Beim Packen tauchte in einem Karton eine Packung Lorenz "Snack-Hits" auf, die offenbar ein Loch im Deckel hatte. Einer der Erdnussflips hing bereits aus der Packung heraus:
Da wir sie so nicht verkaufen können, stellte ich sie zunächst nach hinten. Ein Loch in einer Packung ist nicht weiter ungewöhnlich, sowas kann passieren.
Erstaunter war ich, als ich die Packung öffnen wollte, um sie für alle in den Aufenthaltsraum zu stellen: Unter der offenen / beschädigten Folie befand sich noch eine zweite Schicht, augenscheinlich vollständig geschlossen.
Da jedoch nicht auszuschließen war, dass die Packung richtig verschlossen war, kam sie dennoch nicht wieder in den Verkauf. Ist ja irgendwie auch klar.
Das nächste Ottifanten-Produkt hat den Weg hier in den Laden gefunden: Nic Nacs von Lorenz in der 333-Gramm-Dose. Würden mir die Nüsse im Teigmantel noch so gut schmecken wie früher, wäre ich wohl ein dankbarer Abnehmer für diese größere Verpackung. Aber entweder hat sich mein persönlicher Geschmack verändert oder Lorenz hat die Dinger vor ein paar Jahren mal mit einer neuen Rezeptur kaputtverbessert – auf jeden Fall mag ich sie überhaupt nicht mehr. Da helfen auch die süßen Ottifanten nicht …
Kleines Kuriosum, das uns da aus dem Hause Lorenz geliefert wurde: Eine Packung Zwei Packungen Crunchips, die nicht in der Abfüllanlage getrennt wurden. Jetzt haben wir einen langen "Doppelbeutel" mit 2x175 Gramm (also 350 Gramm) Inhalt.
Abnehmen leicht gemacht. Selbst das Öffnen dieser Tüte Lorenz "Naturals" verbrennt schon deutlich mehr Kalorien als der Verzehr des kompletten Inhalts.
Ich wollte auch mal am Regal nachsehen, was es mit dieser Änderung auf sich hat und wann evtl. das entsprechende Etikett gesteckt worden ist und ob wir die neuen Chipsletten-Packungen überhaupt schon hier im Sortiment haben.
Haben wir nicht. Also gar nicht mehr. An Stapelchips haben wir nur unsere Eigenmarke (gut&günstig) und etliche Pringles-Variationen hier im Regal stehen. Die Chipsletten sind offenbar beim Umbau komplett auf der Strecke geblieben. Waren möglicherweise gerade leer als wir das alte Regal ausgeräumt hatten und haben so den Umzug ins neue Regal komplett versäumt. Auf jeden Fall sind sie nicht mutwillig aus dem Sortiment verschwunden.
Da bislang aber auch niemand mehr danach gefragt hat, sehe ich auch keine Notwendigkeit, die angeprangerte Sorte wieder zu bestellen.
Vor ein paar Wochen, quasi pünktlich zur allgemeinen Oktoberfest-Zeit, hatte ich einen kleinen Aufsteller mit Salzgebäck bestellt: "Bierstangerl" heißen die Dinger und wirken auf den ersten Blick wie dicke Salzstangen.
Allerdings sind sie deutlich aromatischer und "teigiger", also nicht so bröselig wie Salzstangen. Schade, dass sie so schlecht laufen. Gerade bei so einem saisonalen Artikel greift schon bald gar kein Kunde mehr zu.