Kai hat mir ein altes Foto von einem (an diesem Standort) nicht mehr existierenden SPAR-Markt in Malalane geschickt. Dazu schrieb er mir auch ein paar Zeilen:
Hallo Björn,
seit einiger Zeit verfolge ich deinen Blog und bin beim Durchstöbern alter Urlaubsfotos auf das beigefügte Foto aus dem Jahr 2001 gestoßen. Ich dachte mir sofort, das das vielleicht was für dich und den Blog wäre.
Während einer Reise zu unserer damaligen Patenschule in Mosambik machten wir einen Abstecher in den Krüger Nationalpark in Südafrika. Auf dem Weg dahin oder von dort zurück kamen wir an dem (wie ich jetzt recherchiert habe) Ort Malelane / Malalane vorbei. Als damals 18-jähriger muss ich mich wohl so sehr darüber gewundert haben, dort einen Spar-Markt zu sehen, dass das Foto geschossen von mir oder jemand anderen unserer Reisegruppe geschossen wurde.
Den Turm mit der Spar-Werbung gibt es auf einen Google StreetView-Bild aus dem Jahr 2020 immer noch (https://goo.gl/maps/YMqN1LEtPAUSuH7m8), der Markt selber ist aber ein paar Meter weitergezogen (https://goo.gl/maps/dTZgXuE9msHGugKr9 ) und wurde zu SUPERSPAR.
Schöne Grüße aus Lübeck nach Bremen.
Vielen Dank für die Zusendung des Fotos. Man erkennt bei Google Street View ganz deutlich, dass das alte Gebäude immer noch steht. Es wurde zwar etwas umgebaut, aber die auf dem Foto noch rot gestrichenen Verstrebungen über dem Vordach sind sehr markant. Nur die Anzahl der Antennen auf dem Wasserturm hat sich geringfügig verändert.
Dieses Bild eines SPAR-Marktes in Barcelona hat mir Henning geschickt. Vielen Dank dafür. Der Laden befindet sich übrigens in der Av. de Sarrià 27 im Erdgeschoss des Generalkonsulats von Pakistan:
Diesen SPAR-Markt hat Eugen-Roland in Österreich im Örtchen
Obsteig geschickt. Das ist der selbe wie schon
hier 2009 im Schnee zu sehen gewesen ist.
Jetzt mal von der Seite. Vielen Dank für das Bild.
Alle Jahre wieder liebt es meine Tochter, mir beim Kekse backen auch einen extra großen und nur für mich mit der SPAR-Logo-Backform zu kreieren.
Vielen Dank an Blogleser Axel für die Zusendung dieser Bilder eines kleinen und einigermaßen versteckten SPAR-Marktes, den er in der Altstadt von
Split / Kroatien entdeckt hat.
Da sitze ich ganz in Gedanken vertieft bei mir im Arbeitszimmer vor den Bildschirmen und plötzlich geht die Tür auf und meine Kleine bringt mir diesen Keks rein. Sie war den ganzen Nachmittag mit Ines in der Küche und hat die unterschiedlichsten Leckereien vorbereitet und – natürlich – musste der Tannenbaumkeks auch wieder mit dabei sein.
Michael hat mir ein paar Fotos eines SPAR-Marktes auf
Murano geschickt. Dazu schrieb er:
Ich weiß nicht, ob du diesen Markt schonmal hattest: ein DeSpar-Markt auf der italienischen Glasbläserinsel Murano. Gelegen in den Räumen einer ehemaligen Glasbläserei, befindet sich der unscheinbare Eingang an einem Kanal gelegen, anschließend muss man durch einen langen Gang laufen, an dessen Ende rechts und dann weiter (an anderen, verlassenen Läden vorbei) bis zu einer Tür, hinter der sich ein ranziger Aufzug versteckt, ein Stockwerk hoch in einen seltsamen Flur, danach nochmal (!) eine Treppe hoch, dann links und wieder rechts, und voila: Ist man auch schon da. Der Weg durch die Gänge sind bestimmt 200-300 Meter, und ich hatte schon ein bisschen das Gefühl "Ohjeeee!". Aber am Ende war da dann tatsächlich ein echter Supermarkt!
Krasses Gebäude, da muss ich wohl selber auch noch mal hin. Venedig steht zwar nicht auf meiner Bucket List, aber vielleicht ergibt sich die Chance ja doch noch irgendwann zufällig. Wie auch immer: Auf jeden Fall vielen Dank für die Geschichte und die Bilder.
Frank hat in
Dijon diese kleinen SPAR-Markt entdeckt.
Vielen Dank für die Zusendung.
