Skip to content

Supermarkt-Fallen! – Videoantwort

Vor ein paar Tagen bin ich über das YouTube-Video "Supermarkt-Fallen!" gestolpert und konnte einfach nicht anders, als mal meine eigene Videoantwort dazu zu produzieren.

Es ist immer wieder interessant, wie viel böswilliges Verhalten den Supermärkten zugeschrieben wird. Es stecken mit Sicherheit viel Unaufmerksamkeit oder unsauber ausgeführte Preisauszeichnungen dahinter, aber nirgends werden die im Originalbeitrag genannten Beispiele mutwillig konstruiert, um Kunden dazu zu bringen, unwissentlich die teureren Produkte zu kaufen.

Der Film ist sicherlich nicht perfekt geworden, aber dafür, dass das mein Erstlingswerk in dieser Art ist, bin ich mit dem Ergebnis ganz zufrieden. Man muss sich aber tatsächlich erst mal daran gewöhnen, sich selber dauernd sabbeln zu hören. Den kleinen Anflug von hamburger Schnack am Anfang bitte ich zu entschuldigen. :-)

Originalbeitrag: https://www.youtube.com/watch?v=m0hFo1qV9g0


Flatterhaft

Die Folie, mit der wir in unserer neuen Backstube während der Malerarbeiten die Fliesen abgeklebt hatten, hat ein Eigenleben entwickelt. Der Grund sind die beiden Löcher (Kernbohrungen) in den Keller, die hinter der Folie liegen.

Huiiiibuuuh. :-)


Wolken im Supermarkt

Neues Video zum Wochenende: Dank eines aktuellen Snapchat-Filters hatten wir im Laden gestern temporär eine leichte Bewölkung mit mäßigem Wind. :-)

War zum Glück nicht ganz so aufregend, wie damals bei dieser Aktion.


T, T & T rausschieben!

Ende 2016 hatten uns drei männliche Jugendliche, die gleichermaßen frech wie renitent waren, häufiger auf Trab gehalten. Einmal gingen sie so weit, dass ich sogar die Polizei rief, welche dann die Personalen des Trios aufgenommen und die Jungs dann ihren Eltern übergeben hat.

Als die drei sich im Laden mal wieder danebenbenommen hatten, wurden sie von mir kurzerhand und buchstäblich aus dem Laden geschoben. Mit so einer Aktion hatten die drei auch nicht gerechnet. :-)

(Eines der letzten alten Videos. Aber das wollte ich euch schon lange mal zeigen.)


Das SPAR-Kind krabbelt in den Leergutautomaten

Kleines Video zu Ostern: Das SPAR-Kind krabbelte vor ein paar Tagen in die Kistenannahme unseres Leergut-Rücknahmeautomaten, um auf der dahinterliegenden Rollenbahn ins Lager zu rutschen.

Sag noch mal einer, dass nur Männer teure Spielzeuge haben. :-)

(Nein, das Kind wurde nicht geschreddert. Nein, das ist nicht gefährlich. Nein, sie macht das nicht in anderen Läden. Nein, wir haben nicht den Pfandbon eingelöst. Ja, wir haben hinterher Hände gewaschen.)


Video-Rundgang neuer Kassentisch

Dieses Video ist am Tag nach dem Aufbau unserer neuen Kasse entstanden und war nur ein privates WhatsApp-Filmchen und eigentlich nicht nur Veröffentlichung gedacht. Es ist aber ein schönes Dokument, das den Zustand "am Tag danach" dokumentiert:
Wir sind dabei, die (provisorische) Bio-Wein-Abteilung aufzubauen (inzwischen kann man dort nämlich nicht mehr vom Eingang aus durchgehen) und auch der Packtisch am Schluss des Filmes ist inzwischen einen halben Meter kürzer …


Vom alten zum neuen Kassentisch

Zu später Stunde noch ein neues Video:

Der alte Kassentisch wird ausgeräumt und abgebaut und der neue Tisch aufgebaut. Da wir die vielen Personen, die am Aufbau des neuen Tisches beteiligt waren, nicht so sehr nerven wollten, gibt es davon nur sehr wenige Bilder.

Die alte Kasse zu zerlegen, war aber auch schon ein aufregendes Schauspiel.

