Fundstück von Ines auf einer Tüte Kesselchips von Lisas: Ein Strichcode mit einem Brontosaurus zwischen urzeitlicher Vegetation. Was das mit den Chips zu tun haben soll, kann ich nicht sagen, aber es ist dennoch originell:
Eingegangene Email. Betreff: "Nachbestellung HBLZW"
HBLZW WAS???
"Herbstblumenzwiebeln"
Gestatten, Harste. Einzelhändler und Kryptologe.
Fundstück von Ines auf einer Tüte Kesselchips von Lisa's: Ein Strichcode auf und aus dem ganz viele unterschiedliche Blumen wachsen:
Diesen Strichcode mit Trecker hat Susanne auf einer Packung mit frischem Salat ("Family-Mix") von Bonduelle entdeckt. Vielen Dank für die Zusendung.
Von einem Schwartau-Aufsteller mit Konfitüre waren mehrere Packungen mit einer Saatgutmischung für besonders bienenfreundliche Blumen übrig geblieben.
Die haben wir nun einfach mal in die regennasse Erde unserer Betonschachtringe gestreut. Mal gucken, ob das in ein paar Wochen den Hof hier etwas bunter macht …
In den Müllsack vor unserem Leergutautomaten hatte jemand diese leere Flasche "Eco Freude" Waschmittel von Rossmann geworfen. Ich sah sie im Vorbeigehen, war neugierig und entdeckte diesen Strichcode mit Gräsern oder anderen kleinen Pflanzen:
Hier ein Strichcode mit Blumen, Blüten und / oder Blättern auf einer Packung Pastete, die es bei Kaufland in Tschechien gibt.
Fundstück von Honza, abfotografierter Ausdruck.
Heute gab's per Zuteilung an alle EDEKAs Topfpflanzen, genauer gesagt "
Elefantenfüße" (Beaucarnea), die in diesem Fall als Ottifantenfüße verpackt sind. ICH find das süß, zumal es auch jeweils eine Ottifanten-Weihnachtskugel dazu gibt.
Seit etwas
mehr als 15 Jahren stehen die vier Betonringe mit den Kirschlorbeer-Pflanzen hier auf dem Hof. Mehr als 10 Jahre davon waren es jedoch nur
drei Kirschlorbeere, denn einer war schon nach wenigen Jahren eingegangen.
Seit dem habe ich mich im Grunde gar nicht mehr um das Grünzeug gekümmert. Vor allem das Gewächs aus dem Ring mit der Alternativbepflanzung ist inzwischen recht groß geworden, ansonsten tummeln sich auch kleinere Pflanzen neben dem Kirschlorbeer in den Behältern. Aber das wird sich nun ändern. In Schachtring Nummer zwei wird eine neue Lorbeerkirsche gepflanzt, alle Ringe werden von unerwünschtem Bewuchs befreit und bekommen frische Erde und Dünger. Nicht heute, aber das ist noch ein Projekt für diesen, ähm, "Sommer".
Auf dem
Bonduelle-"Hülsenfrüchte-Reis" gibt es übrigens auch einen lustigen Strichcode: Aus diesem wachsen Pflanzen / Blätter, die durchaus passenderweise eine Erbsen- oder Bohnenpflanze darstellen könnten:
Noch mal wieder ein Strichcode, den mir Blogleser Falk geschickt hat. Diesen hat er auf einer Packung Lachsfilets von Lidl entdeckt. Warum da jetzt Pflanzen abgebildet sind, weiß wohl nur der dafür verantwortliche Designer.
Auf jeden Fall vielen Dank für die Zusendung:
Für den morgigen Valentinstag sind auch wir hier gewappnet: Obwohl Blumen (Schnitt- wie Topfpflanzen) bei uns eher zum Randsortiment gehören, hatten wir vor ein paar Wochen über die Abfrage zur Vorbestellung etliche Blumensträuße bestellt, teilweise auch schon im Preissegment zwischen 15 und 20 Euro. Jetzt kauft sie gefälligst auch, sonst braucht ihr euch zu Hause bei der Liebsten nämlich nicht mehr blicken zu lassen, hehe.
Die über unsere Großhandlung bestellten Pflanzen kamen leider nicht mit und so hatten wir uns gestern Abend beim Kauf der Eiswürfel auch dazu hinreißen lassen, eine Platte mit diesem Glücksklee mitzunehmen. Das Bild hatte ich gestern Abend schon gemacht, daher die Warenfülle, aber inzwischen sind schon fast keine der Pflänzchen mehr da. War eine gute Eingebung meiner Liebsten.
Solche Artikel sind zwar bei Weitem nicht unser Kerngeschäft, aber so ganz ohne Adventskränze und Weihnachtssterne fühlen wir uns in dieser Zeit auch irgendwie unvollständig. Also haben wir die Fläche auf der großen Fensterbank genutzt, da mal ein paar Artikel zu präsentieren:
Ich staune immer noch: Sämereien und Blumenzwiebeln haben wir hier zwar schon immer in überschaubarer Menge im Sortiment gehabt, aber meistens laufen diese Artikel so nebenbei mit. Diese kleine Display mit den Blumenzwiebeln ist jetzt innerhalb weniger Tage regelrecht verdampft. Ich staune
Zwiebeln Bauklötze. So habe ich das zugegebenermaßen in all den Jahren noch nie erlebt: