Links 744
"Man zündet kein Stück Kindheit an!" – Warum der Anschlag auf die Maus ein Schlag ins Herz ist
VerbraucherService warnt vor Matcha-Mythos: Grünteepulver ist "kein Wundermittel"
Garzweiler soll zum See werden: Kritik an Plänen zur Flutung
Kaum vom Original zu unterscheiden: Täuschend echte 2-Euro-Münzen im Wechselgeld
Gesichert wie Alkohol oder iPhone: Supermarkt zieht beim Kaffee die Notbremse
ARD Ratgeber Technik 1983 | Neues vom Telefon
Beyond Meat verzichtet auf "Meat" und sucht eine neue Identität auf dem Markt
Kinofilm "Milch ins Feuer": Wenn Landwirtinnen um ihren Hof kämpfen
Overtourism: Ein Büsumer Supermarkt wird überrannt
Die Rettung im Einzelhandel: Steuerfreier Samstag statt verkaufsoffener Sonntag!
VerbraucherService warnt vor Matcha-Mythos: Grünteepulver ist "kein Wundermittel"
Garzweiler soll zum See werden: Kritik an Plänen zur Flutung
Kaum vom Original zu unterscheiden: Täuschend echte 2-Euro-Münzen im Wechselgeld
Gesichert wie Alkohol oder iPhone: Supermarkt zieht beim Kaffee die Notbremse
ARD Ratgeber Technik 1983 | Neues vom Telefon
Beyond Meat verzichtet auf "Meat" und sucht eine neue Identität auf dem Markt
Kinofilm "Milch ins Feuer": Wenn Landwirtinnen um ihren Hof kämpfen
Overtourism: Ein Büsumer Supermarkt wird überrannt
Die Rettung im Einzelhandel: Steuerfreier Samstag statt verkaufsoffener Sonntag!
Trackbacks
Nur registrierte Benutzer dürfen Einträge kommentieren. Erstellen Sie sich einen eigenen Account hier und loggen Sie sich danach ein. Ihr Browser muss Cookies unterstützen.
Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Klodeckel am :
Zur Einordnung muss man aber auch sagen, dass der Stellenwert des Telefons im Haushalt im Jahr 1983 nicht besonders hoch war.
Gerade Kinder und Jugendliche bis 16 haben kaum telefoniert, außer mal mit Onkel oder Oma und Opa, so zumindest meine Erinnerung. Man hat sich einfach gegenseitig besucht oder in der Schule verabredet, das reichte vollkommen.
Aber ich weiß noch, dass man mit längeren Telefonaten bis in die Abendstunden gewartet hat, weil es da billiger war.
Und die monatliche Telefonrechnung war immer eine spannende Post, weil man nie so genau wusste, für wieviel Mark man telefoniert hatte.
Danke für den Link und das 9-minütige Eintauchen in die Vergangenheit.
Jodelschnepfe am :