Skip to content

Getreide-"Schlachtplatte"

Wir haben derzeit (und mal wieder) einen Aufsteller mit unterschiedlichen Alternativen zu Fleisch im Laden stehen. Die Produkte sind aus Getreide und fertige Mischungen für z. B. Frikadellen, "Nuggets", Köttbullar, Hackfleisch (Bolognese) und noch andere Artikel.



Da wir auch Privat gegenüber solchen Sachen immer aufgeschlossen sind, haben wir mal einige der Produkte mitgenommen und zum Abendessen zubereitet. Für das, was es ist, sind die Produkte mehr als nur okay. Ganz ohne eine Sauce (Ketchup, Senf, Tsatsiki, was auch immer …) sind sie etwas dröge, aber definitiv eine gute Alternative, falls es mal herzhaft aber fleischlos sein soll.

Es gibt hinsichtlich Geschmack und Haptik "fleischähnlichere" Produkte fertig aus dem Kühlregal, aber da sind dann oft auch wesentlich weniger einfache Zutaten drin.

Das hier war auf jeden Fall gut:


Veganer Bacon

Seit einer Weile haben wir "veganen Bacon" im Sortiment. Dünne Streifen aus Gluten, die sich wie Speck braten lassen (sollen). Inzwischen haben wir das Produkt mal selber getestet. Das Ergebnis erinnerte mich eher an Finncrisp-Knäckebrot als an etwas, das ich mir freiwillig noch einmal zum Rührei auf den Teller lege.

Oft belächelt wird, warum vegane/vegetarische Produkte immer Fleisch nachahmen müssen. Nun, damit lassen sich Fleischesser eher mal dazu bewegen, die Alternativen zu kaufen. Bratwurst, Cordon Bleu oder auch Gyros lässt sich eben auf bekannte Art und Weise anrichten. Da hat man mal die Alternative auf dem Teller, ohne sich ansonsten groß umstellen zu müssen. Finde ich absolut verständlich und akzeptabel.

Aber ob man nun aber wirklich alles in vegetarisch nachbauen muss..? Ausgerechnet Frühstücksspeck ist ja nun Fleisch des Fleisches wegen.


Aufsteller "Mayo Vegan"

Aktuell haben wir einen Aufsteller mit veganen Mayonnaisen von Heinz hier im Laden stehen. Außer der "normalen" Mayo gibt es auch jeweils eine Sorte mit Chili und mit Knoblauch.

Probiert habe ich sie selber noch nicht, aber sie laufen erstaunlich gut. War aber auch irgendwie zu erwarten, der Anteil an Veganern und Vegetariern ist hier bei uns relativ hoch. Selbst herangezogen: Immerhin haben gerade wir seit 20 Jahren eine große Auswahl an entsprechenden Produkten. :-)


Das sollst du thun, Visch!

Seit ein paar Tagen haben wir von Garden Gourmet das Produkt "Thun-Visch" im Sortiment. Eine vegane Alternative zu Thunfisch aus Erbsen- und Weizeneiweiß.

Es hatte sich bislang noch keine Gelegenheit ergeben, den "Visch" mal zu probieren. Darauf, das Glas aufzumachen und einfach auszulöffen hatte ich nun auch keine Lust. Pizza, Pasta oder Thunfischsalat stehen bei uns in den nächsten Tagen nicht auf dem Speiseplan, also werde ich meine Neugierde noch zügeln müssen.

Hat jemand von euch da draußen schon Erfahrungen damit gemacht?


Reichlich Gratisware

Ein Vertreter wollte uns sein Produkt aus der Kategorie Alternative zu tierischen Produkten vorstellen. Wir haben die Artikel zwar nicht im Regal stehen, aber ich hatte gerade erst ein paar Stunden vorher aus unserem Aktionsordersatz der EDEKA einen ganzen Aufsteller mit einer Auswahl aus deren Portfolio in unser Bestellgerät eingegeben. Das wusste der Mann natürlich noch nicht, als er in den Laden kam.

Er plapperte direkt drauf los und sprach uns darauf an, dass seine Ware noch gar nicht im Regal steht und bot an, einiges an Gratisware aus dem Auto zu holen und dann könnte man direkt ein paar davon ins Regal stellen.

