenregal

Ist es nur ein Zufall oder fangen einige Leute tatsächlich schon wieder an, bestimmte Produkte auf Vorrat zu kaufen? Beim Toilettenpapier ist der Effekt definitiv seit zwei Wochen spürbar. Dass das Regal mit den Fertiggerichten in Dosen so leer aussieht, könnte natürlich auch nur ein Zufall sein, aber wenn ich an unsere normalen, durchschnittlichen Abverkäufe denke, so glaube ich eher, dass das unmittelbar mit einem möglichen Lockdown / Shutdown, immerhin sind wir hier offiziell ein Corona-Risikogebiet, zu tun haben könnte. (Wenngleich irgendein "Hamster-Effekt" bei weitem nicht so spürbar ist, wie vor einem halben Jahr!)


Instagram-Findorff-Abschiedsfoto

Noch ein Abschiedsfoto aus Findorff, das ich vor ein paar Tagen auf meiner privaten Instagram-Seite veröffentlicht hatte. Mit diesem Farbfilter wirkt der fast komplett leere Laden, es standen nur noch die drei Leitern der Maler herum, irgendwie noch deprimierender …


Letzter Rundgang durch den Laden in Findorff

Ein letzter Rundgang mit der Kamera durch unsere nun ehemaligen Geschäftsräume in der Münchener Straße hier in Bremen Findorff. Alles ist ausgeräumt, die Decken und Wände sind gestrichen und die Sanitäranlagen und Bodenflächen gereinigt.

14 Jahre haben wir hier nun zunächst als SPAR, später dann unter dem Namen "nah & gut" einen kleinen Verbrauchermarkt als Nahversorger betrieben. Ein knappes Dutzend Mitarbeiter war dauerhaft dort beschäftigt und auch wenn der Markt keine große Bedeutung für die Allgemeinheit und die Einzelhandelslandschaft in Bremen hatte, war er dort im Quartier eben doch eine Institution.

Mittlerweile ist das Objekt an die Vermieter zurückgegeben und wird hier als bedeutender Teil meines Lebens und Wirkens als Erinnerung bleiben …

Findorff: Quasi leer!

Aktueller Blick in den Laden in der Münchener Straße: Die Ware ist zu 100% abtransportiert (inklusive Lager und allen irgendwie sonst immer noch in den Ecken herumstehenden Kisten), bis auf einen kleinen Haufen ist schon fast die komplette Einrichtung raus und auch die Kassentechnik ist fast vollständig abgebaut. Es fehlt noch der (halbe) Kassentisch, das Gemüseregal, der Leergutautomat und vor allem das Kühlregal, in dem sich derzeit allerdings noch das Kältemittel befindet, weshalb diese Baustelle noch warten muss. Das Gas muss fachmännisch abgezogen und entweder an anderer Stelle weiterverwendet oder fachgerecht entsorgt werden. Die Entscheidung fällt aber erst nächste Woche.

Montag ist ein Termin mit den Vermietern, bei dem wir in erster Linie besprechen werden, wie es bzgl. Renovierung und in dem Zusammenhang auch dem Verbleib der Markise und der beiden Klimaanlagen weitergeht. Bis dahin können wir erstmal nichts mehr machen …






Kleiner Rundgang durch den Markt in Findorff (13. Mai 2020)

Viel hat sich in den letzten Tagen nicht mehr getan. Die leeren Regale sind noch alle vorhanden und werden auch erst in der kommenden Woche abgebaut werden. Dafür sind die Warenvorräte sichtbar weniger geworden. Die meisten Produkte sind schon vollständig abverkauft, bis auf ein paar Ausnahmen sind von jedem Artikel nur noch ein paar Stück vorhanden. Eine dieser Ausnahmen ist / war das vorhin schon erwähnte Toilettenpapier, das sich nun zu größten Teilen bereits in der Neustadt befindet. Ansonsten reiht sich dort Lücke an Lücke. Das Zeitungsregal ist ausgeräumt, heute folgten die Haushaltswaren. Es wird leer, aber das ist am vorvorletzten Öffnungstag wohl auch nicht weiter verwunderlich.

Dass wir damit derzeit aber immer noch Umsatz machen, ist erstaunlich … :-)


Leere Flächen in Findorff

Hier noch zwei Ansichten vom Abend zuvor. Im Markt in der Münchener Straße sind die "Saftgondel" und die Tiefkühltruhen verschwunden, stattdessen gibt es nun zwei große Freiflächen. Wir haben schon gewitzelt, dass endlich genug Platz für Aktionsware da ist. Also mal einen großen, protzigen Weihnachtsaufbau planen, hrhr.

Mit heute sind es planmäßig noch zehn Verkaufstage. Ob wir bis zum 16. den Laden auf lassen werden, steht aber noch nicht zu 100% fest. Immerhin sind viele Warengruppen schon sehr leer und die Auswahl entsprechend begrenzt. Öl von Thomy, das haben wir da. :-P



Das Gebilde da in der Bildmitte sind die Zuleitungen zu den Tiefkühltruhen. Die Steckdosen sind mit vier kleinen Palettem vor Beschädigungen geschützt.


Gemein oder Notwehr?

"Haben Sie von dem Produkt noch was?"

Wenn im Regal nichts mehr steht, leider nicht.

"Auch nicht im Lager?"

Auch nicht im Lager.

"Können Sie nicht noch mal nachsehen."

Kann ich, aber da ist nichts.

"Sind Sie sicher?"

Ich geh mal gucken.

[1 Minute mit einem Kollegen geplaudert …]

Leider ist da auch nichts mehr.

"Danke, dass Sie nachgesehen haben."

Findorff leert sich …

Der Markt in der Münchener Straße leert sich zusehends. Inzwischen sind einige Regale schon so leer, dass die Kollegen das noch vorhandene Sortiment weiter Richtung Kasse konzentrieren. So ergibt sich, dass das alte Regal mit Feinkost / Speisezutaten inzwischen komplett leer ist, wie auf dem oberen Foto deutlich zu sehen. Dahinter befindet sich der auf dem unteren Bild abgebildete Gang. Diese Ware wird nun in das freie Regal umgeschichtet und dann wird dieser ohnehin sackgassenähnliche Bereich für die Kunden einfach gesperrt.

Frischwaren und einige absolut grundlegende Produkte werden momentan noch nachbestellt. Den Laden bis zum Schluss voll verkaufsfähig zu lassen, ist jedenfalls keine Option für mich. Wir haben einfach nicht die Lagerkapazitäten, das alles dann schlagartig irgendwo unterzubringen. Und auch wenn vieles davon hier in die Neustadt passen würde – so dehnbar sind unsere Regale hier auch nicht.)




Auch ausverkauft: Osterware

Auch ziemlich ausgebombt sind übrigens die Ostersüßwaren. Bis auf diese komischen Zentis-Eier, die nicht mal reduziert noch einen Schub bekommen haben, haben sich die Artikel im Grunde quer durch unser Angebot gut abverkauft. Was jetzt noch da ist, werden wir gleich auch mal reduzieren (bzw. bei Ferrero die Retouren aufschreiben) und dann ist erst mal wieder bis Anfang September Ruhe. ;-)