Aufsteller mit Riesenrolle
Wir haben seit ein paar Tagen einen Aufsteller mit Mentos-Kaubonbons im Laden stehen. So weit, so unspektakulär. Auffällig an dem Ding ist diese Mentos-Riesenrolle an der Seite, deren Pappdeckel schon ganz schlabberig ist. Ich war wohl nicht der erste, der da reingucken wollte. 
(Ist nur Pappe und keine Riesen-Kaubonbons. Also spart euch das Fass mit Light-Cola.)


(Ist nur Pappe und keine Riesen-Kaubonbons. Also spart euch das Fass mit Light-Cola.)

Comments
Display comments as Linear | Threaded
Mitleser on :
Chris_aus_B on :
Wenn der Aufsteller leer ist und die Röhre noch Zustand hat, kannst du sie ja verkaufen oder versteigern.
Nicht der Andere on :
Roland am Freitag on :
Außerhalb des Laden natürlich!
TOMRA on :
e.g. John Doe on :
TOMRA on :
Chris aus Nordbaden on :
wow on :
Rhetorische Frage: Warum tauchen eigentlich immer nur Müllaufsteller und keine mit schönem Bioobst o.ä. auf? Ach so, die Bioland-Fruchtpräsentation fimdet ja im bösen Discounter statt, das darf man nicht nachahmen!
ShadowAngel on :
Marvin on :
Manni. on :
JCL on :
Bekommen Einzelhändler eigentlich Geld oder z.b. die Ware umsonst wenn sie so ein Teil aufstellen? Die verschandeln ja jegliches Ladenbild (generell, habe noch keinen schönen Aufsteller gesehen), daher frag ich mich, was man den Händlern dafür bietet, Werbefläche bereit zu stellen
Björn Harste on :
JCL on :
Denn tatsächlich - vielleicht als Denkanstoß - ist sowohl mein Eindruck als auch der vieler anderer in meinem Bekanntenkreis, dass Aufsteller den Läden unattraktiver wirken lassen und vor allem unordentlich. Ein Aufsteller passt nie zur Einrichtung des Ladens - für die der Besitzer schließlich viel geld ausgibt, damit sie einheitlich ist. Da verstehe ich persönlich nicht warum man das Gesamtbild für kleine Beträge beschädigt - gerade bei einem kleinen Markt.
Unser Edeka war als er renoviert wurde ein toller laden - aufgeräumt und strukturiert, ich bin gerne dort hin gegangen - nur seit letztem Jahr Ding man an Aufsteller aufzustellen die den laden unordentlich wirken lassen wodurch (nicht nur dadurch aber es spielt wesentlich mit rein) ich nun derzeit wieder bei der Famila Konkurrenz einkaufe; die haben diese elendigen Pappeinger zwar auch aber der Laden ist so weitläufig dass die die relativ geschickt als eigene Blöcke aufbauen können, so dass das Bild nicht zu sehr gestört wird. Der Wohlfühlfaktor spielt beim Einkaufen eben doch eine Rolle, zumindest wenn ich nicht beim Discounter kaufe...
Peter Lustig on :
wupme on :
Björn Harste on :
JCL on :
Und ansonsten gilt: Den kleinen Nahversorger wird es auch bei einem Famila oder großen Edeka in der nähe geben, denn da wo solche kleinen Läden sitzen ist meist kein Platz für einen riesen Supermarkt...
Björn Harste on :
Anonymous on :
Klar durch den Verkauf verdient der Händler auch daran aber das ist doch das Ganze eher nicht wert oder?
Peter Lustig on :
Georg on :