Zwischendurch wurde im MoPro-Kühlhaus ein neuer Verdampfer installiert:
Als ich das Teil am nächsten Morgen zum ersten mal (ohne die Anwesenheit der AHT-Monteure) in Ruhe betrachtete, musste ich lachen. Die Scharniere erinnerten mich sofort an die Gespenster aus dem Videospiel Pac Man:
Als ich das dem Kollegen Gregor zeigte, hatte dieser eine noch bessere Assoziation, mit der ich 100% konform gehe. SEHR geil.
(Und es kann nie wieder ungesehen gemacht werden.)
Einer der Kompromisse, die wir eingehen mussten. Ein Regalmeter mit Nährmitteln steht etwas versteckt schräg neben einem der Pfeiler hier im Markt. Ist keine schöne Lösung, aber wir hatten die Sorge, dass, wenn die Lücke zwischen Regal und dem Pfeiler größer gewesen wäre, sich Kunden da durchzuquetschen versuchen und dabei den Inhalt aus dem Regal reißen.
Da der Weg für die rund 1,30m breiten Kühlregalteile zu schmal gewesen wäre, mussten wir vorne im Eingangsbereich eine der beiden Antennen der Warensicherungsanlage und den zu unserer Schranke gehörenden Pfosten abbauen. Da die Schrauben sind nicht lösen ließen, bzw. als Bolzen noch mehrere Zentimeter aus dem Boden schauten, haben wir sie vollständig abgeflext. Das war zwar nicht besonders nachhaltig, denn zumindest der Pfosten sollte wieder aufgestellt werden, aber wir brauchten am Dienstag Morgen zwingend den Durchgang, der vor allem anderen Priorität hatte.
(Keine Ahnung, warum die Kamera mit dem Kontrast so derbe übertreibt … In Wirklichkeit sieht der Fußboden nicht so aus (und wie es auch schon auf anderen Fotos in den letzten Tagen wirkte), als ob man darauf Holzkohle auseinandergetreten hätte!)
Nach einem wirklich mühsamen Prozess, den richtigen Aufstellort und -Winkel zu finden (Gezeichnete Pläne sind nun mal immer etwas anders als die Realität), sind die Ladenbauer hier jetzt dabei, die fünf schräg gestellten Mittelgondeln zu montieren:
Während der drei Haupt-Umbautage wurden wir von meiner Liebsten grandios mit Verpflegung verwöhnt: Am ersten Tag etwas weniger, am Mittwoch und Donnerstag dann jeweils 80 reichhaltig belegte Brötchenhälften, dazu Tomatenspieße und guten Kaffee. Bei den vielen hungrigen Handwerkern und Mitarbeitern sind die dennoch regelrecht verdampft.
Die erste Ware in der neuen Truhe: Das Ben&Jerry's-Eis. Bislang haben die Becher ihre eigene Truhe gehabt, genau wie die Produkte von Häagen-Dazs, aber ich wollte das gesamte Eis in den großen Truhen zusammen stehen haben. Ob sich das nun schlechter (keine auffällige Platzierung mehr) oder besser ("oh, die haben ja auch andere Eissorten neben Cremissimo und Mövenpick") auf den Umsatz auswirken wird, könnte ich gerade nicht annähernd vorhersagen.
Die Kolleginnen sind dabei, die Fachböden ins Kühlregal einzuhängen und die Ware, die wir am Vortag erst mal nur in Kartons ins Regal gestellt hatten, auszupacken und mit halbwegs Sinn und Verstand unterzubringen:
Die ausgepackten Sydney-Truhen werden hier unter den bereits mit den Länderspezialitäten bestückten Regalüberbau geschoben, angeschlossen und ausgerichtet:
Mittwoch Vormittag wurden die 12 Sydney-Truhen geliefert. Wir hatten uns damals bei unseren ersten beiden Truhen echt abgeeselt, die Dinger in den Laden zu bekommen. Die Mitarbeiter von AHT haben die neuen TK-Truhen dagegen beeindruckend zügig im Laden untergebracht.
Auf diesem Foto, das Mittwoch Mittag entstanden ist, sie die Ladenbauer gerade dabei, die beiden langen Gondeln vor dem Kühlregal aufzubauen, in denen nun Cornflakes, Müsli, Kaffee, Tee, Brotaufstrich, Knäckebrot und Kekse zu finden sind.
Die Überbauten über den Tiefkühltruhen standen zu diesem Zeitpunkt bereits (auf dem Foto am linken Rand über den grünen Kisten zu erkennen) und abgesehen davon stand noch was anders, nämlich der Laden komplett voll. Insgesamt beinahe ein kompletter Sattelzug voller Paletten mit Regalteilen. Dazwischen das Baumaterial der Kälteanlagenmonteure und dann noch überall verteilt die Ware aus den abgebauten Regalen. Es war zeitweise kaum noch ein Durchkommen möglich:
In den letzten Tagen und vor allem natürlich auch heute sind etliche Fotos entstanden, die den Baufortschritt oder auch die fertigen Ergebnisse bei uns im Laden zeigen. Diese Fotos werde ich euch ab Mitternacht das ganze Wochenende konsequent im Stundentakt vorwerfen. (*) Diese Beiträge schreibe ich jetzt zu Hause am heimischen PC vor und werde mich dann für die nächsten zwei Tage ansonsten nicht mehr weiter nennenswert um dieses Blog kümmern.
So habt ihr am Wochenende immer mal einen Grund hier reinzucken, könnt einzelne Bilder unabhängig von den anderen kommentieren – und ich kann mich im Ruhe um den Bürokram kümmern, der seit einer Woche zu 100% liegengeblieben ist.
Nächste Woche geht es ereignisreich weiter: Die Kälteanlagenbauer sind noch da, der Hof muss aufgeräumt werden, Mittwoch kommt das neue Brotregal, es wird also weder in der Firma noch hier im Blog Langeweile aufkommen.
(*) Zumindest so lange die Bilder reichen. Ich habe sie nicht gezählt, aber 48 werden es aber wohl nicht werden.