Skip to content

Instagram-Findorff-Abschiedsfoto

Noch ein Abschiedsfoto aus Findorff, das ich vor ein paar Tagen auf meiner privaten Instagram-Seite veröffentlicht hatte. Mit diesem Farbfilter wirkt der fast komplett leere Laden, es standen nur noch die drei Leitern der Maler herum, irgendwie noch deprimierender …


Letzter Rundgang durch den Laden in Findorff

Ein letzter Rundgang mit der Kamera durch unsere nun ehemaligen Geschäftsräume in der Münchener Straße hier in Bremen Findorff. Alles ist ausgeräumt, die Decken und Wände sind gestrichen und die Sanitäranlagen und Bodenflächen gereinigt.

14 Jahre haben wir hier nun zunächst als SPAR, später dann unter dem Namen "nah & gut" einen kleinen Verbrauchermarkt als Nahversorger betrieben. Ein knappes Dutzend Mitarbeiter war dauerhaft dort beschäftigt und auch wenn der Markt keine große Bedeutung für die Allgemeinheit und die Einzelhandelslandschaft in Bremen hatte, war er dort im Quartier eben doch eine Institution.

Mittlerweile ist das Objekt an die Vermieter zurückgegeben und wird hier als bedeutender Teil meines Lebens und Wirkens als Erinnerung bleiben …

Findorff, am Abend des 29. Juni 2020

Die Arbeiten in der Münchener Straße gehen in die letzten Züge. Die Maler erledigen derzeit die letzten Detailarbeiten und wir sind dabei, vor allem die Fußböden zu reinigen. Gestern Abend sah es so aus, jetzt geht's wieder rüber, um systematisch die einzelnen Bereiche zu erledigen.




Findorff: Quasi leer!

Aktueller Blick in den Laden in der Münchener Straße: Die Ware ist zu 100% abtransportiert (inklusive Lager und allen irgendwie sonst immer noch in den Ecken herumstehenden Kisten), bis auf einen kleinen Haufen ist schon fast die komplette Einrichtung raus und auch die Kassentechnik ist fast vollständig abgebaut. Es fehlt noch der (halbe) Kassentisch, das Gemüseregal, der Leergutautomat und vor allem das Kühlregal, in dem sich derzeit allerdings noch das Kältemittel befindet, weshalb diese Baustelle noch warten muss. Das Gas muss fachmännisch abgezogen und entweder an anderer Stelle weiterverwendet oder fachgerecht entsorgt werden. Die Entscheidung fällt aber erst nächste Woche.

Montag ist ein Termin mit den Vermietern, bei dem wir in erster Linie besprechen werden, wie es bzgl. Renovierung und in dem Zusammenhang auch dem Verbleib der Markise und der beiden Klimaanlagen weitergeht. Bis dahin können wir erstmal nichts mehr machen …






Findorff nach der Schließung: Tag 2

Bis auf eine Fuhre ist die Ware komplett umgelagert und von den Regalen steht nur noch ein Teil. Das Kühlregal ist auch schon außer Betrieb und seines Innenlebens beraubt. Heute im Laufe des Abends wollte unser Schrotti noch den Rest abholen, bin gespannt, wie es morgen früh dort in den Räumlichkeiten aussieht …






Findorff nach der Schließung: Tag 1

Die Ware ist schon komplett in Kisten verpackt und zu einem Teil auch schon von uns in die Neustadt geschafft worden. Parallel dazu ist unser Schrotti dabei, schon alles abzubauen und zu sortieren. Wenn wir in dem Tempo weitermachen, wird es nicht lange dauern, bis wir das Objekt besenrein übergeben können …




Der erste Anhänger mit Ware

Die ersten 40 großen Klappboxen voller Ware haben wir vorhin schon aus Findorff in die Neustadt transportiert. Etwa noch zweimal diese Menge steht dort insgesamt noch an Ware, aber unterm Strich gab es wirklich nicht viel auszuräumen. Die meisten Produkte werden wir hier in der Gastfeldstraße vermutlich einfach unauffällig mit in die Regale stellen. Die Menge fällt hier kaum auf …


Zeitungen- und Haushaltswarenregale in Findorff

Der Bestand an Zeitschriften und Tageszeitungen ist heute remittiert worden und auch unser Lieferant für Haushaltswaren hat seine gesamte Ware abgeholt und die Gutschrift veranlasst. Damit sind wieder ein paar Regale leer, nun stehen nur noch etwas Gemüse, die Ware im Kühlregal und eine dünne Auswahl aus dem restlichen Sortiment auf der Fläche …




Leere Flächen in Findorff

Hier noch zwei Ansichten vom Abend zuvor. Im Markt in der Münchener Straße sind die "Saftgondel" und die Tiefkühltruhen verschwunden, stattdessen gibt es nun zwei große Freiflächen. Wir haben schon gewitzelt, dass endlich genug Platz für Aktionsware da ist. Also mal einen großen, protzigen Weihnachtsaufbau planen, hrhr.

