Skip to content

12 x Sydney mit Licht

Dieses Bild ist schon beeindruckend. So edel, so modern. Wo ist unser SPAR-Markt-Charme aus dem letzten Jahrtausend hin? Die Farbgestaltung (Wände vs. Regale), die Technik, die Transparenz – einfach alles. Ich freue mich wirklich mächtig über das, was hier gerade passiert. Wenngleich es sehr, sehr anstrengend ist.

Ab morgen früh machen wir dann die TK-Platzierung. Gute Nacht. :-)


Kaffeeplatzierung

Wir sind wieder auf dem Weg aus dem Chaos zu einem Supermarkt: Die ersten Artikel in den "normalen" Regalen sind schon platziert: Kaffee, Tee, Cerealien und Müsli stehen im ersten Regal vor den Kühlregalen.

Im nächsten Regal, links im Bild noch gerade zu erahnen, werden Brotaufstrich, Knäckebrot / Zwieback und komplett Kekse / Süßgebäck untergebracht werden. Das kommt aber erst morgen.

Ja, die Kaffeevitrine wird erst mal probeweise verschwinden. Die "kritischen" Artikel stehen nun direkt im Hauptgang, das im Grunde von allen Regalen am besten einzusehende Stück, an dem jeder Kunde vorbeigehen muss. Vielleicht geht es gut, werden wir ja sehen.


Wieder mit Scheibe

Unsere Eingangstür ist seit vorhin auch wieder mit Scheibe, da werde ich in der kommenden Nacht wohl wieder etwas ruhiger schlafen können. (Wenngleich ich übrigens zugeben muss, dass wir das Brett nur sehr mühsam herausbekommen haben. Also "mal eben einbrechen" wäre niemandem unauffällig gelungen.)

Positiv muss ich noch feststellen, dass der Eingriff wirklich kaum sichtbar ist, unwissenden Personen würde niemals auffallen, dass da irgendwas modifiziert wurde. Kleiner Nebeneffekt: Ab jetzt können wir das Oberlicht bei Bedarf relativ problemlos wieder rausnehmen. :-)


Zwei Rollgondeln auf dem Hof

Die beiden (bewusst als Provisorium beschafften) Rollgondeln, in denen wir nun seit Anfang des Jahres die Länderspezialitäten stehen hatten, stehen nun auch erst mal mit auf dem Hof.

Im Gegensatz zu fast allen anderen Regalteilen werde ich diese jedoch nicht entsorgen. Die haben eine schöne Höhe, sind praktisch und werden erst mal zu mir in die Halle kommen.


6 x Sydney mit Beleuchtung

Der erste Tiefkühltruhen-Block läuft. Darin werden zukünftig Pizza/Baguette, Gemüse und Fertiggerichte aller Art zu finden sein. Ich lasse die Bilder mal ohne weiteren Kommentar stehen. Der eine oder andere wird verstehen, warum ich diese kleinen zusätzlichen Scheiben, die ja nun an den Kopftruhen auch seitlich zu finden ist, wodurch diese Scheiben ein umlaufendes Band bilden, so cool finde:




Steckdosen für die Sydney-Truhen

Die Steckdosen für die Sydney-Tiefkühltruhen sind montiert, für jede Truhe eine eigene Zuleitung mit eigener Absicherung, nun werden die Strippen unten im Keller noch auf der Verteilung aufgelegt und dann können wir eigentlich schon loslegen, die neue Tiefkühl-Platzierung auszuarbeiten:

(Noch ein bisschen die Kabel ordnen und zusammenfassen und dann!)


Die neuen "Sydneys"

Da stehen sie, die ersten neuen Sydney-Truhen. Noch ohne Strom, der Elektriker montiert gerade die Steckdosen an die vorhin eingezogenen Leitungen, aber das kommt gleich und dann können wir auch schon direkt die neue Platzierung machen! :-)


FRUST

Meine Fresse. Zwei große Firmen, weltweit tätig, beide etwa in der selben Umsatz-Größenordnung (im unteren Drittel ein dreistelliger Millionenbetrag), stellen mir hier Material im Wert von rund einer viertel Million Euro in den Laden – und dann geht es in einer Tour so dass Sachen beschädigt oder falsch geliefert wurden – oder eben auch ganz fehlen.

Ich habe dieses ganze Projekt so lange geplant, ich habe jedes Detail dieser Baustelle im Kopf. Termine, Ladengestaltung, Ladenbau, Handwerker, Infrastruktur, alles. Wirklich alles, auch wenn viele das nie glauben wollten oder mir zu "erfahrenen Projektmanagern" geraten haben. Brauche ich nicht, ich kann sowas. Es läuft auch alles wie ein Uhrwerk – und dann hauen einem solche Dinge einen dicken Strich durch die Rechnung. Nicht "unvorhergesehene Probleme", die meine Planung zur Milchmädchenrechnung gemacht hätten, sondern vermeidbare Probleme, wenn der Warenausgang etwas besser gewesen wäre.

Die Kühlanlage läuft. Die Ware ist hier, die Packer auch. Aber die Fachböden, auf denen wir die Ware platzieren wollten, die kommen morgen. Juhu. Also werden wir gleich die 850 Kartons aus den Kühlbehältern in die Bodenwannen der Kühlregale stellen und morgen alles noch einmal anfassen. Man hat ja auch sonst nichts zu tun. :-(

Kollateralschaden vom Kühlregalabbau

So ganz ohne Begleitschäden ging der Ausbau der großen Kühlregale dann leider doch nicht über die Bühne. Im Bereich unseres neuen Notausgangs ist eine tiefe Furch im neuen Putz.

Naja, ein bisschen Spachtelmasse und neue Farbe werden es schon richten. Ich denke auch, dass das nicht der einzige Schaden sein wird, der hier bei den aktuellen Baumaßnahmen passiert ist, bzw. passiert sein wird.


Kühltruhenüberbauaufbau

Inzwischen haben die Ladenbauer das Material so weit auseinandergepflückt, dass sie mit dem Aufbau der einzelnen Regale beginnen konnten. Das hier wird einer der Überbauten zwischen/über den neuen Tiefkühltruhen. Dort werden zukünftig die "Länderspezialitäten" ihren Platz finden:


Sydney-Zuleitungen

Diese beiden Kabelbündel werden nachher noch die Zuleitungen für die Sydney-Truhen. Pro Insel sieben Steckdosen, jeweils sechs für die Geräte und eine für die gesamte Beleuchtung. Und, looogisch, eine Netzwerkdose:


Regalteile auf dem Hof

Der Innenhof hier gleich derzeit dem reinsten Materiallager. Seit vorgestern stehen hier ja nun außer (vorübergehend) den Materialien unserer Kühltechniker auch noch die Einzelteile von insgesamt 65 Metern Supermarktregal. Hier auf dem Foto sind nur die ganzen Fachböden zu sehen. Die Konsolen stehen in Kisten auf der anderen Seite, die ganzen Säulen mit den Füßen gleich daneben.

Kann da erst mal entspannt stehen bleiben. Wie um den Müll können wir uns darum auch ganz in Ruhe kümmern, wenn hier das Gröbste durch ist: