Diesen Strichcode mit Trecker hat Susanne auf einer Packung mit frischem Salat ("Family-Mix") von Bonduelle entdeckt. Vielen Dank für die Zusendung.
Du weißt, dass es ein wirklich heißer und trockener Sommer ist, wenn sogar der Kirschlorbeer in den Betonschachtringen hier auf dem Hof knusprige Blätter bekommt.
(Jeweils fünf Eimer Wasser sollten erstmal für Abhilfe sorgen.)
Fundstück auf dem veganen Pudding von Müller: Ein Strichcode mit Blättern.
Auf einem Becher Müller "Vegan Reis" hatte Ines diesen Strichcode mit irgendeiner (?) Pflanze mit ein paar Blättern entdeckt:
Vielen Dank an Honza für das Foto dieser Packung "
Znojmia" TK-Gemüsemischung mit einem Strichcode, der immerhin ganz dezent mit einer kleinen Blume (?) verziert wurde:
Hier ein Strichcode mit Blumen, Blüten und / oder Blättern auf einer Packung Pastete, die es bei Kaufland in Tschechien gibt.
Fundstück von Honza, abfotografierter Ausdruck.
Diesen Strichcode mit Blättern hat Honza auf einer Packung Veggie-Mortadella (100% vegetarisch) von Gutfried entdeckt. Vielen Dank für die Zusendung!
Fundstück von Ines auf einer Packung mit veganen Burger-Patties unserer EDEKA-Eigenmarke "
No Meat. Just …": Ein Strichcode, aus dem ein paar Zweige mit Blättern herauswuchern:
Fundstück von Blogleserin Sabine auf einer Packung Jahnke "Waldmeister Maiblätter" (Hartkaramellen mit Waldmeistergeschmack): Ein Strichcode, der wie eine Achterbahn gestaltet ist. Mein persönlicher Favorit in dieser Serie.
Vielen Dank für die Zusendung.
Auf dem
Bonduelle-"Hülsenfrüchte-Reis" gibt es übrigens auch einen lustigen Strichcode: Aus diesem wachsen Pflanzen / Blätter, die durchaus passenderweise eine Erbsen- oder Bohnenpflanze darstellen könnten:
Noch mal wieder ein Strichcode, den mir Blogleser Falk geschickt hat. Diesen hat er auf einer Packung Lachsfilets von Lidl entdeckt. Warum da jetzt Pflanzen abgebildet sind, weiß wohl nur der dafür verantwortliche Designer.
Auf jeden Fall vielen Dank für die Zusendung:
Noch eine Zusendung von Blogleser Falk: Diesen Strichcode mit Gras, Blättern und einer pummeligen Biene hat er auf einer Packung
Lachgummi "Frutivity" entdeckt.
Vielen Dank auch für dieses Bild.
Wirsingkohl kennen die meisten vermutlich nur in der gängigsten Form, nämlich den typischen Kohlköpfen mit den locker geschichteten welligen Blättern, die man meistens auf den Märkten und in den Geschäften angeboten bekommt.
Was ich bis vor einer Weile nicht wusste: Wirsing kann auch schon verwendet werden, wenn er noch keinen festen Kopf hat und manchmal wird er auch so verkauft. Die losen, großen Blätter erinnern entfernt an
Mangold, aber nicht ernsthaft an die bekannten Kohlköpfe.
Was es nicht alles gibt … aber immerhin lernt man auch mit Mitte 40 immer noch etwas Neues dazu, sogar auf den eigenen Fachgebieten.
Fundstück auf einem 1kg-Eimer Sahnejoghurt unserer Eigenmarke: Ein Strichcode, der sich mir nicht so ganz erschließt. Irgendwelche organischen Gebilde sind das wohl. Gräser mit Blättern? Die gefiederten Blätter könnten auch plattgefahrene Schnabeltiere sein, aber das dürfte wohl eher nicht so gedacht gewesen sein. Falls da einer von euch kreative Vorschläge hat, immer rein in die Kommentare damit.