Deaktiviert ohne Punkt
Es blieb dann doch bei einem "Die Zigarettenausgabe ist derzeit deaktiviert". Kurz und wirksam, zumal unsere Kunden wissen, dass sie fragen müssen. Dass Kunden deshalb davon ausgehen, dass es bei uns gar keine Zigaretten gibt, halte ich für unwahrscheinlich. Mehr stört mich, dass am Schluss des Satzes (noch) der Punkt fehlt.
Aber so ist es auf jeden Fall besser als vorher:

Aber so ist es auf jeden Fall besser als vorher:

Comments
Display comments as Linear | Threaded
Basti on :
"Wir lieben Lebensmittel" ohne Punkt
Zwickel im April
Johannes on :
Jochen on :
Nichtraucher on :
Da ich aber eh nicht rauche, ist mir das total egal.
Geldwäscher on :
Herzlichst
Ihre Zigarettenmafia
aufrechtgehn on :
Andreas on :
"Kurz und wirksam, zumal unsere Kunden wissen, dass sie fragen müssen."
Das sagt ja schon alles über Herrn H.s Kundenbild und Dienstleistungsgedanken aus. Sollte er aber nicht öffentlich preisgeben.
Diana on :
Adrian Schulze on :
Bernd on :
Johann on :
Regina on :
Der Kunde weiß möglicherweise gar nicht, dass man mit dem Kassenpersonal kommunizieren kann.
Da sollte der Service schon etwas weiter gehen und die verfügbaren Handlungsoptionen aufzählen und gegebenenfalls auch noch erläutern.
Karamba on :
Diana on :
Nicht der Andere on :
Auf dem Wischschild schreibt man ja auch drauf "Vorsicht! Frisch geputzt!" statt "Nicht rennen! Nicht schlindern! Nicht fallen!".
Nicht zuletzt wirkt Positivität auch Stammkunden gegenüber besser.: "Zigarettenausgabe vom Mitarbeiter aktivieren lassen" oder sowas wie "Bitte sprechen Sie die Kassererin an". (-;=
Kassen-Kalle on :
Warum nicht schreiben: "Zigarettenausgabe direkt durch Mitarbeiter an der Kasse" ?
TripleT on :
In diesem Text hier? "Zigarettenausgabe" ist schon fast Fachchinesisch, "derzeit" und "deaktiviert" ist doch eher höherer Sprachgebrauch. Sowas wie "Für Zigaretten an der Kasse melden" ist einfacher und gibt auch noch gleich einen positiven Hinweis, was zu tun ist. Geht bestimmt auch noch viel besser...
Stefan G. on :
Es ist also kundenfreundlicher, den Kunden von vornherein für blöd zu halten? Seltsames Weltbild...
Diana on :
Und Piktogramme, Fremdsprachen etc. steigern auch nur die Dummheit?
Stefan G. on :
Der Interessierte wird wohl - egal in welcher Lebenssituation er sich gerade befindet - noch so eben in der Lage sein, einen üblicherweise in der Nähe einer geöffneten Kasse befindlichen Mitarbeiter fragen zu können, wie er jetzt an das Suchtmittel seiner Wahl gelangt.
Ich kann das Problem echt nicht sehen...
SPages on :
Sven on :
Sasha on :
Alauner on :
Hannah on :
Werte Kunden, leider ist es trotz regelmäßiger Wartung zu einer Störung gekommen. An deren Behebung wird bereits gearbeitet.
Bitte wenden Sie sich für [Produkt Xyz] an unsere freundlichen Mitarbeiter. Für die entstandenen Unannehmlichkeiten bitten wir um Ihr Verständnis.
Vielen Dank, Ihr [Zyx]-Team.
Elfenbeinturm on :