Fundstück von Thomas auf / an einer Packung S-Budget-Kekse. Aus dem Kakao wurde dank einer nicht ganz glücklich geschnittenen Folie kurzerhand Kaka. Ich möchte Thomas zitieren: "So schlecht sind die Kekse dann auch nicht."
Hihi, danke.
Jens hat mir zwei Fotos von den "
beiden" SPAR-Märkten in
Mayrhofen im Zillertal geschickt. Da die Sammlung inzwischen recht stattliche Ausmaße angenommen hat, überprüfe ich längst schon bei jeder Zusendung, ob es den Markt hier schon mal zu sehen gab und ob das neue Bild eine interessante Bereicherung für die Serie sein könnte.
Auch einen SPAR-Markt in Mayrhofen gab es hier schon
am 2. September 2010 zu sehen. Das ist aber nicht der von den Bildern. Kurzerhand hatte ich Holger, der mir das alte Bild gesendet hatte, angeschrieben und ihn gefragt, ob er sich noch an die genaue Adresse erinnern kann oder ob seine Kamera im Idealfall GPS-Koordinaten aufgezeichnet hatte. Fehlanzeige. Da ich aber wissen wollte, was los ist, habe ich den ganzen Ort mit Google-Streetview durchlaufen und bin auch tatsächlich fündig geworden: In dem Gebäude befindet sich inzwischen
eine Tom-Tailor-Filiale. Alles klar, damit ist der alte Markt definitiv Geschichte und diese beiden sind also tatsächlich
die beiden SPAR-Märkte in Mayrhofen.
Vielen Dank für die Zusendung der Bilder!
Vielen Dank für die (anonyme, daher gibt es keine Namensnennung) Zusendung dieses Fotos des EUROSPAR-Marktes in
Judenburg (Österreich).
Anfang Oktober hatte mir Eugen-Roland diese Bilder des
SPAR-Marktes in Königsleiten zukommen lassen. Wie auch er war ich überrascht, dass der Laden nur morgens geöffnet hatte. Wenn man aber genau hinsieht, steht dort unter den Öffnungszeiten auch noch der Hinweis, dass der Laden am 9. Oktober zum letzten Mal geöffnet haben wird. Die Betreiberfamilie weist jedoch darauf hin, dass es dort voraussichtlich ab dem 09. Dezember 2021 wieder weitergehen wird. Was ist da los? Großer Umbau? Können das irgendwelche Einheimischen mal verifizieren?
Wie auch immer: Vielen Dank für die Fotos!
Die
Sammlung an S-Budget-Energydrinks, die mir Mehdi vor knapp zwei Jahren mal mitgebracht hatte, war in dem ganzen Corona-Irrsinn komplett in Vergessenheit geraten. Wir hatten die Dosen mit nach Hause genommen und bei uns im Keller im Vorratskühlschrank untergebracht. Dort sortiert meistens Ines herum und so hatte ich irgendwann überhaupt nicht mehr an die Energydrinks gedacht. Aber meistens ist eben nicht immer und so habe ich nun endlich die lange vergessene Verkostung nachgeholt.
Obwohl die Dosen inzwischen schon lange abgelaufen sind, dürfte ihnen nicht allzu viel Schlimmes passiert sein. Sie waren luft- und lichtdicht verpackt und standen kühl. Ich hatte also überhaupt keine Skrupel, die Dosen zu öffnen und mir den Inhalt nach und nach einzuverleiben.
Teilweise waren die Getränke noch ganz lecker. Wobei ich das Wörtchen noch eigentlich in Klammern setzen müsste. Wenn mir einzelne Sorten nicht gut schmeckten, kann das natürlich durchaus am Alter gelegen haben. Andererseits sind Geschmäcker verschieden und wer den einen Geschmack toll findet, läuft beim anderen grün an. Insgesamt war die Auswahl aber doch sehr ansprechend.
Etwas verspätet, aber
danke, Mehdi!
"
Sie sind die Hauptfigur beim SPAR-Kaufmann." steht auf dieser alten Dose, die Sven in einem Gebrauchtwarenladen in
Ebeltoft (Dänemark) entdeckt hatte. Vielen Dank für die Fotos!
Das Alter der Dose ist schwer zu schätzen, da die SPAR-Tanne keinem der offiziellen Logos eindeutig entspricht. Die nur wenigen Zacken, durch welche die Zweige angedeutet werden, gab es ab 1950, aber die weit ausladenden unteren Zweige waren im Logo vor den 50ern zu sehen. Ob nun ein paar Jahre mehr oder weniger: Die Dose
ist alt.
Fundstück von Mark in
Roetgen (NRW): Ein kleiner SPAR-Markt mit angegliederter Bäckerei, vielleicht aber auch eine
Bäckerei mit einem SPAR-Markt. Ist wohl auch egal.
Auf jeden Fall vielen Dank für die Zusendung.