Skip to content

Lustige Strichcodes – 396+397

Der "Respect"-Allzweckreiniger, das sind die weißen Flaschen in der Mitte dieses Aufstellers, tragen sogar gleich zwei Strichcodes für diese Sammlung auf einer Flasche.
Im oberen Bereich einen mit dem Respect-Logo, der Weltkugel mit dem Pfeil und am unteren Rand des Etiketts einen Strichcode mit ein paar Blumen, Bäumen und der Sonne.

Gefunden, wie so oft, vom lebenden Barcode-Scanner Ines. :-D




Lustige Strichcodes – 391

Fundstück von Honza auf dem Trio Mini-Donuts von Lidl: Ein Strichcode in Forms eines Kuchens auf einem Tortenständer, der mit der kompletten Frucht eines Kakaobaums dekoriert wurde. Etwas strange, aber okay. :-D

Vielen Dank auch für diese Zusendung.



Fast zeitgleich bekam ich auch von Susanne eine Variation dieses Strichcodes zugesendet. Hier auf einer Packung Windbeutel, statt mit einer Kakaobohne mit einer Blüte (Vanilleblüte?) dekoriert. Auch dafür natürlich vielen Dank.


Lustige Strichcodes – 358

Fundstück von Martin auf einer Packung "Puff Pastry Mini’s" (Aktionsware bei Lidl): Ein Strichcode mit (ich vermute es zumindest ganz stark (was könnte es sonst sein?)) einer Lotusblüte oben drauf. Vielen Dank auch für diese Zusendung:


Ottifantenfüße

Heute gab's per Zuteilung an alle EDEKAs Topfpflanzen, genauer gesagt "Elefantenfüße" (Beaucarnea), die in diesem Fall als Ottifantenfüße verpackt sind. ICH find das süß, zumal es auch jeweils eine Ottifanten-Weihnachtskugel dazu gibt.


Lustige Strichcodes – 225

Noch eine Strichcode-Zusendung von Frau B. aus R., die nicht namentlich im Blog genannt werden wollte. Diesen Strichcode mit vielen Blumen hatte sie auf der Verpackung einer Romberg Anzuchtschale entdeckt. Vielen Dank auch dafür. :-)


(Fast) wie im Blumenladen

Auch wenn Blumen bei uns eher ein stiefmütterlich (Höhö) behandeltes Sortiment sind, haben auch wir für den morgigen Muttertag allerlei Pflanzen im Angebot. Besonders hübsch finde ich diese Orchideen, die in den Holzkisten aus der Gemüseabteilung so hübsch aussehen, dass es schon fast zu schade ist, sie zu verkaufen. :-)


Amaryllis / Ritterstern

Bei uns im Laden kennen die Pflanzen eigentlich nur zwei Zustände: Wüste oder ersoffen. Nach dem die Blumen früher immer knusprig wurden, haben wir die Leute nun darauf getrimmt, sie lieber mal etwas zu viel Wasser zu versorgen. Ist bei uns insgesamt doch eher nur ein Randsortiment, so dass sich da keine Kraft als hauptverantwortliche Person einzustellen lohnt. So machen es eben alle Leute so nebenbei mit und das ist bei den nun mal eher empfindlichen Blümchen tendenziell eher nicht so optimal.

Aber bei den Amaryllis, die wir gerade haben, habe ich jetzt mal eine klare Ansage an alle gemacht: NICHT gießen! Das bisschen Wasser, mit dem wir die Pflänzchen versorgen wollen, dosiert die Chefetage selber. :-P


Leucanthemum

Vor einer Weile hatten wir aus meinem Markt in Findorff eine ausgesprochen traurig dreinblickende Margerite mitgenommen und damit vermutlich vor der Mülltonne gerettet. Das linke Foto war ursprünglich gar nicht für's Blog vorgesehen, sondern diente lediglich einem privaten Zweck.

Tzja – einfach mal gewässert, umgetopft und vier Wochen auf unserer Terrasse zu Hause stehen gelassen und es hat sich eine wahre Blütenpracht entwickelt.

Ja, das ist die selbe Pflanze. :-)