Kurze Erklärung unsererseits, dass unser Regal (wie alles hier) sehr knapp bemessen ist und "mal eben reinstellen" schwierig ist. Aber, sagte ich, wir haben gerade einen ganzen Aufsteller bestellt und wenn die Ware von den Kunden angenommen wird und es sich nicht zum Ladenhüter entwickelt, werden wir ganz sicher darüber nachdenken. Bis dahin könnten wir die Getränke aber auch selber schon mal testen und wenn uns persönlich etwas überzeugt, schaffen wir schon irgendwie den Platz. Wir mussten leider dringend los und konnten nicht weiter mit ihm reden. Als wir nach einer halben Stunde zurück waren, kam die Ernüchterung: Er hat keine Ware dagelassen, nicht zum testen und auch nicht als kleine Motivation, den Artikel vielleicht doch mal irgendwie ins Regal zu fiedeln und dann mal zu gucken, was passiert. Wenn die Kunden erst mal angefixt sind, wollen sie ja vielleicht mehr …

Aber gut, dann eben nicht. Und so haben wir den Aufsteller auch wieder aus der bis eben noch nicht gesendeten Bestellung gelöscht. Wenn mal Kunden proaktiv danach fragen, können wir ja auf diese Produkte wieder zurückgreifen.

Hauptzutat Trinkwasser

Die Zutatenlisten vieler Fleischersatzprodukte werden von Wasser angeführt. Kritiker nutzen diesen Umstand gerne dazu, diese Produkte als "bratfähiges Wasser" zu diffamieren. Das ist so aber nicht ganz korrekt!

Wenn ihr ein Schnitzel (oder anderes Fleisch) in die Pfanne haut, ist da ebenfalls viel Wasser drin, es ist nur eben fester Bestandteil des Schnitzels und somit gar nicht ausgewiesen. Niemand würde auf einem Stück Fleisch so eine Liste erwarten: "Zutaten: Trinkwasser, tierisches Eiweiß, Fett, Vitamine (B1, B2, B12), Mineralstoffe". Ja, Wasser an erster Stelle, ein Stück frisches Fleisch besteht zu etwa drei Vierteln (!) daraus.

Nun sind die Alternativprodukte aber eben nicht am Stück gewachsen, sondern aus einzelnen Zutaten konstruiert. Füllstoff ist häufig Sojaprotein, das in der Industrie in Form von Schnitzeln / Flocken / Granulat verwendet wird und dazu erst einmal angefeuchtet werden muss. Da das Wasser in diesem Fall zur Zutat wird, muss es deklariert werden.

Also bitte wie immer erst denken, dann lästern.

Lustige Strichcodes – 364

Fundstück von Ines auf einer Packung mit veganen Burger-Patties unserer EDEKA-Eigenmarke "No Meat. Just …": Ein Strichcode, aus dem ein paar Zweige mit Blättern herauswuchern:


Das Oatly-Frische-Desaster

Ein seit Jahren wachsendes Sortiment sind die Alternativen zu Milch. Angefangen haben wir hier im Laden vor 20 Jahren mit ein paar Sorten Sojamilch von Alpro, inzwischen haben wir über 40 (!) Produkte von mehreren Herstellern im Sortiment. Seit einer Weile ist auch Oatly ganz vorne mit dabei. Zumindest bei uns hier im Markt sind deren Produkte der Renner.

All diese Soja-, Hafer-, Mandel-, Reis-, Erbsen- und sonstigen Produkte sind vor allem als nicht kühlpflichtige H-Produkte bekannt. Dass es auch "frische" Alternativen gibt, haben wir vor ein paar Wochen schmerzlich erfahren, als ein Kollege diese zwei neuen Sorten ("Hafer deluxe" und "Hafer fettarm" in der Bildmitte) ins Regal einräumte. Als wir am nächsten Tag von der Oatly-Außendienstlerin Besuch bekamen, der zeitliche Zusammenhang war hier ein großer Zufall, entdeckten wir das Desaster erst. Die Kühlkette war natürlich längst unterbrochen, die Packungen haben wir entsorgt und seitdem haben wir die beiden frischen Variationen auch nicht wieder ins Sortiment aufgenommen.


