Skip to content

Mehr Glück als Verstand

So kann es passieren, wenn man beim Abbauen eines Regals zu optimistisch hinsichtlich der Stabilität der in dem Moment (relativ) frei stehenden Säulen ist. Die eine, die ich nicht im Blick hatte, fiel um und hat dabei die ursprünglich stabil stehende Säule umgeworfen. Beide zusammen sind dann schwungvoll in das Weinregal gekracht und haben mit einigen Flaschen Rotwein Kegeln gespielt.

Zum Glück sind sämtliche Flaschen bei der Aktion heile geblieben, ansonsten wäre ich wohl für den Rest des Tages gänzlich bedient gewesen … :-P


Rundgang um die ausgeschlachteten Kühlregale

So sehen unsere großen Kühlregale aktuell ohne Einbauten aus. Vor allem Fachböden und Rückwände fehlen, der Anblick ist ausgesprochen trostlos. Im nächsten Schritt (voraussichtlich morgen) werden die Geräte komplett auseinandergebaut, so dass die Fläche hier im Markt frei wird für die neuen Kühlregale.


Das große Klopfen

Hier im Haus geht es momentan echt zur Sache. Die Handwerker wühlen sich durch Decken und Wände, um die alten Wasser- und Kanalrohre für den Austausch freizulegen. Schlimmer als mich hier im Laden hat es aktuell die WG genau obendrüber getroffen. Das, was mal deren Badezimmer war, ist nur noch ein Trümmerhaufen. Die Badewanne ausgebaut, die Wände aufgeschlagen … Mal gucken, wie das noch ausgehen wird.


Kernbohrer in Aktion

Hier noch mal ein Video für jeden, der sowas noch nie live und mit entsprechender Geräuschentwicklung erlebt hat. Mir taten die Kunden Leid (zur Mittagszeit waren es glücklicherweise nicht viele), aber es waren ja letztendlich nur ein paar Minuten. :-)


Vergessener Videodrehtermin?

Letzte Woche hatte mich ein junger Mann von der FH angesprochen. Sie würden ein Musikvideo produzieren und bräuchten ein paar Szenen, bei denen der Protagonist an einer Supermarktkasse sitzt. Wie so oft war ich nicht abgeneigt, meine Räumlichkeiten dafür zur Verfügung zu stellen.

Ich bin mir nicht hundertprozentig, aber schon ziemlich sicher, dass das heute Mittag gewesen sein sollte. Da war aber niemand. Entweder hat sich das erledigt oder ich hab mich beim Termin vertan. Naja, wird sich nächsten oder übernächsten Mittwoch zeigen. Und wenn nicht, dann nicht, dann ist es auch egal. :-)

Der Cruncher

Stundenlanges Fernsehvergnügen kann ich an dieser Stelle leider nicht bieten, aber immerhin etliche Dosen und PET-Flaschen, die dem Cruncher des Leergutautomaten zugeführt und somit perforiert und entwertet werden. Leider gab es auch bei diesem Versuch wieder ein paar Pannen. Erstmal hat meine Handykamera ganz cool unentwegt den Autofokus bewegt, andererseits ist die Videoaufzeichnung irgendwann abgebrochen und nur noch der Ton wurde aufgenommen.

Eine volle Stunde habe ich jetzt nicht zusammenbekommen, aber immerhin habe ich damit Ingmars Wunsch zu einem Teil erfüllt.

Das Video hat dennoch irgendwie eine hypnotisierende Wirkung. :-)

(Jetzt warten wir mal ab, wann da einer eine 24-Stunden-Schleife hochlädt.)


Verrutsche Kamera im Cruncher

Da war ich heute Nachmittag extra zur Firma gefahren, um ein Video für euch vorzubereiten und dann ist unbemerkt die Kamera verrutscht und hat vor allem die Rutsche aber nicht die rotierenden Elemente des Crunchers aufgenommen – während ich knapp 20 Minuten vor dem Gerät stand und exakt 200 Flaschen und Dosen durch den Leergutautomaten geschoben habe.

