Skip to content

Verdunkelungsrollo fürs B3

Ich hatte mich irgendwie mit den hellen Spiegelungen auf meinem Haupt-Monitor arrangiert. Nun habe ich jedoch vor einer Weile einen größeren Monitor, den ich zu Hause nicht mehr brauchte, mit ins Büro genommen und habe zwar nun ein erstklassiges Bild – aber dank der spiegelnden Oberfläche bei Sonnenschein überhaupt keine Sicht mehr auf das, was ich da am PC mache.

Das klingt jetzt wie eine ziemlich harte Lösung, aber funktioniert absolut gut. :-)


Leuchtende Pixel innerhalb eines Bildes

Bei mit tritt manchmal ein sonderbares Phänomen auf: Auf einem meiner Monitore werden Bilder manchmal mit vereinzelt leuchtenden Pixeln dargestellt und ich habe keine Idee, woran das liegen könnte. Es liegt wohl nicht an der Bildschirm-Hardware, denn dann wären die leuchtenden Bildpunkte ja immer an der selben Stelle – sind sie jedoch nicht. Man kann sie zusammen mit dem Fenster, in dem sie dargestellt werden, verschieben. Dies jedoch nur innerhalb dieses Monitors. Ziehe ich das Fenster auf einen meiner anderen Bildschirme rüber, ist wieder alles in Ordnung.

Habe ich zwei Fotos in zwei Fenstern und in beiden treten diese leuchtenden, teilweise flimmernden Pixel auf, kann ich die vom unteren Bild tatsächlich mit dem oberen Bild verdecken. Das Problem scheint also sowohl mit der softwareseitigen Darstellung der Bildschirminhalte als auch gleichzeitig mit dem verwendeten Bildschirm zu tun zu haben. In meinem Universum ergibt es überhaupt keinen Sinn, aber vielleicht hat von euch da draußen ja noch jemand eine Idee …


Rosa Rauschen am Monitor?!

Vom Fernseher kannte man es früher: Nach Sendeschluss gab es den berühmten "Kampf zwischen schwarzen und weißen Ameisen" auf der Mattscheibe zu sehen.

Wie das bei einem PC passieren kann, ist mir ein Rätsel. Ich hatte den Rechner in meinem Arbeitszimmer über Nacht unbeaufsichtigt stehengelassen und am nächsten Morgen zeigte einer der drei Monitore dieses Rauschen an. Die anderen beiden funktionieren wir immer und man konnte daran völlig normal arbeiten.

Nach einem Neustart (Kaltstart) des Systems war alles wieder in Ordnung. Ziemlich sonderbar … Wenn ihr sowas schon einmal erlebt habt oder eine Ahnung habt, wie so etwas passieren kann, ich bin für jede Info dankbar. :-)

(Eigentlich war das Rauschen etwas weniger langsam. Ich hatte neben einem Video in Echtzeit auch noch dieses mit der Zeitlupenfunktion erstellt. Wo die andere Datei abgeblieben ist, kann ich beim besten Willen nicht erklären …)


Arbeitsplatz zu Hause mit Hintergrundbeleuchtung

Inzwischen habe ich meinem Arbeitsplatz zu Hause eine indirekte Beleuchtung hinter den Monitoren verpasst. Wenn ich dort arbeite, ist der Raum oft dunkel und die Bildschirme werden zur einzigen Lichtquelle. Diese blendet und wirkt dadurch für die Augen ermüdend. Deswegen soll man beim Fernsehen auch nicht den Raum völlig abdunkeln.

Durch das Licht hinter den Displays wird das Gerätesichtfeld größer wahrgenommen und die Augen geschont. Das System mit den sechs Lampen hat RGB-LEDs verbaut und je nach Laune kann ich mit der Fernbedienung die Farbe ändern. Meistens wird es wohl einfach nur ein warmes Weiß sein. :-)


Deaktiviert ohne Punkt

Es blieb dann doch bei einem "Die Zigarettenausgabe ist derzeit deaktiviert". Kurz und wirksam, zumal unsere Kunden wissen, dass sie fragen müssen. Dass Kunden deshalb davon ausgehen, dass es bei uns gar keine Zigaretten gibt, halte ich für unwahrscheinlich. Mehr stört mich, dass am Schluss des Satzes (noch) der Punkt fehlt.

