Skip to content

Ultraunlecker

Die auf dem Blogeintrag von damals abgebildete Frühstücks-Bowl hat Ines sich nun zu Hause (ein paar Monate vor Erreichen des aufgedruckten Haltbarkeitsdatums) zum Frühstück einverleibt. Genauer gesagt: Einverleiben wollen.

Zitat: "Das Zeug schmeckt widerlich. Irgendwie so, als hätte ich was schimmeliges gegessen. Der Nachgeschmack ist echt ekelig, das kommt in die Biotonne."

Chance auf Einlistung: Null.


Die Kölsch-Box (Selbstversuch)

Eine der Blechkisten mit der Auswahl an 11 Kölsch-Bieren hatte ich selber mit nach Hause genommen und in den letzten Wochen zusammen mit Ines den Inhalt verkostet. Kölsch hat den Ruf, nicht besonders lecker zu sein und so hatten wir es von einigen bisherigen Versuchen auch in Erinnerung, aber wir wollten einfach mal die Gelegenheit nutzen, uns durch eine größere Auswahl zu probieren. Hier unsere Bewertungen:

Viking Kölsch 8/10
Peters Kölsch 6/10
Sion Kölsch 6/10
Gilden Kölsch 5/10
Zunft Kölsch 5/10
Gaffel Kölsch 3/10
Mühlen Kölsch 3/10
Schmitz Kölsch 3/10
Sünner Kölsch 3/10
Reissdorf Kölsch 2/10
Klare Erkenntnis: Für unseren Geschmack kommt Kölsch kaum über "mittelmäßig" hinweg, uns kamen die meisten Sorten irgendwie zu säuerlich vor.
Testsieger "Viking" ist zwar von Gaffel aber ansonsten mehr ein Craft-Beer und damit eigentlich aus der ganzen Nummer raus. Zu unserem Favoriten der eigentlichen Kölsch-Biere, nämlich Sion, hat ein echter Kölner folgenden Kommentar abgegeben: "Bääh!"

So unterschiedlich sind die Geschmäcker. :-)

Eiernde Festplatte

Eine Festplatte nach einem Absturz. Mit Absturz ist in diesem Fall eine Beschleunigung des gesamten Geräts mit 9,81 m/s² gemeint. Zumindest gehe ich aufgrund der deutlich angeschlagenen Ecke des Gehäuses davon aus.

Das war natürlich die Chance, dem Kind mal das Innenleben einer Festplatte zu zeigen. Man sieht sehr deutlich, wie die Magnetplatten durch die Unwucht vibrieren und wie der Schreib-/Lesekopf hin und her wandert. Eigentlich wollte ich gestern nur mal überprüfen, ob auf der alten 1TB-Platte noch irgendwelche Daten zu finden sind. Nachdem das Ding überhaupt nicht erkannt werden wollte, habe ich kurzerhand die fünf Schrauben des Deckels entfernt und die Platte dem Experimentiertrieb geopfert. ;-)


Frohe Ostern

Ich wünsche euch ein paar schöne Ostertage. Macht einfach das Beste aus dem, was im Rahmen des Infektionsschutzes machbar ist – Ostern wird dieses Jahr einfach mal ganz anders als sonst. Genießt die Zeit trotzdem so gut es geht und bleibt gesund.


JA, SCHATZ!

Kleine Überraschung von Gregor (nicht mein Mitarbeiter): Ein Stempel mit einer ganz klaren Aussage, der bei uns zum Glück wohl nie zum Einsatz kommen wird. :-)


Fast Leer: EDEKA Cramerstraße

Ende 2017 hatte ich hier schon angekündigt, dass das Ende eines EDEKA-Marktes in Delmenhorst absehbar ist. Seit dem 31. Dezember 2019 ist der Laden mittlerweile geschlossen und wenn ich die Arbeiten richtig verfolgt habe, dürfte das Gebäude inzwischen ausgeräumt sein. Nur vorne ist noch ein kleiner Bereich aktiv, denn die Bäckerei verkauft nach wie vor an dem Standort Brot und Brötchen. Der ehemalige Verkaufsraum ist mit einer Holzwand abgetrennt.

Bin gespannt, wie es dort weitergeht. Das Gebäude soll abgerissen oder zumindest massiv umgebaut werden. Da hängen auch für mich viele Emotionen dran, viele Jahre habe ich dort verbracht und letztendlich begann dort meine Laufbahn im LEH.


Geschenkte WAGO-Klemmen

Vor ein paar Tagen hat mich mein Ex-Azubi angeschrieben und mir erklärt, dass er sich falsche Klemmen für die Elektroinstallation bestellt hatte, er die jedoch nicht behalten möchte, sich eine Rücksendung für ihn aber nicht lohnt. "Darf ich dir die schenken?", erkundigte er sich und ich bejahte. Wir reden hier von keinem Vermögen, aber bevor die guten 221 irgendwo vergammeln, nehme ich sie gerne.