Jetzt müssen wir erst mal wieder ein paar Tage sammeln und dann werde ich die Aktion (vermutlich nächsten Sonntag, wenn ich wieder ein paar Minuten "kundenfrei" habe) demnächst mal wiederholen.


Der Cruncher im Rückwärtsgang

Gestern Nachmittag beeindruckte unser Leergutautomat zeitweise damit, dass er anscheinend grundlos eine Fehlermeldung auswarf. Es war aber augenscheinlich kein Fehler zu erkennen: Die Annahme funktionierte, alle Transportbänder auch, die Lichtschranken waren durchgängig frei und auch der Motor vom Cruncher lief wie immer an und machte dabei keine ungewöhnlichen Geräusche.

Es dauerte etwas, bis ich dahinter kam, dass der Motor aus irgendeinem Grund rückwärts lief. Die erste Vermutung war, dass ein Schütz verklemmt war (z.B. durch Getränkereste-Spritzer (was aber in der Praxis nicht sein kann, da die Elektronik sauber von dem nassen Teil des Crunchers getrennt sitzt)), aber das stellte sich als nicht korrekt heraus. Wenn man den Stecker vom Gerät zieht, springt das Schütz in seine Ruhestellung zurück und dann läuft der Automat auch erst mal wieder fehlerfrei. Aber irgendwann zieht das Schütz für den Rückwärtsgang wieder an und bleibt bis zur nächsten Stromlosigkeit so stehen. Klingt nach einem Defekt in der Steuerung für die Schütze, aber darum darf sich heute der Trautwein-Technikus kümmern.


Das Pfandbon-Angelspiel

Ein dubioser Typ hat versucht, mit Hilfe eines alten Trinkhalms aus einer seiner mitgebrachten Flaschen, Leergutbons aus der Pfandspendenbox zu angeln.

Ist ihm zum Glück nicht gelungen. Aber auf was für Ideen die Leute kommen, um jemanden ein paar Cent zu klauen …


Die Vögel (am Moscheefenster)

Es war schon reichlich irritierend. Ich saß noch im Auto bei uns auf dem Hof und plötzlich fielen mir mehrere Vögel auf, die andauernd an / gegen eines der Fenster im Erdgeschoss der benachbarten Moschee flogen.

Aber seht selber …


Zwei leere Packungen

Zwei komplett leere (aber original verschlossene) Packungen vollkommen verschiedener Produkte, die mit der selben Lieferung hier bei uns eingetroffen sind.

Eine Verschwörung? Stecken da die Illuminati mit drin? Ist die Erde doch eine Scheibe? Oder werden wir doch nur von den Herstellern gemobbt? Wer weiß das schon so genau … :-)


Rhythmischer Flashmob

Vor etwas über zehn Jahren lockte mich plötzlich eine seltsame Geräuschkulisse aus meinem Büro. Gerade noch um die letzten Sekunden als Video festzuhalten reichte die Zeit aus. "Wir wollen aber nicht im Blog erkannt werden", hieß es spontan von einem der Teilnehmer der Pappbecher-Perkussionsrunde. Mangels Videobearbeitungsmöglichkeit ist das Clip dann in den tiefen meiner Festplatte verschwunden.

Bis heute, denn nun sind alle Personen in dem Video großzügig verpixelt.

Sag mal einer, dass es bei uns im Supermarkt langweilig sei. :-)


Filmen bei der Leergutabgabe

… und dann war da noch der Kunde, der Leergut an unserem Automaten abgegeben hat und dabei die ganze Zeit mit seiner Handykamera das Geschehen filmte.

Wofür mag das wohl gewesen sein?

· Als Erinnerung, dass er bei mir im Laden war?

· Kein Vertrauen in die Technik?

· Beweis, das Leergut abgegeben zu haben?

· Faszination Leergutautomat?

Habt ihr noch andere Ideen? :-)