Skip to content

Aufsteller mit Riesenrolle

Wir haben seit ein paar Tagen einen Aufsteller mit Mentos-Kaubonbons im Laden stehen. So weit, so unspektakulär. Auffällig an dem Ding ist diese Mentos-Riesenrolle an der Seite, deren Pappdeckel schon ganz schlabberig ist. Ich war wohl nicht der erste, der da reingucken wollte. :-P

(Ist nur Pappe und keine Riesen-Kaubonbons. Also spart euch das Fass mit Light-Cola.)


Jedes Jahr früher oder so …

Während vereinzelte Discounter schon seit zwei Wochen die Weihnachtsware, aka Herbestgebäck oder nennt es doch wie ihr wollt in den Läden stehen haben, sind wir wie immer etwas später dran – aber auch bei uns gibt es nun seit gestern die ersten Lebkuchen, Stollen und Spekulatius.

Denkt immer dran, jetzt sind sie noch schön frisch. :-)


Nur 300 Euro im Monat

Eine Firma, die auf Elektrofahrzeugen mobile, digitale Werbung vermarktet, hat mich kontaktiert und wollte nach einigen Tagen Bedenkzeit wissen, ob ich mir dieses fantastische Angebot entgehen lassen möchte. Ich bejahte, denn so richtig überzeugt hat mich deren System nicht.

Der Anrufer versuchte, mich mit dem Preis zu ködern: "300 Euro im Monat, das ist doch nicht viel Geld." – aber das ist ja immer relativ zu sehen. Ich zahle hier monatlich knapp 30.000 Euro an Gehältern aus, aber dafür bekomme ich einen sichtbaren Gegenwert, nämlich die wertvolle Arbeit meiner Mitarbeiter. 300 Euro, gerade mal ein Prozent von diesen Kosten, mögen dagegen wirklich nicht viel Geld sein. Aber für diese 300 Euro bekomme ich etwa 300 mäßig sichtbare und vermutlich kaum beachtete Einblendungen auf einem an einer Fahrzeugwand montierten Display.

Wenn ich das Geld einfach für irgendwelchen privaten Firlefanz ausgebe, habe ich möglicherweise eine Handvoll weniger Kunden im Laden, aber ganz sicher das bessere Gefühl dabei. :-D

W.O.A.-Beck's

Am 1. August beginnt das diesjährige Wacken Open Air. Ob ich selber jemals dort hinfahren werde, weiß ich nicht. Die Musik und ist natürlich der Hammer, aber ob ich mir diese Menschenmassen antun möchte?

Wie auch immer: Für alle W:O:A-Fans gibt es Beck's momentan zur 30. Veranstaltung in einer Dose mit Wacken-Aufmachung, wir haben einen ganzen Aufsteller davon hier im Laden stehen. :-)


Total verrückte Produkte

Ein Mann kam in den Laden und stellte seine Firma als eine solche vor, die "total verrückte Produkte" hätte. Es ging dabei vorrangig um ein bisschen witzig aufgemachte und als Flaschenanhänger gestaltete Glückwunschkarten. Ich haderte etwas, tendierte dabei jedoch eher zu einem Nein. Hätte meine Mutter und Ines beide dafür gestimmt, diese Karten / Anhänger ins Sortiment aufzunehmen, hätte ich mich dem Wunsch natürlich gebeugt. Da sie beide nicht da waren, schnappte ich mir mein Handy und knipste ein paar Fotos für WhatsApp.

Daraus entstand etwa der folgende Dialog:

Vertreter: "Das Foto ist aber nur für interne Verwendung, nicht fürs Internet oder Facebook?!"

Ich guck ihn erstaunt an: "Wieso, was spricht dagegen?"

Er: "Das ist gewerblich."

Ich, irritiert guckend: "Wollte ich eigentlich nur meiner Frau schicken, um ihre Meinung zu erfahren. Was spräche dagegen, das Bild ins Blog zu packen?"

Er: "Das ist gewerblich, da funktioniert das so nicht. Privat können Sie machen was sie wollen."

Ich: "Ich versteh gerade den Sinn nicht. Was spricht jetzt dagegen?"

Er: "Weil das gewerblich ist. Das geht nicht. Sie können da nicht einfach Bilder ins Internet stellen."

Ich: "Okay, nee, keine Sorge. Ich wollte das nur eben nach Hause schicken."

Wir verblieben erstmal ohne Auftrag. Ich wollte mir das noch einmal in Ruhe durch den Kopf gehen lassen, er wollte sich nach seinem Urlaub wieder melden. Die Antwort wird übrigens "Nein" lauten. :-)

Candy Card

Von der Firma CandyCard habe ich ein paar Muster bekommen zusammen mit der Frage, ob ich Interesse an dieser Schokolade hätte, natürlich mit Motiven aus Bremen und nicht aus Naumburg oder Dresden.

Der Verkaufspreis würde irgendwo zwischen 8 und 10 Euro liegen, aber für ein "bremisches" Mitbringsel würden die Leuten den Preis bestimmt bezahlen. Ich hätte die Schokolade also prinzipiell schon gerne bestellt – aber der Pferdefuß ist, dass wir (Edeka-Kaufleute) aufgrund der Abrechnungsmodalitäten mit der Großhandlung keine einzelnen Verpackungen bestellen können, sondern nur ein Display, auf dem sich gleich 80 (!) Packungen befinden. Auch bei einem MHD von knapp zwei Jahren würde ich da schon den nächsten Kandidaten zum Ladenhüter des Jahres vermuten. Ergo: Keine CandyCard-Schokolade bei uns im Laden.