Veganz Vegane Pizza

Von Veganz gibt es neben vielen anderen Produkten auch mehrere Sorten vegane Pizza, nach der uns schon längere Zeit Kunden gefragt haben. Über unsere Großhandlung bekommen wir leider keine derartigen Produkte und auf Veganz bin ich erst vor ein paar Wochen gestoßen. Aber immerhin kann ich dort Ware in moderaten Mengen (also nicht gleich palettenweise) bekommen und so haben wir nun endlich regelmäßig drei Sorten vegane Pizza im Sortiment. :-)

Momentan jedoch ohne Verfügbarkeitsgarantie. Die Auslieferung erfolgt mit einer Spedition im Kühllastwagen und die Kapazitäten der Speditionen sind derzeit bekanntlich sehr, sehr knapp und Lieferungen verzögern sich gewaltig oder fallen sogar ganz aus. Hoffentlich wird das bald mal wieder besser.


Beyond Meat an zwei Plätzen

Eine Kollegin sprach mich etwas irritiert an und berichtete mir, dass die Beyond-Meat-Burger an zwei Plätzen stehen würden. Einerseits in einer Tiefkühltruhe, andererseits nicht gefroren im Kühlregal. Ihre Vermutung, dass eine der beiden Platzierungen nicht richtig sei, bestätigte sich zum Glück nicht. Aber bis auf den kleinen Hinweis zwischen Guckloch und Füllmenge offenbart sich einem der Unterschied nicht wirklich. (Klar sieht man den, wenn man vom Fach ist sowieso. Aber denkt dran, dass Leute schon Poster im A1-Format übersehen, die man ihnen direkt vor die Nase hängt …)




Nur vegetarisch im Steakhaus?

Google Maps hat mitbekommen, dass wir am Sonntag ein (übrigens sehr empfehlenswertes) Steakhaus in Köln besucht haben, und hat sich gleich der "Fragen & Antworten"-Funktion bedient und mir ein paar zu beantwortende Fragen anderer Nutzer vorgeworfen. Diese Frage ist dann wohl die Leistung eines Trolls zweiter Ebene gewesen. :-)


Konsequent vegan!

Ein Pärchen kaufte ein und hat alles in vegan und nach Möglichkeit auch als Bioprodukt in den Einkaufswagen gelegt. Schließlich standen sie vor dem Regal mit der H-Milch, das seit zwei Jahrzehnten immer mehr zum Regal mit den Milchersatzprodukten mutiert und guckten sich unsere Auswahl an Alternativen zu Schlagsahne an, von der wir sage und schreibe fünf Sorten haben, nämlich von Alnatura, Natumi, Schlagfix, Oatly und Alpro!

Nachdem sie alle Sorten in der Hand hielten und bei jeder einzelnen überlegten, ob die sich wohl wie richtige Schlagsahne aufschlagen lässt, traf er eine Entscheidung: "Die sind alle blöde, ich gehe jetzt zum Kühlregal und hole normale Schlagsahne."

Dann ging er zum Kühlregal und holte normale Schlagsahne. :-)

Princess and the Pea

Wir haben seit ein paar Tagen ein nicht mehr ganz so neues Produkt im Sortiment den Erbsen-Drink "Princess and the Pea", der uns allen beim ersten Anblick der Packung einen Schauer über den Rücken gejagt hat. Bislang haben wir das Produkt noch nicht getestet, aber der Stern klärt auf: "Unter Erbsenmilch darf man sich keinen grünen, zähflüssigen Brei vorstellen." – okay, genau das haben wir getan, das komplett grüne Design der Verpackung tat recht erfolgreich ihr Übriges dazu.

Aber es handelt sich dabei um eine dünnflüssige, milchähnliche Flüssigkeit aus gelben Erbsen, die auf einer Stufe mit anderen Milchalternativen (Sojamilch, Reismilch, Hafermilch etc.) steht. Dennoch wirkt das Getränk hier im Laden wie ein ziemliches Kuriosum, aber gerade für solche Produkte sind wir ja bekannt. :-)