Skip to content

SPAR-Markt in Bardufoss, Norwegen

Vielen Dank an Andi, der mir dieses Foto eines SPAR-Marktes geschickt hat, der laut seiner Beschreibung in "Heggmo, Dänemark" liegen soll. Einen Ort Heggmo gibt es nicht, aber dafür heißt dieser Laden so, der sich auch nicht in Dänemark, sondern sehr viel weiter nördlich in der Ortschaft Bardufoss in Norwegen befindet. Entweder habe ich da jetzt was verwechselt oder Andi – oder er wollte nur wissen, ob ich tatsächlich zu jedem Markt etwas recherchiere. Mache ich, sofern möglich. :-)

Hier ist der Markt bei Google Street View zu sehen.

Für die große Ansicht auf das Bild klicken!

SPAR-Markt in Kleinarl

Diesen kleinen SPAR-Markt hat Blogleser Klaus während seines Urlaubs in Kleinarl in Österreich entdeckt. Es gibt in dem Lädchen eine wohl dauerhafte Schnapsverkostung und am Ausgang sogar gratis Bibeln und Äpfel, wie auf dem unteren Bild zu sehen ist.

Vielen Dank für die Zusendung. :-)

Für die große Ansicht auf das Bild klicken!



SPAR-Markt in Saint-Tropez, Frankreich

In Saint-Tropez, dem Yachthafen mit angrenzender Wohnbebauung, hatte Michael in seinem Urlaub diesen SPAR-Markt gefunden. Ja, auch die Reichen und Schönen müssen mal einkaufen. ;-)

Vielen Dank für die Zusendung.

Hier ist der Markt bei Google Street View zu sehen.

Für die große Ansicht auf das Bild klicken!

SPAR Supermarché in Soulac-sur-Mer / Frankreich

Hendrik hat diesen kleinen SPAR-Markt in Soulac-sur-Mer an der Westküste Frankreichs entdeckt. Vielen Dank für die Zusendung des Bildes. :-)

Für die große Ansicht auf das Bild klicken!

Doppelt bezahlt für die Elis

Die vier Hauben unserer alten SPAR-Werbeanlage sind übrigens gestern vom glücklichen Auktionsgewinner abgeholt worden. Er kam mit einem Auto mit Anhänger hier auf den Hof gefahren und ich hatte die Befürchtung, dass die zerbrechlichen Kunststoffteile diese Fahrt nicht überleben werden. Ich fahre selber seit vielen Jahren mit einem Anhänger herum und weiß, dass die Ladung in so einem einachsigen Hänger selbst bei vermeintlich guter Ladungssicherung durchaus eine ganz eigene Dynamik entwickeln kann. Aber mit vereinten Kräften, diversen Kissen und Decken, ein paar Kartons, drei Spanngurten und über all dem noch einem Sicherungsnetz hatten wir es geschafft, die vier Hauben ordentlich zu vertäuen. Jedenfalls sind sie heile zu Hause angekommen.



An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an den Käufer, der von sich aus ebenfalls die Auktionssumme (22,01 €) verdoppelt hatte und so weitere 44,02 € zu den Spenden für den David Sheldrick Wildlife Trust gekommen sind. :-)


Erlös: 22,01 € für die alten SPAR-Hauben

Klar sind die Dinger kein Vermögen mehr wert, aber im Sinne der Elis hatte ich auf einen größeren Erlös bei dieser Auktion gehofft. Aber so ist es auch gut. :-)

(Obwohl schon "beendet" als Restzeit angegeben war, gab es noch ein weiteres Gebot. Da war ich mit meinem Screenshot etwas zu schnell. Letztendlich sind die Hauben für 22,01 € weggegangen.)


Noch 24 Stunden: Die Ebay-Auktion mit den SPAR-Blenden

Los jetzt, die Auktion mit den Teilen unserer alten SPAR-Werbeanlage läuft noch genau 24 Stunden.

Letzte Chance, sich einen überdimensionalen Staubfänger in die Bude zu stellen. Klar ist der Erlös für einen guten Zweck, aber ich gebe ja zu, dass man die Dinger auch irgendwo unterbringen muss. Meinetwegen kann mir der Meistbietende das Geld auch schicken oder geben und ich verschrotte die Teile hier, das würde ich anbieten, aber mir geht es doch nicht um die Plastikdinger, sondern vor allem um die Rüsselviecher. ;-)

EUROSPAR zu E-Center und ein Altglashinweis

Vielen Dank an Roman, der mir ein paar Bilder aus eine E-Center in Hamburg geschickt hat. Das eine ist ein Hinweisschild am Zaun des Kundenparkplatzes, das auf genau diesen Parkplatz hinweist. So weit ganz langweilig:



Die Rückseite desselben Schildes zeugt noch von der Vergangenheit dieses Marktes, denn einst befand sich dort ein EUROSPAR. Das Ding stammt vermutlich noch aus der Übergangszeit. Von außen war es noch ein EUROSPAR, aber auf dem Platz durften die Kunden sich schon an EDEKA gewöhnen … :-P



(Hier sieht man das Schild auch bei Google Street View.)

Auf dem oberen Bild sieht man im Hintergrund ein paar Altglascontainer. Genau diese finden eine Erwähnung auf einem Schild in der Leergutannahme des Marktes. Das mit dem abgestellten Altglas hat vermutlich da irgendwann überhandgenommen. Bei uns klappt das mit der manuellen Entsorgung seit ein paar Jahren ja ganz gut.