Glitzerista-Limo
Ich hatte mich dazu hinreißen lassen, einen Aufsteller mit "Krüger Glitzerista"-Getränkepulver zu bestellen. So weit, so gut, die Sachen laufen und sind auch ganz trinkbar.

Interessanter finde ich den Glitzer-Effekt in dem Getränk, wie er auch schon im Likör "Berliner Luft" (Sorte Glitter Kiss) zu finden war: Die Partikel verteilen sich nicht homogen in der Flüssigkeit, sondern bilden zusammenhängende Schlieren. Warum ist das so?
Ich habe dazu im Web nichts gefunden. Wenn einer von euch mehr Erfolg bei der Suche hat oder die Antwort gleich selber weiß: Ich bin für jeden Hinweis dankbar.

Interessanter finde ich den Glitzer-Effekt in dem Getränk, wie er auch schon im Likör "Berliner Luft" (Sorte Glitter Kiss) zu finden war: Die Partikel verteilen sich nicht homogen in der Flüssigkeit, sondern bilden zusammenhängende Schlieren. Warum ist das so?
Ich habe dazu im Web nichts gefunden. Wenn einer von euch mehr Erfolg bei der Suche hat oder die Antwort gleich selber weiß: Ich bin für jeden Hinweis dankbar.


Comments
Display comments as Linear | Threaded
Schlimmer geht's nimmer on :
https://www.produktwarnung.eu/2019/04/18/titandioxid-zusatzstoff-e171-in-lebensmitteln-ab-2020-in-frankreich-verboten/13592
Peter on :
Ruebezahl on :
Hugo am Dienstag on :
Geht das in deinen Schorfschädel rein?
matthiasausk on :
Titandioxid ist nicht mehr böse sondern gehört jetzt zu den Guten, weils nämlich die bösen Stickoxide frißt:
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/stuttgart/Arbeiten-am-Stuttgarter-Neckartor-Hightech-Strassenbelag-soll-Stuttgarter-Stickoxide-fressen,neuer-fahrbahnbelag-100.html
Falk on :
Weil sie es können!
Duck und wech...
Bernd on :
Zucker, Dextrose, Säuerungsmittel Citronensäure, Maltodextrin, Verdickungsmittel E414, natürliche Aromen, Farbstoff E171, Farbstoff E172
Ich lese da: Kohlenhydrate, Kohlenhydrate, Sauer, Kohlenhydrate, Verdickung, Aromen aus der Tüte, Darmstörer.
Von 100g sind 94g Kohlenhydrate.
Wer dieses Ekelgemisch runterschluckt und seinem Körper antut, sollte seine Lebensberechtigung ernsthaft überdenken.
Ja, ich weiß ja, es sieht cooooool aus. Das alleine zählt natürlich.
Bernd on :
Das ist sozusagen Edelpremiumzucker für 9 Euro das Kilo. Die Prise Chemie gibt es kostenlos dazu.
Guten Appetit.
e.g. John Doe on :
Blauerdbeere on :
Wieso das in die Köpfe der Leute nicht reingeht ist mir allerdings ein Rätsel... Zu umständlich nachzudenken? Angst vor Wörtern und Vorgängen die man nicht versteht?
Nicht der Andere on :
Zumal man ja bei den anderen Plörren die über 90% Wasser auch noch schleppen, bepfanden, unterbringen und retournieren muss.
Oder soll man sich dank lebenslang omnipräsenter Werbung privilegiert fühlen, daß man braun gefärbtes Zuckerwasser eines Weltkonzerns kaufen und konsumieren darf?
Gorden on :
mipani on :
Ich on :
Die Glitzerpartikel verteilen sich nicht homogen in der Flüssigkeit, da sie sich einerseits etwas zusammenklumpen und auch weil sie aufgrund ihrer spezifischen Dichte in der Flüssigkeit schweben.
In Fischfutter werden z.B. Glashohlkugeln beigemischt, um das Absinken des Futters im Wasser zu steuern. Einen ähnlichen Effekt vermute ich hier auch.
Das die Glitzerpartikel zusammenklumpen kann auch mit deren Benetzbarkeit zu tun haben (siehe hier: https://www.kruss-scientific.com/de/service/schulung-theorie/glossar/benetzbarkeit/).
SPages on :
math teacher number 2 on :
SPages on :
llamaz on :
Georg on :
Shoppingqueen24 on :
da war mal was in Chemie on :
Sienna on :
Blauerdbeere on :
Wenn man schon essen muss, dann soll es doch wenigstens auch Spaß machen
Und "Anständige Gegenden/Familien" heißt meiner Erfahrung nach hauptsächlich "Gut im Drama vertuschen".
Bernd on :
ein "Ach...".
Azalea on :
Björn Harste on :