Mit heute sind es planmäßig noch zehn Verkaufstage. Ob wir bis zum 16. den Laden auf lassen werden, steht aber noch nicht zu 100% fest. Immerhin sind viele Warengruppen schon sehr leer und die Auswahl entsprechend begrenzt. Öl von Thomy, das haben wir da. :-P



Das Gebilde da in der Bildmitte sind die Zuleitungen zu den Tiefkühltruhen. Die Steckdosen sind mit vier kleinen Palettem vor Beschädigungen geschützt.


Geklaute Waschmittelpods

Wann diese Packung Waschmittelpods von irgendjemandem geplündert worden ist, ließ sich leider nicht herausfinden. Damit dann leider auch nicht, wer es war. Den aktuellen Tag haben wir auf der Videoanlage durchgesehen, letztendlich könnte diese Packung aber auch schon seit Wochen unbemerkt hinten im Regal gestanden haben. Komische Leute gibt es …

(Und warum einen zurückgelassen?!)


Fast Leer: EDEKA Cramerstraße

Ende 2017 hatte ich hier schon angekündigt, dass das Ende eines EDEKA-Marktes in Delmenhorst absehbar ist. Seit dem 31. Dezember 2019 ist der Laden mittlerweile geschlossen und wenn ich die Arbeiten richtig verfolgt habe, dürfte das Gebäude inzwischen ausgeräumt sein. Nur vorne ist noch ein kleiner Bereich aktiv, denn die Bäckerei verkauft nach wie vor an dem Standort Brot und Brötchen. Der ehemalige Verkaufsraum ist mit einer Holzwand abgetrennt.

Bin gespannt, wie es dort weitergeht. Das Gebäude soll abgerissen oder zumindest massiv umgebaut werden. Da hängen auch für mich viele Emotionen dran, viele Jahre habe ich dort verbracht und letztendlich begann dort meine Laufbahn im LEH.


Leerer Kellerraum in Findorff

Vor einer Weile (Gefühlt kurz vor unserem Umbau, faktisch 9 Jahre her …) war einer der beiden Räume im Lager / Keller bei uns im kleinen Markt buchstäblich bis an die Tür mit Material und Schrott gefüllt. Mühsam hatten wir etwas später ausgemistet, aber im Laufe der Zeit hat sich wieder und wieder und wieder Material gesammelt. Es ist einfach so, dass beim Betrieb eines solchen Ladens ständig aus allen möglichen Richtungen Zeugs hinzukommt und auch wieder aussortiert wird. So war der Raum in jüngster Zeit wieder relativ voll. Nicht so wie damals und "unbegehbar", aber doch schon arg unübersichtlich.

Und nun? Leer. Sogar leerer als damals. Nur unser alter Rollcontainer ist noch da, alles andere ist knallhart entsorgt worden. Ich gelobe, dass der Raum nun für immer so bleibt und wir Dinge gleich verwerten, statt sie einzulagern und erst viel später wegzuwerfen.


Kühlräume fertig für die Monteure

Morgen früh werden wir die Decke im Tiefkühlraum noch ordentlich streichen, dann ist unsere Arbeit bezüglich Vorbereitungen für die Kältemonteure erst mal erledigt. Wann die Leute kommen werden, weiß ich nicht. Es ist wieder der Trupp aus Kroatien da, der hier im September 2018 nicht zu bremsen war. Teilweise hatten die Monteure hier ja von 7 bis 23 Uhr gearbeitet. Ich bin auf jeden Fall morgen früh um sechs Uhr hier in der Firma und kann helfen, falls noch Fragen auftauchen.

Das MoPro-Kühlhaus war ja schon mit dem Verdampfer ausgestattet (Das Zoidberg-Teil) und die Rohrleitungen in den Tiefkühlraum liegen auch schon. Der Rest der Arbeiten ist noch offen, aber das wird in den kommenden zwei Tagen nachgeholt. Es fehlt noch der Verdampfer für die Tiefkühlung, das dazugehörige Aggregat im Keller und noch einige Meter Kabel, die durch den Kriechkeller gezogen werden müssen.

Planmäßig soll Freitag alles funktionieren. 2018 hatten sie wahre Wunder verbracht und auch, dass wir die Ware schon bestellt hatten, ohne dass das Regal fertig war, ging zum Glück gut aus. Diesmal waren wir nicht ganz so optimistisch und werden erst die kühlpflichtige Ware bestellen, wenn die Technik sicher funktioniert.




Fast leerer Maschinenraum

Damit der Elektriker wir die neuen Zuleitungen für die beiden neuen Aggregate für die Kühlräume überhaupt vernünftig verlegen können, haben wir nun den im Laufe des letzten Jahres etwas vermuddelten Kellerraum in den letzten Tagen erst mal wieder aufgeräumt. (Wie war das noch mit der Entropie?) Natürlich nicht zuletzt auch für die Kältemonteure, die ihre Geräte dort hinstellen sollen.

Jetzt fehlt es nur noch an Motivation, die Kabel da ranzutüdeln …