Diesen SPAR-Markt in Alicante in der
Carrer Dr. Just hat Marc entdeckt und natürlich gleich für mich fotografiert.
Auch für diese Zusendung vielen Dank!
Diesen "SPAR City"-Markt hat Blogleser Marc in Alicante entdeckt.
Vielen Dank für die Zusendung der Bilder!
Ich finde ja das beleuchtete SPAR-Logo cool, aber das hättet ihr euch vermutlich auch ohne diesen ausdrücklichen Hinweis denken können.
Vielen Dank an Marc für die Zusendung dieser Bilder eines Spar-Marktes in Sparn…, Verzeihung, Spanien. Dieser befindet sich in der Kleinstadt
La Nucia in der Provinz Alicante:
Von einem SPAR-Markt in
Calp an der Ostküste Spaniens hat Marc mir dieses Foto geschickt.
Vielen Dank für die Zusendung!
Diesen SPAR in Barcelona hatte ich hier Anfang 2015
schon einmal drin, aber nun gibt es mal eine aktualisierte Ansicht bei Tageslicht.
Vielen Dank an Blogleser Henning für die Zusendung:
Dieses Bild eines SPAR-Marktes in Barcelona hat mir Henning geschickt. Vielen Dank dafür. Der Laden befindet sich übrigens in der Av. de Sarrià 27 im Erdgeschoss des Generalkonsulats von Pakistan:
Superbon ist eine Chipsmarke aus Spanien, von denen ich gerade mehrere Sorten als Aktionsartikel hier im Laden anbiete. Vier der fünf Sorten sind recht profan, eine Sorte ist mit Trüffeln gewürzt.
SEEEEHR genial. Ich futtere davon jetzt auch nicht täglich eine Tüte, aber für mich als Trüffel-Fan sind die Chips eine bemerkenswerte Abwechslung!
Auf dem Bild seht ihr nicht die Trüffelsorte sondern die Chips mit Paprika und Cayennepfeffer. Wie das Comic-BAM! andeuten soll, knallen sie ziemlich, aber es gibt definitiv noch deutlich schärfere Chips auf dem Markt.
Das hat den Hersteller aber nicht davon abgehalten, einen kleinen Warnhinweis auf die Rückseite der Tüten zu drucken. Ist jetzt kein Kinderprodukt, aber
so schlimm sind sie nun auch nicht.
Aufgrund mehrerer Umstände, das Wetter in Spanien dürfte auch nicht ganz unschuldig daran sein, ist Gemüse in den letzten Tagen teilweise erheblich teurer geworden.
Richtig prickelnd ist es dann, wenn man am frühen Morgen von einem Kunden in entsprechendem Tonfall direkt so angesprochen wird: "Sie haben sich im Preis vertan!!!"
Nein, haben wir nicht.
Marc hat im spanischen Lidl-Sortiment Waffeln mit Cremefüllung entdeckt, in deren Strichcode man die Gitterstruktur der Waffeln wiederfindet. Vielen Dank für die Zusendung.
Seit gestern haben wir übrigens die Produkte von
Muchos Mas hier im Sortiment. Eigentlich eine Tapas-Bar hier in der Innenstadt, deren Betreiber sich nun aufgrund des Lockdowns verstärkt um den Vertrieb ihrer selbst aus Spanien importierten Produkte kümmern. Wein, Olivenöl mit Knoblauch, scharf eingelegte Oliven (sehr lecker!) und drei Sorten Wein. A(l)ioli gehört eigentlich auch noch dazu, ist aber derzeit nicht lieferbar.
Das kleine Holzregal stand keine halbe Stunde hier im Laden, als auch schon der erste Kunde eine Flasche des Weißweins erstehen wollte. Da ich den Preis nicht mehr ganz korrekt wusste, hatte er Glück und durfte ihn für einen Euro weniger mitnehmen, als der Wein nun tatsächlich kostet. Werde ich überleben.
Weitere außergewöhnliche Produkte zur Weihnachtszeit: Außer Spekulatius, Lebkuchen und Dominosteinen steht hier nun auch ein Display mit spanischem
Turrón, den
weihnachtlichen Plombenziehern im Markt. Auffällig ist das schräge Design, dem wir auch bei der Anordnung der Preisschilder gefolgt sind.
Alter Schwede, sind die Dinger süß!
Man kann den Aufsteller auch so fotografieren, dass man das Gefühl bekommt, gerade eine größere Menge des gestern erwähnten Früchtekuchens mit Whiskey ohne den Kuchen zu sich genommen zu haben.
Hier noch drei Fundstücke aus dem Kuriositätenkabinett der alten harste-online.de.
"Eine spanische Spar-Tüte. "
Immer in Ihrer Nähe" ist wirklich ernst gemeint."
"Diese 0,5l-Dose Faxe-Bier mit dem hübschen 80er-Jahre-Foto haben wir während des Umbaus hinter alten Regalen unseres Vorgängers gefunden. Das Haltbarkeitsdatum ist der 20. Januar 1986(!). Die Dose ist immer noch originalverschlossen und steht hier als Dekostück im Markt. Ob der Inhalt noch genießbar ist, wissen wir nicht."
"Dieses Fossil (Haltbarkeitsdatum Dezember 1988!) wollte ein Kunde eigentlich als Leergut bei uns abgeben. Er hat uns die Flasche freundlicherweise überlassen."
Vielen Dank an Blogleser Florian, der diesen EUROSPAR-Markt (
hier ist er bei Google Street View zu sehen) im Süden Fuerteventuras im Örtchen
Morro Jable auf der Halbinsel
Jandía entdeckt und natürlich auch prompt für mich fotografiert hat.
Nicolai hat diesen EUROSPAR-Strandmarkt in/am Playa de Muro entdeckt, der ziemlich genau mittig zwischen den Orten Can Picafort und Port d’Alcudia liegt. Offiziell scheint der Ort(steil) wohl zu Can Picafort zu gehören, so ganz einheitlich scheinen die Ortsangaben aber auch bei den Einheimischen nicht zu sein. Die meisten nennen ihn in ihrer Adresse wohl Muro, aber man orientiert sich wohl vor allem an der Kombination aus Postleitzahl und Straße.
Vielen Dank an Nicolai für das Foto und hier noch der
Link zu Google Street View, wo der Laden aber gerade geschlossen ist.
Vielen Dank an Sylvia, die mir dieses Foto geschickt hat. Dieser EUROSPAR-Markt liegt fast genau am Meer im Örtchen
Tarajalejo im Süden Fuerteventuras.
Der Markt ist außer über die Treppe auch über den kleinen Aufzug zu erreichen. Man muss die am Straßenrand stehenden Einkaufswagen also nicht die Stufen hoch- und wieder runterbuckeln.