Eigentlich wollte ich daraus ja einen Zeitrafferfilm aus den fest installierten Videokameras im Laden machen, aber die Mühe, sämtliche Gesichter auf sämtlichen einzelnen Frames zu verpixeln, wäre einfach nur gigantisch gewesen.


Die Zeitraffer-Videos

Eigentlich wollte ich euch noch die Zeitraffer-Videos vom Kassentisch-Ab- und Aufbau präsentieren. Allerdings sind auf dem mehrminütigem Film rund zehn Leute zu sehen, die entweder nicht zugestimmt oder sogar ausdrücklich eine Veröffentlichung des Streifens abgelehnt haben!

Kein Problem – dachte ich. Mit Vegas Pro ist es ja prinzipiell erst mal überhaupt kein Problem, Bereiche in einem Video zu verpixeln. Dummerweise sind bei einer Zeitrafferaufnahme die Personen teilweise immer nur auf einem Bild zu sehen, dafür aber garantiert immer an unterschiedlicher Stelle. Ich müsste den Film also Bild für Bild bearbeiten und bei jedem einzelnen Bild teilweise mehrere Bereiche markieren, die unkenntlich sein sollen. Die Arbeit ist extrem … unspaßig.

Also werde ich euch einfach einen Zusammenschnitt von Bildern präsentieren, auf denen niemand zu sehen ist, der nicht gesehen werden möchte. Dazu brauche ich aber wohl noch ein paar Tage.

Uwe und die veganen B&J's-Sorten

Dieses Video, aus einer Laune heraus entstanden, ist mehr Quatsch als eine seriöse Produktvorstellung. Gut, dass ich das jetzt erwähnt habe, oder?

Uwe meinte, wir sollten mal eine Art "Unboxing" der neuen veganen Hippie-Eissorten machen. Im Schulaufsatz hieße es jetzt "Thema verfehlt". :-)


Die Hose und der Leistenbruch

Beinahe schon ein alltägliches Erlebnis bei uns im Laden: Ein Mann hatte sich mehrere Teile eingesteckt, unter anderem eine Packung Pralinen in seinen Hosenbund.

Dass wir das in einer 1A-Frontalansicht auf Video hatten, glaubte oder verstand er möglicherweise einfach nicht. Der herbeigerufenen Polizei erklärte er jedenfalls aus voller Überzeugung, überhaupt nichts eingesteckt zu haben und dass das "lockern" der Hose ausschließlich dazu diente, die frische Wunde seiner Leistenbruch-OP etwas zu entspannen.

Nachdem die nette Frau Polizeiobermeisterin das Video gemeinsam mit uns gesichtet hatte, war die angebliche Leistenbruch-Geschichte dann auch ganz schnell erledigt. :-)

Geplant: Video-Rundgang in Findorff

Falls ich mal an einem Sonn- oder Feiertag (aber auf jeden Fall an einem Tag ohne Kunden) mal in der Nähe von unserem Zweitmarkt sein sollte, werde ich für euch auch dort mal einen Video-Rundgang machen.

Den allerdings eher mal für mein persönliches Archiv und nicht so sehr, um mal die ganzen Schwachstellen mit Renovierungsbedarf aufzuzeigen. Der Laden ist zwar inzwischen auch etwas in die Jahre gekommen, aber insgesamt nicht ganz so runter, wie wir hier in der Neustadt (waren). :-)

Pappsockel in der Presse

Nachdem wir nun die "Fanbären" vor ein paar Tagen auf einen Euro reduziert hatten, liefen sie ganz gut. Es sind zwar immer noch ganz schön viele Packungen vorrätig, aber inzwischen passt der noch vorhandene Bestand zumindest auf unseren Restetisch.

Anschließend habe ich den Kartonsockel von dem Display gestern Abend voller Genugtuung in unserer Papppresse hochoffiziell dem Recyclingprozess zugeführt. Yeah! :-)

Anbei das Beweisvideo:



(Quietscht etwas, ich gebe es ja zu. Da müssten die Führungen links und rechts mal wieder gefettet werden. Beim nächsten Pressvideo wird alles besser.)

Björn entdeckt Snapchat

Mir ist das eigentlich relativ egal, aber das SPAR-Kind hat unglaublich viel Spaß mit den Snapchat-Filtern. Manche sind aber auch zu genial, zum Beispiel der animierte Elefantenrüssel mit einer den Kopfbewegungen angepassten Kinematik. :-)