Skip to content

Gangstarella-Pizza

Neu bei uns in der Großhandlung gelistet ist bei uns die "Gangstarella-Pizza", "der Pizza von Nr. 1 Rapper Capital Bra". Weiter heißt es in unseren Bestellunterlagen dass dieses Produkt über die Social-Media-Kanäle des Künstlers kommuniziert wird.

Bevor hier wieder "OK Boomer"-Sprüche kommen: Es gibt extrem gute Rapper, in den Zeiten von Tone Loc und Snoop Dogg lief die Musik auch bei mir rauf und runter. Die Begriffe "Capital Bra" und "Künstler" ohne dazwischen stehende Negation in einem Satz zu verwenden, widerstrebt mir jedoch gewaltig. Wenn der "Bratan" spricht, ist es Kanak Sprak und ohne Autotune trifft er nicht einen Ton. Ich finde den so gruselig, dass ich ihm die Plattform in unserer Tiefkühtruhe bestimmt nicht bieten werde. Dann lieber die drölfhunderste Sorte Ristorante-Pizza, die ertrage ich besser.

Yoga-Pizza

Seit ein paar Tagen haben wir die Followfood "Yoga-Pizza" im Sortiment. Ob eine vegane Pizza mit Kürbis und roter Bete eine Zukunft hat? Werden wir sehen. Ich trau mich da jedenfalls nicht ran.

Eigentlich war mir besonders aufgefallen, dass bei den Nährwertangaben in diesem Fall die ganze Pizza als "1 Portion" gekennzeichnet ist. Ich hatte es so in Erinnerung, dass bei anderen Tiefkühlpizzas in der Vergangenheit aus dem belegten Teigfladen mindestens zwei bis mehrere Portionen gemacht wurden. Das scheint aber auf jeden Fall allgemein nicht mehr üblich zu sein. Sowohl bei Oetker uns unserer Eigenmarke ist eine Pizza = eine Portion. Alles andere ist auch reichlich praxisfern. Die dünnen Pizzen von Wagner gehen auch als "1 Portion" durch und bei der Big Pizza geht man wohl wirklich davon aus, dass eine Pizza gleich drei Portionen entspricht. Ziemlich idiotisch …


Delikatess und Salat

Lange Zeit haben wir die Hamker "Delikatess Mayonnaise" im Sortiment gehabt. Die Marke Hamker gehört seit etlichen Jahren schon zu Homann und neuerdings bekommen wir als Alternativartikel für das Hamker-Produkt die "Salat Mayonnaise" von Homann. Dazu muss man wissen, dass "Delikatess" und "Salat" in diesem Zusammenhang nicht irgendwelche Fantasiebezeichnungen des Hersteller sind. Diese Bezeichnungen beschreiben die Qualität der Mayo. "Salat" ist schlechter als "Delikatess", da wird also schon klar, dass man weniger für sein Geld bekommt.

10 Cent teurer, gleiches Glas, gleiche Füllmenge, gleiche Anschrift, anderer Name – und eine ganz andere Zutatenliste. Die entscheidenden Zutaten einer Mayonnaise sind Öl und Eigelb und daher habe ich diese mal hervorgehoben:

Während die fünf häufigsten Zutaten bei Hamker "80% Rapsöl, Eigelb, Wasser, Essig, Zucker" sind, sieht es bei der "Salat Mayonnaise" ganz anders aus: "50% Rapsöl, Wasser, Essig, Zucker, Eigelb". Der Rest ist übrigens nicht besser, aber das seht ihr auf dem Foto ja selber …


Paulaner mit Tipp-Kick-Figur

Wie groß die Tipp-Kick-Fangemeinde wirklich ist, weiß wohl niemand. Laut des verlinkten Wikipedia-Artikels gibt es "rund 50 Vereine" in Deutschland, die Zahl der nicht organisierten Spieler dürfte deutlich größer sein.

Ich habe damit zwar nichts am Hut, aber von Paulaner gibt es gerade (auch bei uns, darum erwähne ich es ja) eine Aktion: 5 Flaschen Bier und eine Tipp-Kick-Figur mit Paulaner-Trikot (und Flaschenöffner) für 6 Euro. Paulaner läuft bei uns immer, ob die Sets mit dem kleinen Fußballspieler laufen, werden wir sehen.

Immerhin: Ein Set ist schon verkauft. :-)


Polish Rhapsody

Nach russischem haben wir nun auch mal polnisches Toilettenpapier bekommen. Die gelieferten Mengen sind nach wie vor knapp, aber immerhin versucht unsere Großhandlung, alle möglichen Bezugsquellen auszuschöpfen. Aber schön, so sieht man auch mal andere Sorten als nur Hakle, Zewa, Regina, Danke und die Eigenmarken. :-)


HopFenFrucht

"Was entsteht, wenn zwei regionale, traditionelle und erfolgreiche Qualitätshersteller in fröhlicher Runde zusammensitzen udn über Getränke philosophieren? Die fruchtigste Idee aller Zeiten!"

"Hopfenfrucht" haben wir gerade als Aufsteller im Laden stehen. Das Konzept, Bier mit Frucht zu kombinieren, ist ja nun nicht ganz neu. Ich werde selber mit den beiden Sorten nicht warm, aber ich könnte mir vorstellen, dass sich dieser Mix noch zu einem erfrischenden (zumal alkoholfreien) Sommergetränk entwickeln könnte.


Wieder da: Bremerland-Milch

Ziemlich genau 15 Jahre nachdem Milram die Marke Bremerland eingestampft hatte, steht wieder Milch mit diesem Namen hier im Regal. Wer oder welches Unternehmen genau dahinter steckt, erschließt sich mir leider nicht so ganz. Vertrieben wird die Milch wohl von Hemme Milch, die Marke "Bremerland" gehört jedoch Milram, was ja inzwischen Bestandteil vom DMK ist. Gehört Hemme da auch zu? Dürfen sie nur den Namen verwenden? Ich habe keinen Schimmer.