Aber so ist es auf jeden Fall besser als vorher:


"Diese Kasse ist derzeit nicht besetzt."

Manchmal fällt es eben tröpfchenweise. Jetzt haben zwar wir das Edeka-Logo auf den Bildschirmen unserer "Smokythek", aber da muss noch ein Detail geändert werden. Wenn das Gerät vor unkontrolliertem Zugriff geschützt ist, steht dort "Diese Kasse ist derzeit nicht besetzt.", was nun schon häufiger für irritierte Blicke und Kunden gesorgt hat. In der Welt des Herstellers dieses Gerätes ist nun mal vorgesehen, dass es immer aktiv ist, wenn eine Kasse besetzt ist – wir schalten die Zigarettenausgabe dagegen grundsätzlich nach jeder gezogenen Schachtel wieder aus.

Ich habe nun in Auftrag gegeben, dass dort auf dem Display ein neuer Text angezeigt wird: "Die Zigarettenausgabe ist derzeit deaktiviert."


WLL auf Smokythek-Displays

Es hat nun doch ein paar Wochen länger gedauert, aber seit heute ist auch von den Bildschirmen unserer Smokythek das SPAR-Logo verschwunden. Stattdessen prangt dort jetzt der Edeka-Schriftzug "Wir lieben Lebensmittel".

Dazu habe ich ein kleines Softwarepaket bekommen, das ich nur auf einen USB-Stick kopieren und dann in den Rechner des Automaten stecken musste. Der Rest ging ganz automatisch. Wir haben auch ein Video davon gemacht, das enthalte ich euch aber doch vor. Vier Minuten, auf denen man eigentlich nichts sieht – außer vor allem mich in der Spiegelung des Bildschirms. :-D


Ein vergessenes SPAR-Logo

Wir hatten zum 1. Dezember nach bestem Wissen und Gewissen alle Dinge im SPAR-Design aus dem Laden verbannt. (Einkaufswagen, Körbe, Schilder etc.), aber immer wieder tauchen noch Kleinigkeiten auf, die an die Zeit vor 12/1 erinnern, Auf den Bildschirmen unserer Smokythek, dem Zigarettenausgabegerät an der Kasse, werden immer noch zwei SPAR-Balken in voller Breite dargestellt, die sich dort meiner Meinung nach (und vielleicht auch in Anbetracht der Gewohnheit) ziemlich gut tarnen.

Das muss jetzt aber noch ein paar Tage zu bleiben, da das, glaube ich jedenfalls, nur vom Hersteller via Fernwartung geändert werden kann.


BTX (Bildschirm-Text)

Wenn wir an der Kasse den Zigarettenautomaten blockiert haben, stand dort in den ersten Wochen die Meldung "Diese Kasse ist derzeit nicht besetzt." auf dem Bildschirm. Das war für die Kunden natürlich immer sehr irritierend, da wir das Gerät grundsätzlich blockieren und nur dann freischalten, wenn jemand Zigaretten haben möchte. So oft kamen Kunden an unsere erste Kasse, sahen den Bildschirm und wollten zur zweiten Kasse rübergehen.



Den Text konnte ich hier zwar nicht selber ändern, habe aber vom Hersteller einen USB-Stick mit einem kleinen Update bekommen. So ist es auf jeden Fall nicht mehr missverständlich:


Spiegelung auf dem Monitor

In meinem alten Büro hatte ich zwar keine Fenster, was nicht wirklich prickelnd war, aber an meinem neuen Arbeitsplatz habe ich das Fenster direkt im Rücken und spätestens ab dem Nachmittag wird bei entsprechend gutem Wetter der Job als "Bildschirmarbeiter" zur Qual.

Ich habe zwar zwei Plissees vor den Fenstern, aber die sind weiß und machen den Lichtschein höchstens noch etwas diffuser, aber nicht schwächer.


Smokythek-Touchscreen

So sehen die beiden Touchscreen-Bildschirme (Hier noch mit der Schutzfolie) unserer neuen Smokythek übrigens im wahren Leben aus. Das war eine gute Entscheidung, dann das ganze Gerät wirkt jetzt sehr modern und die Bildschirme machen schon sehr viel her und das SPAR-Logo in voller Breite kommt auch richtig gut.