Zwei Tage später kam hier ein Postpaket an. Der Herr Exzubi hat das mit dem Geschenk wörtlich genommen und das Klemmen-Päckchen tatsächlich auch noch in Geschenkpapier eingewickelt. Obwohl nicht im Klartext zu lesen, stand dort "wollte nur ins Blog" dran, da bin ich ganz sicher.

Danke. :-D




Riffelchip XXXL

Mama, darf ich Kartoffelchips?

Aber nur einen, wir essen gleich!

Okay. […] Mama, ich bin satt!

Ich sagte einen!

Habe ich doch auch nur einen …


Pilze mit Pilzen

Wir haben Kräuterseitlinge hier im Sortiment, mit denen auch schon einmal eine Kundin wieder zurück in den Laden kam und sie als "verschimmelt" reklamieren wollte. Tatsächlich war im Bereich der Schnittstelle das Myzel einfach weitergewachsen und hatte weiße Wülste gebildet. Das ist vollkommen harmlos, aber ich kann die Bedenken der Kundin nachvollziehen.

Nun hatten wir uns eine Packung Champignons gekauft (in einem anderen Supermarkt) und guckten zu Hause etwas blöde aus der Wäsche: Diese Pilze sahen wirklich mal verschimmelt aus. Die Packung war komplett mit weißen Fäden durchzogen. Da half mir auch mein Fachwissen nicht mehr weiter und die Google-Suche ergab nur Foreneinträge, in denen unisono dazu geraten wurde, die Pilze zu entsorgen. Ist das Schimmel oder hat sich auch hier wieder das Myzel verselbstständigt?

Wie seht ihr das? Sind die noch essbar? Falls aus biologischer Sicht schon, dann aber sicherlich nicht mehr im Kopf des Essenden.


Spielkind Björn mit dem Helium

Kleines Video, das eigentlich nicht für die Allgemeinheit gedacht war, wie vermutlich auch unschwer an der Ansprache in der zweiten Person zu erkennen ist. Ich muss zugeben, dass mein blödes Grinsen am Schluss irgendwie so wirkt, als wenn ich da mit ein paar Effekten an der Tonspur gearbeitet hätte – aber ich versichere euch, dass da wirklich Helium in dem Ballon war und dass ich da nichts nachträglich manipuliert habe. :-)


Die Paprika-Arschkarte

Uns hat es mal wieder selber getroffen. Und dabei war diese gelbe Paprika mal gar keine schrumpelige sondern stammte aus einer frischen Lieferung vom Vortag. Aber gut, reingucken kann in die Dinger niemand. Wenn das nun einem (zahlenden) Kunden passiert wäre, würden wir das aber selbstverständlich unkompliziert durch Gutschrift oder Umtausch regeln … So fliegt die Schote schulterzuckend in den Biomüll.


Blogeintrag von vor dem Blog (63)

Fast genau 20 Jahre ist es her, dass sich hier der Start meiner Selbstständigkeit anbahnte und nach dem klar war, dass ich zusammen mit der SPAR hier meinen eigenen kleinen Supermarkt eröffnen würde, musste ich mich noch von meinem alten Arbeitgeber trennen. Fristgerecht mindestens vier Wochen vor meiner eigenen Geschäftseröffnung schrieb ich also damals meine

Kündigung bei PLUS


Kleine Anekdote dazu: Man wird ja in den strengen Radfahrer-Hierarchie (oben buckeln, unten treten), wie sie auch bei PLUS herrschten, systematisch klein gehalten. Man fühlt sich also wie ein nutzloser, unfähiger Trottel. Umso erstaunlicher ist dann, wenn man beim Überreichen der Kündigung nicht doch noch überredet werden möchte, sich das alles doch noch einmal zu überlegen … (Was natürlich keine Option für mich war, denn schließlich hatten wir den Mietvertrag für die Geschäftsräume hier in der Gastfeldstraße in dem Moment bereits unterschrieben.)

Kletterpartie im Rolli

Andere Eltern würden da jetzt ja Schnappatmung bekommen und eine Kollegin hat uns sogar panisch gewarnt, dass unsere Kleine da herunterfallen könnte. Stimmt, könnte sie.

Nun wächst die Kleine bei uns zwar auch nicht bzgl. des Umgangs mit Medien asketisch auf, wir haben nun einmal das Jahr 2020, aber sie verbringt einen sehr überschaubaren Teil ihrer Lebenszeit vor irgendwelchen Bildschirmen. Stattdessen macht sie viel Sport und klettert auch gerne und ich weiß, dass sie da oben zwischen den wackeligen Seitenteilen des Rollbehälters wohl deutlich sicherer steht, als viele ihrer Spielkameraden und Altersgenossen. Eigentlich ist sie ja ein ganz normales Kind, das eben nur einen etwas anderen Spielplatz als andere zur Verfügung hat. Hier vor einer Weile noch mit Weihnachtsdeko. :-)


Ausgewachsene Ranunkelblüte

Nanu, was ist denn mit der Blüte dieser Ranunkel aus einem Strauß passiert, den wir aus der Firma mitgenommen haben? Haben die das öfter, dass da noch was rauswächst? :-O