Unabhängig davon stammt diese Milch ausschließlich von Erzeugern aus Bremen und dem Umland. Bremer Milch für Bremer. "Ab April 2020 im Kühlregal" heißt es in der Werbung. Natürlich auch in meinem. :-)


Veganz Vegane Pizza

Von Veganz gibt es neben vielen anderen Produkten auch mehrere Sorten vegane Pizza, nach der uns schon längere Zeit Kunden gefragt haben. Über unsere Großhandlung bekommen wir leider keine derartigen Produkte und auf Veganz bin ich erst vor ein paar Wochen gestoßen. Aber immerhin kann ich dort Ware in moderaten Mengen (also nicht gleich palettenweise) bekommen und so haben wir nun endlich regelmäßig drei Sorten vegane Pizza im Sortiment. :-)

Momentan jedoch ohne Verfügbarkeitsgarantie. Die Auslieferung erfolgt mit einer Spedition im Kühllastwagen und die Kapazitäten der Speditionen sind derzeit bekanntlich sehr, sehr knapp und Lieferungen verzögern sich gewaltig oder fallen sogar ganz aus. Hoffentlich wird das bald mal wieder besser.


H-Milch + Protein

Eiweiß, Eiweiß, Eiweiß … Proteine sind neuerdings nicht nur bei Sportlern buchstäblich in aller Munde, Proteinriegel sind nicht nur im Fachgeschäft oder Verkaufsautomaten des Fitnessstudios zu bekommen, sondern liegen längst neben Mars und Duplo an jeder oder zumindest vielen Supermarktkassen. Neu im Sortiment und zum Thema passend haben wir "Mein Q", eine H-Milch mit zusätzlichen Proteinen.

Vielleicht mögen mich ja die Ernährungs-Profis korrigieren, wenn ich hier verkünde, dass das Produkt aus meiner Sicht reichlich unsinnig ist. Ja, mit 8,2 % Eiweiß hat "Mein Q" tatsächlich wie aufgedruckt mehr als doppelt so viel Protein wie vergleichbare Trinkmilch (ca. 3,5 %) – aber letztendlich gibt es viele Lebensmittel mit einem grundsätzlich deutlich höheren Eiweißanteil als Milch, so dass dieser nicht ganz günstige Zusatznutzen regelrecht verdampft, falls man sich nicht zufällig fast ausschließlich von (dieser) Milch ernährt.

Aber wer sie haben möchte, findet sie nun auch bei uns …


Marinierte Maiskolben

Meine neuerlich vernachlässigte Gründlichkeit bei der SB-Fleisch-Bestellung sollte mal überdacht werden. Nun haben wir wieder einmal Thekennachfüllpackungen bekommen, diesmal marinierte Maiskolben. Sind auf dem Grill bestimmt lecker, aber wer kauft denn gleich so eine Großpackung davon? Eben …


Sahnesteif statt Hefe

Irgendwie war es passiert, dass bei uns im Backzutatenregal die Etiketten von Sahnesteif und Hefe, die unmittelbar nebeneinander stehen, vertauscht wurden. Vielleicht hatte auch nur irgendjemand (vielleicht auf der Suche nach Hefe) den Bestand an Sahnesteif auf den leeren Platz beim Hefe-Regaletikett geschoben. Wie auch immer es passiert ist: Mir war es in der Eile der Bestellung nicht aufgefallen und so hatte ich bei der Bestellung statt Hefe Sahnesteif geordert. Dieser (Dieses?) ist natürlich im Gegensatz zur Hefe lieferbar gewesen und so kamen hier prompt vier Kartons Sahnesteif an, die wir vermutlich in den nächsten Jahren nicht verkaufen würden.

Konnten wir zum Glück an die Großhandlung zurücksenden. :-)


Voller Rüssel

Das nächste Ottifanten-Produkt hat den Weg hier in den Laden gefunden: Nic Nacs von Lorenz in der 333-Gramm-Dose. Würden mir die Nüsse im Teigmantel noch so gut schmecken wie früher, wäre ich wohl ein dankbarer Abnehmer für diese größere Verpackung. Aber entweder hat sich mein persönlicher Geschmack verändert oder Lorenz hat die Dinger vor ein paar Jahren mal mit einer neuen Rezeptur kaputtverbessert – auf jeden Fall mag ich sie überhaupt nicht mehr. Da helfen auch die süßen Ottifanten nicht …


Eine Wand aus Ware

Die Warenfülle in unserem (für EDEKA-Verhältnisse) doch eigentlich eher kleinen Laden ist beachtlich. Fiel mir auch wieder auf, als ich ganz alleine im Schummerlicht durch die Getränkeabteilung ging und sich vor mir eine regelrechte Wand aus Ware auftürmte. Zum einen die bis oben hin gut gefüllten Regale und dann momentan noch oben auf dem Dach unsere "Corona-Vorräte" (*). Das sind schon wirklich Massen und es fühlt sich irgendwie nach Schlaraffenland an. Diese Menge an Material ist beachtlich.

*) "Corona-Vorräte" ist übrigens nicht pietätlos oder lächerlich gemeint. So haben wir intern aufgrund der Corona-Krise zusätzlich bestellten Waren (Mehl, Nudeln, Desinfektionsmittel etc.) bezeichnet, die wir dort gelagert haben und die sich von den "normalen" Resten im Lager dadurch unterscheiden, dass wir sie ausdrücklich auf Vorrat bestellt haben. Inzwischen normalisiert sich die ganze Warenversorgung aber wieder, so dass wir diese Vorräte auch langsam wieder abbauen …