MHD und Sahnelikör
Angie hat mir den Link zu diesem Artikel geschickt: Kann Eierlikör schlecht werden?
Ich zitiere mal kurz aus dem Artikel:



Es bestätigt sich also, was im Artikel steht: Sowohl Sahne- als auch Eierliköre sind durch ihren Alkoholgehalt unabhängig von den verwendeten Zutaten wie andere Spirituosen auch unbegrenzt haltbar.
Nur Baileys schreibt seinem Produkt eine begrenzte Haltbarkeit von nur zwei Jahren zu – und das, obwohl die Produkte mit 17 Volumenprozent einen ausreichend hohen Alkoholanteil beinhalten. Warum auch immer sie das tun. Vielleicht besteht durch "nach MHD entsorgte" Flaschen eine Chance auf mehr Umsatz. Oder sie arbeiten pauschal mit dem MHD, um einem internationalen Markt gerecht zu werden; ich weiß es nicht.
Was ich weiß: Bei der berühmten internen Qualitätskontrolle der Edeka hatten wir vorletztes Jahr eine Abwertung bekommen, weil der Kontrolleur rund ein Dutzend "abgelaufener" Flaschen Baileys hier im Regal entdeckt hatte. Dabei waren die nur deshalb "verdorben", weil es der Hersteller so auf die Rückenetiketten der Flaschen gedruckt hat. Kommt man ja auch nicht unbedingt drauf, im Spirituosenregal eine MHD-Kontrolle zu machen.


Ich zitiere mal kurz aus dem Artikel:
Gemäß europäischen Gesetzen müssen Spirituosen kein Mindesthaltbarkeitsdatum aufweisen. Grund ist ihr hoher Alkoholgehalt: Er muss bei Likören mit Eizusatz mindestens 15 Volumenprozent betragen.Alles klar, auch Eier- und Sahneliköre brauchen kein Haltbarkeitsdatum. Auf einigen Produkten findet man dennoch den Hinweis, dass man sie nach dem Öffnen der Flasche innerhalb einer bestimmten oder auch nicht näher definierten ("alsbald") Zeitspanne verbrauchen soll. Hier mal ein paar Beispiele aus unserem Sortiment:
Und auch Sahneliköre sind von der Angabe eines Mindesthaltbarkeitsdatums ausgenommen – ebenfalls aufgrund des hohen Alkoholgehalts.



Es bestätigt sich also, was im Artikel steht: Sowohl Sahne- als auch Eierliköre sind durch ihren Alkoholgehalt unabhängig von den verwendeten Zutaten wie andere Spirituosen auch unbegrenzt haltbar.
Nur Baileys schreibt seinem Produkt eine begrenzte Haltbarkeit von nur zwei Jahren zu – und das, obwohl die Produkte mit 17 Volumenprozent einen ausreichend hohen Alkoholanteil beinhalten. Warum auch immer sie das tun. Vielleicht besteht durch "nach MHD entsorgte" Flaschen eine Chance auf mehr Umsatz. Oder sie arbeiten pauschal mit dem MHD, um einem internationalen Markt gerecht zu werden; ich weiß es nicht.
Was ich weiß: Bei der berühmten internen Qualitätskontrolle der Edeka hatten wir vorletztes Jahr eine Abwertung bekommen, weil der Kontrolleur rund ein Dutzend "abgelaufener" Flaschen Baileys hier im Regal entdeckt hatte. Dabei waren die nur deshalb "verdorben", weil es der Hersteller so auf die Rückenetiketten der Flaschen gedruckt hat. Kommt man ja auch nicht unbedingt drauf, im Spirituosenregal eine MHD-Kontrolle zu machen.


Trackbacks
Nur registrierte Benutzer dürfen Einträge kommentieren. Erstellen Sie sich einen eigenen Account hier und loggen Sie sich danach ein. Ihr Browser muss Cookies unterstützen.
Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Nobody am :
eigentlichegal am :
Also mal besser so eine Empfehlung auf die Flasche schreiben.