(Gigaset-Mobilteil für den Größenvergleich.)


Sechserträgerpappe im Aufsteller

Die Kollegin sagt, dass das Kunden gemacht haben müssen. Ich tippe ja eher darauf, dass da einer der Kollegen beim Nachpacken die Pappe einfach in einem Aufsteller zwischengelagert und dort schließlich vergessen hat.


Sodastream, halbfertige Platzierung

Inzwischen haben wir die Sodastream-Produkte, soweit vorhanden, mal in dem blauen Regal untergebracht. Ein Teil der Ware fehlt noch, unter anderem die unterschiedlichen Geräte, die wir ebenfalls anbieten wollen, aber der Löwenanteil steht schon mal im Laden.

Ich schwanke bezüglich des blauen Regals übrigens immer noch zwischen "Hingucker" und "passt nicht rein". Aber so bleibt es jetzt erst mal stehen und vielleicht bauen wir an der Stelle ja auch noch ein kleines Stück PureTech auf. :-)


Ungekühlter Schinken

Pünktlich zur Spargelzeit haben wir einen Aufsteller mit rohem Schinken geliefert bekommen. Als ich die Ware vor einigen Wochen bestellt hatte, war ich zunächst schon skeptisch. Bei so einem Artikel geht man natürlich immer erstmal davon aus, dass er gekühlt werden muss, aber dieser Schinken hält sich auch außerhalb des Kühlregals. (Nebenbei erwähnt schmeckt auch noch wirklich gut, wie wir privat am Osterwochenende getestet haben.)


Glitzerista-Limo

Ich hatte mich dazu hinreißen lassen, einen Aufsteller mit "Krüger Glitzerista"-Getränkepulver zu bestellen. So weit, so gut, die Sachen laufen und sind auch ganz trinkbar.



Interessanter finde ich den Glitzer-Effekt in dem Getränk, wie er auch schon im Likör "Berliner Luft" (Sorte Glitter Kiss) zu finden war: Die Partikel verteilen sich nicht homogen in der Flüssigkeit, sondern bilden zusammenhängende Schlieren. Warum ist das so?

Ich habe dazu im Web nichts gefunden. Wenn einer von euch mehr Erfolg bei der Suche hat oder die Antwort gleich selber weiß: Ich bin für jeden Hinweis dankbar. :-)

*9* FUER EMPFANG

Falls jemand von euch noch irgendeine Idee hat, wie wir das Faxgerät in Findorff (Samsung SF-515) wieder dazu motivieren können, irgendetwas anders zu machen außer "*9* FUER EMPFANG" auf dem Display anzuzeigen, nehme ich diese gerne entgegen.

Wie es dazu gekommen ist, kann ich leider nicht sagen. Über diese Meldung finde ich nichts und auch nicht, wie man das Gerät eventuell auf Werkseinstellungen zurücksetzen kann. Wenn einer von euch da draußen noch eine Idee hat, werde ich diese gerne an dem Fax testen.

Bitte jetzt nicht wieder die übliche Grundsatzdiskussion. So retro Faxgeräte auch sind, so praktisch sind sie im Supermarktalltag. Wir benutzen (gerade bei kleineren Lieferanten) ausgedruckte Bestellvorlagen, auf denen die Artikel stehen. Nur eben die entsprechenden Mengen eintragen, rein ins Faxgerät, Stationstaste drücken und der Fall ist erledigt. Einfacher geht es nicht.

Wenn es einen Scanner mit Stationstasten gibt, bei dem man die eingescannte(n) Dokument(e) direkt als PDF-Datei an vordefinierte Mailadressen senden kann, wäre dies natürlich eine traumhafte Erfindung. :-)


Der neue Blumenwagen

Ist ja heute wie Weihnachten: Der Anfang Februar bestellte Blumenwagen wurde kurz nach den Holzkisten ebenfalls geliefert.

Wir haben leider nicht so viel Ware da, um den Wagen komplett zu bestücken und auch der Platz in der Gemüseabteilung ist nicht so optimal, aber erst mal steht das Blühgemüse da ganz gut, bis wir einen besseren Ort haben. Der schwebt mir zwar auch schon vor, jedoch steht dort derzeit noch etwas anderes herum.


Deaktiviert ohne Punkt

Es blieb dann doch bei einem "Die Zigarettenausgabe ist derzeit deaktiviert". Kurz und wirksam, zumal unsere Kunden wissen, dass sie fragen müssen. Dass Kunden deshalb davon ausgehen, dass es bei uns gar keine Zigaretten gibt, halte ich für unwahrscheinlich. Mehr stört mich, dass am Schluss des Satzes (noch) der Punkt fehlt.

Aber so ist es auf jeden Fall besser als vorher:


"Diese Kasse ist derzeit nicht besetzt."

Manchmal fällt es eben tröpfchenweise. Jetzt haben zwar wir das Edeka-Logo auf den Bildschirmen unserer "Smokythek", aber da muss noch ein Detail geändert werden. Wenn das Gerät vor unkontrolliertem Zugriff geschützt ist, steht dort "Diese Kasse ist derzeit nicht besetzt.", was nun schon häufiger für irritierte Blicke und Kunden gesorgt hat. In der Welt des Herstellers dieses Gerätes ist nun mal vorgesehen, dass es immer aktiv ist, wenn eine Kasse besetzt ist – wir schalten die Zigarettenausgabe dagegen grundsätzlich nach jeder gezogenen Schachtel wieder aus.

Ich habe nun in Auftrag gegeben, dass dort auf dem Display ein neuer Text angezeigt wird: "Die Zigarettenausgabe ist derzeit deaktiviert."