Falls es nicht einfach nur eine Werbeaktion vom Absender
Sticker Mule war, dann auf jeden Fall vielen Dank an den oder die nette Blogleser/in für diese Überraschung. Mit der Post kamen hier vor ein paar Tagen zwei unterschiedliche Ausführungen gestanzter Aufkleber an. Einmal mit meinem Namen in Edeka-CI und daneben noch welche mit dem Logo dieses Blogs.
Wie auch immer: Vielen Dank, ich habe mich sehr gefreut!
Noch ein Bild, mit dem ich etwas in Zeitverzug geraten bin. Zu Weihnachten hatten wir von einer Kundin als Dankeschön neben einer Karte auch Schokolade und eine Tüte
"Tandoort Chilli" Chips von Howdah bekommen. Ein faszinierendes Produkt auf der Basis von
Hirse. Härter als vergleichbare Produkte, aber dadurch auch irgendwie "ergiebiger". Man frisst die Tüte nicht händeweise leer, sondern kann die einzelnen Chips Stück für Stück nehmen und hat dennoch etwas zu kauen – und zu schmecken, denn die Würzmischung ist beeindruckend.
Auf jeden Fall etwas verspätet lieben Dank an die Kundin zurück. Wenn ich diese Chips (und ggf. auch die anderen Howdah-Produkte) irgendwie zu normalen Preisen beziehen könnte, würde ich sie glatt hier ins Sortiment aufnehmen.
Ach, und da ist ein Elefant auf der Tüte.
Ganz, ganz, ganz lieben Dank von mir und meiner Familie an Blogleser Hendrik, der mich mit einer DVD mit dem Film "Elefanten" aus der Serie Wunderwelt der Tiere beglückt hat.
Noch ein Strichcode von Honza: Wieder auf einer Packung Weihnachtssüßwaren von Orion – bei dieser ist der Strichcode in die Umrissen eines Kartons mit Geschenkband gedruckt worden. Vielen Dank dafür!
Ich stutzte etwas: Zwischen den Weihnachtlichen Figuren prangt mitten im Bild und sehr dominant ein Fisch. Letztens erst den Strichcode mit Fisch – da muss es doch einen Zusammenhang geben. Die Google-Suche nach "Tschechien Fisch Weihnachten" brachte direkt knapp fünf Millionen Ergebnisse. Der erste Treffer führt direkt zur
Website der Deutschen Welle und dort ist zu lesen: "
Ein wichtiger Brauch der tschechischen Weihnachten ist neben einem geschmückten Weihnachtsbaum auch ein gebratener Karpfen. Der Karpfen ist DAS Weihnachtsabendessen in tschechischen Familien […]"
Okay,
das erklärt wohl einiges.
Blogleser Josef hatte mir vor Weihnachten ein kleines Paket (zugegebenermaßen war es im Hinblick auf die Transportsicherheit gar nicht mal so klein) mit einem Träger
Wildbräu-Bier geschickt. Vielen Dank dafür!
Noch haben wir keine Zeit gefunden, die Hopfenkaltschale zu testen, aber ich werde es auf jeden Fall und mit großer Vorfreude tun. Immerhin bin ich ein großer Fan der hellen bayerischen Biere.
Vielen Dank an meinen Kollegen Gregor, der mich vorhin zu Dienstbeginn mit diesem Kaffeebecher überrascht hat. Ganz so schlimm ist es bei mir ja nun auch nicht.
Der weltweit weltbeste Webhoster der Welt, nämlich der ausgezeichnete (
buchstäblich)
manitu hat sich auch in diesem Jahr wieder mit einem Präsent aus dem Hause
Lebkuchen Schmidt bemerkbar gemacht. Ansonsten bekommt man von manitu als Webhoster ja nicht viel mit, der Server läuft einfach. (Also das war jetzt ein dickes Kompliment!) Danke.
Ich habe eine größere Menge Geschenkband in Eiknäueln bekommen können. Wir haben sie nun für 39 Cent pro 10-Meter-Rolle hier auf einem Aktionstisch liegen.
Würde mich wundern, wenn wir die nicht loswerden. Ein Händler verkauft immerhin bei Ebay die gleiche Ware (selber EAN) für stattliche 9,79 € pro 10er-Pack!
Die
Sammlung an S-Budget-Energydrinks, die mir Mehdi vor knapp zwei Jahren mal mitgebracht hatte, war in dem ganzen Corona-Irrsinn komplett in Vergessenheit geraten. Wir hatten die Dosen mit nach Hause genommen und bei uns im Keller im Vorratskühlschrank untergebracht. Dort sortiert meistens Ines herum und so hatte ich irgendwann überhaupt nicht mehr an die Energydrinks gedacht. Aber meistens ist eben nicht immer und so habe ich nun endlich die lange vergessene Verkostung nachgeholt.
Obwohl die Dosen inzwischen schon lange abgelaufen sind, dürfte ihnen nicht allzu viel Schlimmes passiert sein. Sie waren luft- und lichtdicht verpackt und standen kühl. Ich hatte also überhaupt keine Skrupel, die Dosen zu öffnen und mir den Inhalt nach und nach einzuverleiben.
Teilweise waren die Getränke noch ganz lecker. Wobei ich das Wörtchen noch eigentlich in Klammern setzen müsste. Wenn mir einzelne Sorten nicht gut schmeckten, kann das natürlich durchaus am Alter gelegen haben. Andererseits sind Geschmäcker verschieden und wer den einen Geschmack toll findet, läuft beim anderen grün an. Insgesamt war die Auswahl aber doch sehr ansprechend.
Etwas verspätet, aber
danke, Mehdi!
Das SPAR-Kind (mit eigenem "
Koordinaten-T-Shirt") ist heute mit Eifer dabei und verteilt an der Kasse Pralinen an alle Kunden und Schoko-Weihnachtsmänner an die Kundenkinder. Mal gucken, ob sie noch bis 14 Uhr durchhält. Spaßfaktor vs. Anstrengung – mal gucken, wer gewinnt.
Wir haben übrigens ein paar hundert Werbegeschenk-Piccolo-Flaschen mit Perlwein (aka "Secco") bekommen, die wir in der Silvesterwoche (ab einem Einkaufswert in Höhe einer von uns noch genau festzulegenden Summe) an die Kunden verteilen werden.
Ist das eigentlich im Rahmen der Anti-Corona-Maßnahmen auch nach 22 Uhr erlaubt? Der
Verkauf von Alkohol ist dann verboten, aber die kleinen Flaschen sind ja ein Geschenk.
Eine meine Mitarbeiterinnen ist persönlich von einer Kundin mit einem nicht ganz kleinen Weihnachtspräsent überrascht worden. Sie wollte sich damit für die immerwährende Freundlichkeit bedanken. Sehr cool. Ich freue mich natürlich auch darüber.
Der weltweit weltbeste Webhoster der Welt hat sich mit einem Präsent aus dem Hause
Lebkuchen Schmidt auch mal wieder ins Gedächtnis gerufen. Danke.
Die SPAR-Logo-Ausstechform existiert immer noch und unsere Kleine musste mir diesmal ein spezielles Tännchen machen, das mit lauter bunten Zuckerschmetterlingen dekoriert ist. Kam zwar leider nur in mehreren Teilen vom Backblech, aber das ist an dieser Stelle vollkommen nebensächlich. Es zählte die Geste.