Ein Kollege und ich standen gerade in der Getränkeabteilung und machten uns Gedanken bezüglich der Platzierung einiger neuer Produkte.
Ein kleiner Junge, vielleicht sechs Jahre alt, kam zu uns und sprach uns an. Er suchte Paprika. Hätte ich ihm natürlich in der Gemüseabteilungen unkompliziert zeigen können, aber ich wollte ihn einfach mal ein bisschen herausfordern, ihn mal zum Nachdenken anregen und ihm zeigen, wie man selber so ein Problem lösen kann. So fragte ich ihn, ob er weiß, was Paprika überhaupt ist und wie Paprika aussieht. Er bejahte beides und ich machte mich gerade bereit, ihm zu sagen, dass er Gemüse immer bei anderem frischem Obst und Gemüse in der Abteilung im vorderen Bereich des Ladens findet. Selbstverständlich hätte ich ihn nicht einfach hilflos umherirren lassen und ihn begleitet und ihm geholfen.
So weit kam es aber gar nicht mehr. Stolz zeigte der Junge mir auf seinem Smartphone ein Foto von dem Produkt, das er mitbringen sollte.
Uns hat es mal wieder selber getroffen. Und dabei war diese gelbe Paprika mal gar keine schrumpelige sondern stammte aus einer frischen Lieferung vom Vortag. Aber gut, reingucken kann in die Dinger niemand. Wenn das nun einem (zahlenden) Kunden passiert wäre, würden wir das aber selbstverständlich unkompliziert durch Gutschrift oder Umtausch regeln … So fliegt die Schote schulterzuckend in den Biomüll.
Hinter den Rückwänden unseres alten Chipsregals hatten wir vor ein paar Wochen außer etlichen Pringles-Dosen auch diese drei Tüten Tortilla-Chips gefunden. Sieht man den drei Tüten im Grunde gar nicht an, dass sich deren Haltbarkeitsdaten bis zu 14 Jahre auseinander liegen. Das silbergraue Dreieck ist verschwunden (rechts ist die bis 2019 noch haltbare Tüte zu sehen), ansonsten hat sich das Design der Tüten im Laufe der Jahre überraschend wenig verändert:
Fundstück bei der Gemüsebestellung: Was davon sind denn jetzt die grünen, die gelben und die orangen Paprikaschoten? Vor allem die gelben und grünen waren sich diesmal etwas uneins, für welche Farbe man nun stehen möchte.
Seit ein paar Monaten haben wir inzwischen die asiatischen Produkte von "Asian Home Gourmet" hier in der Neustadt im Sortiment.
Das ausschlaggebende Produkt war dabei übrigens die Würzmischung "Black Pepper Stir Fry", die wir privat früher immer im Asia-Shop hier in Bremen gekauft haben. Die Mischung ist, der Name lässt es schon grob vermuten, sehr pfefferlastig und dabei relativ scharf. Ich finde sie einfach genial.
Das komplette Gericht ist richtig einfach und relativ schnell zuzubereiten: Fleisch (Huhn, Rind, Schwein, Fisch, Alpakaschwein, Tofu, egal was), Paprika und Lauchzwiebeln kleinschneiden. Das Fleisch in etwas Öl scharf anbraten und dann die Würzpaste dazugeben. Anschließend das Gemüse mit in die Pfanne geben und alles ein paar Minuten (bis zur gewünschten Bissfestigkeit) schmoren lassen.
Dazu Reis servieren – fertig. Super einfach, super lecker.
Unser Abendessen in der Firma: (Zu Hause) gekochtes Quinoa-Gemüse.
Geht schnell, macht satt und hat nicht viele Kalorien: Quinoa weichkochen / quellen lassen, kleingeschnittene Paprika, Tomaten, Lauchzwiebel, Zuckerschoten, Möhren und Zucchini (oder weiteres Gemüse nach eigenem Geschmack) andünsten, Gewürze dazu (Salz, Kreuzkümmel, Kurkuma, Pfeffer), Quinoa dazugeben, mit scharfem Ajvar würzen – fertig.
Vielen Dank an Heiko, der im Urlaub in Kamperland in den Niederlanden war. Dort hat er einen Supermarkt gefunden, der zwar massenhaft SPAR-Produkte verkauft hat, selber aber kein SPAR-, sondern ein "Attent"-Supermarkt war. (Wie auch immer die möglicherweise zusammengehören. Wir verkaufen ja auch EDEKA-Produkte, obwohl bei uns SPAR dran steht …)
Was ihn offenbar weniger überrascht hat (mich dagegen umso mehr), waren einzeln in Plastikfolie eingeschweißte Paprikaschoten. WARUM???
Beim Blick in den heimischen Kühlschrank stutze ich: Was hat meine Frau denn da merkwürdiges mitgebracht? Eingelegtes Hirn im Glas? Lecker. Also "lecker"… Wer soll das denn essen?
Okay… Alle wieder durchatmen. Ist ein Bio-Frischkäse aus Schafsmilch in Paprika-Chili-Marinade, den wir ganz neu im Sortiment haben.
Gewürze gab es bei uns im Markt in der Gastfeldstraße immer nur von Teuto / Ostmann / Fuchs / Ubena / Wagner – zwar in entsprechender Qualität, aber auch mit den entsprechenden Preisen.
War immer etwas mühsam, da gegen die Discounter anzustinken. Aber das ist nun vorbei, denn seit heute haben wir eine Grundausstattung an Gewürzen, sowohl im Streuer als auch in einer Mühle, von der Edeka-Handelsmarke.
Äußerlich war diese Paprikaschote, die ich gestern zu Hause in unseren Salat schneiden wollte, gänzlich unversehrt. In ihrem Inneren klapperten aber die Kerne und eine Baby-Paprika herum, die sich wohl irgendwie (eventuell bei einem Sturz hier im Laden) gelöst hatten.