Wir haben mal wieder Nachschub an herbst- wie weihnachtlicher Ware bekommen. In diesen Displays stecken zwar auch Süßwaren, aber vor allem auch Non-Food-Artikel wie Kerzen und LED-Dekorationen, bzw. Lichterketten. (WO SOLL ICH DAMIT NOCH HIN?)
Ganz neu im Sortiment haben wir von einer kleinen privaten Unternehmung zwei Snack-Riegel aus Nüssen und Früchten, beiden voran den "DeutschLand-Riegel" als Zugpferd. Aus Platzgründen momentan noch nicht im Laden, aber immerhin sind sie hier schon im Gebäude und könnten auf Anfrage rausgegeben werden.
Wir müssen uns aber noch irgendwas an der Kasse ausdenken. Es gibt so viele Kleinigkeiten, die wir dort unterbringen möchten, aber woher sollen wir den Platz nehmen? Ich habe ja noch eine Idee, ein paar Dinge im großen Süßwarenregal zu optimieren, aber die ist nicht mal eben auf die Schnelle umgesetzt.
Ein kleines Holzregal, das unseren Umbau überlebt hat, ist das mit den kleinen "Wattwurm"-Lakritz- und Fruchtgummivariationen. Der kleine Ständer hatte früher immer seinen Platz in einer Wie-dafür-gemacht-Ecke neben den Vitrinen an der Kasse, seit dem Umbau steht das Teil in einer Fast-wie-dafür-gemacht-Ecke neben dem Hachez-Regal.
Eine Website kann ich euch leider nicht liefern, offenbar hat die Firma keine. Aber dafür sind die Produkte umso brauchbarer. Und tatsächlich ein Dauerbrenner hier im Sortiment und bestimmt mit einem besseren Image als die Lookolook-Produkte.
Als wir die Lookolook-Produkte Anfang 2016 ins Sortiment aufnahmen, war im Grunde schon klar, dass das nur ein zeitlich begrenztes Gastspiel werden würde. Mit dem großen Umbau vor einem Jahr hatten wir das gelbe Regal hier im Lager auf unsere Ablage gestellt und seit dem gepflegt ignoriert. Nun habe ich mal den Lieferanten angeschrieben und darum gebeten, das Teil abzuholen.
Wir hatten ja zwischendurch mal Probleme mit der Warenversorgung, da sich der Außendienst nach einem Mitarbeiterwechsel hier nicht mehr blicken ließ. Soll ich euch mal was verraten? Seit einem Jahr war da nun überhaupt niemand mehr da und hat mal nachgefragt, ob wir noch Ware benötigen würden …
Das Pfingswochenende haben wir für die obligatorische Bestellung der Weihnachtssüßwaren und "herbstlichen Gebäcke" genutzt. Diese Bestellung muss (auch zu SPAR-Zeiten schon) immer bis ca. Mitte Juni gesendet sein, diesmal war gestern der letzte Tag.
So haben wir uns wie jedes Jahr mit Tee und Kuchen ein paar Stunden gemütlich zusammengesetzt und uns Gedanken über Lebkuchen, Dominosteine, Spekulatius und Hohlfiguren gemacht; der strahlende Sonnenschein am Pfingstsonntag sorgte für gewohnt weihnachtliche Stimmung.
Die beiden Regale mit Süßwaren und Bio-Wein sind durch einen Pfeiler getrennt. Im Rahmen des großen Umbaus im Herbst wurde dieser Pfeiler mit einer Konstruktion aus grau beschichteten Holzplatten verkleidet.
Welche Idee die Ladenbauer hatten, seht ihr auf der linken Seite. Es war sicherlich kein schlechter Ansatz, die Flucht des Süßwarenregals mit einer Platte gerade zu verlängern. Daraus ergab sich dann allerdings, dass die Holzteile an der linken Seite des Weinregals rund 30 cm in den Laden ragten. Das war eine ganz komische Stelle, vor allem hatte man in Kundenlaufrichtung plötzlich diese graue Wand vor sich, bzw. fuhr mit dem Einkaufswagen dagegen.
Es war zwar etwas aufwändiger zu bauen, aber so wie es jetzt und auf dem rechten Bild zu sehen ist, gefällt mir der Bereich deutlich besser.
Während einer morgendlichen Veranstaltung bei uns in der Großhandlung gab es während der Vorweihnachtszeit passende Teller mit Snacks auf den Tischen. So muss ein Frühstück aussehen: Nahrhaft und vitaminreich.
Dieselbe alte Leier wie jedes Jahr, irgendwelche Hohlfritten zerdrücken die Hohlfiguren und machen damit ihrem Namen alle Ehre. Dieses Verhalten gibt es, seit ich im Einzelhandel bin, aber inzwischen rege ich mich weniger darüber auf, wenngleich das Ärgernis kein Stück kleiner als früher ist.
Die Beschriftung über dem Süßwaren- und Schokoladenregal sieht fertiggestellt folgendermaßen aus. Da die Wand insgesamt zehn Meter lang ist, bot sich ein entsprechend umfangreicher Text an.
Mit dem geschlossenen Kabelkanal sieht es endlich wieder wie ein ganz normaler Supermarkt aus. Manchen Leuten sind wir jetzt schon "zu normal" geworden, weil es jetzt hier so aussehen würde, wie in jedem anderen 0815-Laden.
"Hier beginnt das süße Leben", wird noch über unserem großen Süßwarenregal in 3D-Buchstaben über den geisterhaften "SÜSSWAREN" ergänzt. Parallel dazu entsteht gerade an der grünen Wand über der Gemüseabteilung ebenfalls ein Schriftzug im selben Stil, wenngleich dort die hervorgehobenen Buchstaben weiß sein werden, da die Wand ja nun schon selber sehr dunkel ist.
Ein weiteres Erfolgserlebnis des gestrigen Tages: Das komplette Süßwaren- und Schokoladenregal ist neu platziert und vollständig (mit der vorhandenen Ware) eingeräumt. Aufgrund der zum Bestellschluss noch unklaren Situation, bleiben leider bis nächste Woche noch einige Lücken im Regal, aber das ist nach all den Baustellen fast noch das kleinste Übel …
Es sieht auf jeden Fall spitzenmäßig aus und gerade bei den Süßwaren ist der Kontrast der bunten Verpackungen zu den dunklen Regalen ein echter Hingucker:
In dieser Regalgondel standen Schokolade und Süßwaren. Diese Warengruppen werden zukünftig an der Außenwand zwischen Kasse und Bio-Wein-Regal zu finden sein und etwa dort, wo jetzt noch dieses alte Regal steht, das wir gleich abbauen werden, findet die Tiernahrung ihr neues Zuhause. Kann sich jetzt noch keiner vorstellen? Ist nicht schlimm, Fotos folgen natürlich später wieder.
Kurioses Fundstück bei der Bestellung: Von fünf Sorten Wrigley's-Kaugummi in Dosen war noch jeweils eine Dose da, die vor allem fast alle auch an den gleichen Stellen in ihren Kartons standen.