In einem Lidl-Markt in
Palma hat Blogleser Florian ein paar mit Warensicherungsetiketten beklebte Deodorant-Sprühdosen gefunden. Im Gegensatz zu den bei uns eingesetzten Etiketten ist es bei diesem Typ (zumindest meiner Meinung nach) zwar nicht so dramatisch, wenn sie geknickt und gebogen werden, aber alleine schon aus ästhetischen Gründen sollte man die Dinger nicht
so anbringen, wie hier geschehen.
Nicolai hat diesen EUROSPAR-Strandmarkt in/am Playa de Muro entdeckt, der ziemlich genau mittig zwischen den Orten Can Picafort und Port d’Alcudia liegt. Offiziell scheint der Ort(steil) wohl zu Can Picafort zu gehören, so ganz einheitlich scheinen die Ortsangaben aber auch bei den Einheimischen nicht zu sein. Die meisten nennen ihn in ihrer Adresse wohl Muro, aber man orientiert sich wohl vor allem an der Kombination aus Postleitzahl und Straße.
Vielen Dank an Nicolai für das Foto und hier noch der
Link zu Google Street View, wo der Laden aber gerade geschlossen ist.
Vielen Dank an Kirsten und Malte, die mir diesen Schnappschuss eines SPAR-Marktes in
Cala Mandia an der Ostküste Mallorcas geschickt haben.
Diesen SPAR-Markt mit reichlich typischen Strandutensilien in Alcúdia auf Mallorca hatte ich zwar erst letzten Sommer
hier vorgestellt, aber von Nicolai gab es noch ein Foto, auf dem man mal die Front des Ladens in ganzer Breite sehen kann:
Noch zwei Fotos von Nicolai. Diese befinden sich ebenfalls in Alcúida und sollen in Hafennähe nicht weit voneinander entfernt zu finden gewesen sein.
Auch dafür natürlich vielen Dank!
Vielen Dank an Nicolai, der mir dieses Foto vom
EUROSPAR in der Carretera d'Artà in Alcúdia auf Mallorca geschickt hat.
Diesen kleinen SPAR-Markt an der Ostküste von Mallorca gibt es übrigens immer noch. Hier bekommt er sogar gerade neue Waren geliefert.
Vielen Dank an Klaus D. für die Zusendung der Bilder.
Eine Anruferin wollte sich beschweren, weil sie bei SPAR auf Mallorca ein abgelaufenes Produkt gekauft hatte. Mein Mitarbeiter, der den Anruf entgegengenommen hatte, erklärte ihr nett und ruhig, dass wir dafür nicht zuständig sind und generell überhaupt nichts mit irgendeinem SPAR-Markt auf den Balearen zu tun hätten.
Wir blieben kopfkratzend zurück und einigten uns darauf, dass das nur ein Telefonstreich gewesen sein kann. Aber ich würde zugegebenermaßen auch nicht generell ausschließen, dass das von der Frau nicht doch ernst gemeint war. Dafür haben wir schon zu viele merkwürdige Dinge erlebt in all den Jahren…
Wir haben inzwischen übrigens schon das SPAR-Bier probiert, dass wir als Mitbringsel aus Mallorca bekommen hatten. Die Zutatenliste (Wasser, Gerstenmalz, Mais, Gerste, Hopfen, Farbstoff E150c, Stabilisator E405) ist zwar nicht ganz mit dem Deutschen Reinheitsgebot zu vereinbaren, aber insgesamt war das Bier eigentlich ganz trinkbar. Für meinen Geschmack ist diese Hopfenkaltschale zwar etwas zu herbe, aber insgesamt ist es immerhin so gut, dass wir den Liter zu zweit während eines Essens geleert hatten.
Eine Kollegin hat mir aus ihrem Urlaub auf Mallorca eine Flasche Bier mitgebracht. Eine 1l-Flasche der dortigen (bzw. vermutlich allgemein spanischen) SPAR-Eigenmarke. Sehr cool.
Ob es schmeckt? Werde ich testen. Zugegebenermaßen erweckt die große und ausgesprochen schlicht gehaltene Flasche nicht das allergrößte Vertrauen bei mir. Aber letztendlich zählen ja Inhalte. Außer bei der PARTEI, aber das ist ein anderes Thema.
Diesen SPAR-Markt mit reichlich typischen Strandutensilien davor hat Christian in
Alcúdia auf Mallorca entdeckt.
Vielen Dank für die Zusendung!
Zusendung von Klaus, der diesen SPAR an der Hauptstraße in
Can Picafort neben dem Grand Vista Hotel entdeckt hat.
Vielen Dank für die Zusendung.
Gestern also fand der zweite der beiden Lufthansa-Kurztrips nach Palma de Mallorca statt. Es ging dabei weniger um erholsame Ferien auf der Insel, als mehr um die Gelegenheit, mal mit dem A380 fliegen zu können. Was soll ich sagen – das Flugzeug
ist beeindruckend.
Hier einfach mal ein paar Bilder aus der Sonne. Es war strahlend blauer Himmel und wir hatten 27 Grad. Die Verständigung mit den meisten Einheimischen war übrigens kein Problem. Wenn auf der Insel Spanisch gesprochen werden soll, muss ich sagen, dass Spanisch fast wie Deutsch ist.
Continue reading "Kurztrip nach Palma de Mallorca"