Skip to content

Bitburger EURO2024 Sammelgläser

Ein Paketdienst hat einen Karton mit zehn Bitburger "EURO2024"-Sammelgläsern hier abgeworfen abgestellt. Ich weiß gar nicht, warum wir die bekommen haben. Einfach für uns selber? Zum Verteilen wenn jemand eine Kiste Bitburger kauft? Inventur aufwerten, indem man sie für 20 Euro (ich habe sie dort schon für diesen Kurs gesehen) bei Ebay anbietet?

Auf jeden Fall scheinen sie heiß begehrt zu sein. Die werden wir nicht für einen Euro Schutzgebühr auf unserem Restetisch verhökern, wie wir es sonst machen. Was machen die denn in anderen Läden damit? Hilfe! :-)


Anstehende Weihnachtsbestellung 2024

Mit der internen Post kam die knapp 250 Seiten umfassende Bestellunterlage für die Weihnachtssüßwaren in diesem Jahr. Bis Sonntag in zwei Wochen muss die Bestellung bereits gesendet sein, meine Mutter und ich werden uns also vermutlich am nächsten Wochenende wie gewohnt mit Tee und Gebäck in aller Ruhe zusammensetzen und eine Bestellung zaubern.

Wenn das Wetter dabei so wenig sommerlich wie heute ist, trübe und kühl, kann man sich dabei zumindest annähernd so etwas wie weihnachtliche Stimmung vorstellen. Wir haben die Weihnachtsbestellung auch schon bei 30 Grad Außentemperatur und strahlendem Sonnenschein gemacht – sich dabei dann mit Schokoweihnachtsmännern, Lebkuchen und Adventskalendern beschäftigten zu müssen ist richtig cringe.


118,95 €

Ein "alter Bekannter", ich kann die Anzeigen gegen ihn schon nicht mehr zählen und er hat natürlich auch schon seit Ewigkeiten Hausverbot hier, was ihn herzlich wenig interessiert, löste den Alarm der Warensicherungsanlage aus.

Er war friedlich und kooperativ. Außer einer weiteren Anzeige auf dem Stapel wird ihm wohl nichts passieren – greift mal einem nackten Mann in die Tasche. Das wäre jedenfalls mal eine (für ihn) lohnende Beute gewesen. Insgesamt 35 Packungen Käse im Gesamtwert von fast 120 Euro (!) hatte er sich eingesackt.
Wenn ich seiner Aussage Glauben schenken darf, hätte er dafür übrigens einen Euro pro Stück bekommen. Und zwar bei bei zwei kleinen orientalischen Gemüsehändlern hier im Stadtteil. Ob mit der Info etwas anzufangen ist, wird sich zeigen. Ich werde mal meine Kontakte zur Polizei dazu befragen. Es wäre jedenfalls ein Segen, wenn diese Hehlerbuden systematisch vernichtet würden.


Neue Tastatur im kleinen Büro

Im Frühjahr 2018 hatten wir unser neues Computersystem für die neuen Kassen bekommen. Für die Insider: Das war unser Umstieg auf Ebus Win. Mit dem System konnten wir unsere alte Tastatur nicht mehr verwenden. Ich weiß es nicht mehr, evtl. hatte die noch einen PS/2-Anschluss oder die war aus dem Museum geklaut und hatte sogar noch einen DIN-Stecker – wie auch immer, ich brauchte damals schnell eine neue Lösung. Ach, ja, doch, jetzt beim Schreiben fällt es mir wieder ein. Der Stecker am Ende des Kabels war gar nicht das Problem, das Kabel selber war der Grund für den Wechsel, es war nämlich zu kurz. Der neue PC steht nämlich nicht mehr direkt neben dem Monitor auf dem Schreibtisch, sondern oben auf dem Regal. Da passte die Strippe nicht mehr, sofern man sie nicht quer vor dem Gesicht durch den Raum stamm nach oben legen wollte.

Statt nur eine USB-Verlängerung zu besorgen, kaufte ich damals ein Komplettset mit Funktastatur und Maus. Die Tastatur war jetzt nicht der Hit, aber da muss man auch keine langen Texte drauf schreiben. Aber sie hat nun das Zeitliche gesegnet. Der Nummernblock war quasi nicht mehr funktionsfähig, einige Tasten musste man schon seit einer Weile so wild drücken, dass man sich fast die Fingernägel abbrach. Da ich akut nicht mehr arbeiten konnten, düste ich zum nächsten Saturn-Markt, um eine neue Tastatur zu besorgen.

Ich entschied mich für eine eher günstigere von Cherry mit Kabel (und Verlängerung), die aber einen ausreichend guten Anschlag hat. Mal gucken, wie lange die jetzt hält. Wenn das Billigteil schon sechs Jahre überstanden hat, sollte diese das wohl auch schaffen. Kann nicht jeder eine originale Model-M haben. ;-)


Ein Rolli Chiemsee-Produkte

Damit ist die Chiemsee-Aktion auch für uns organisatorisch endgültig abgehakt. Die restliche Ware, die hier noch im Lager stand und nicht bis zum Aktionsende von Kunden gekauft wurde, geht morgen wieder für eine Gutschrift zurück.

Etwas weniger klobige Produkte als XXL-Koffer wären schön. Vielleicht hat die Edeka bei einer der nächsten Treuepunkteaktionen ja mal Mitleid mit den kleineren Märkten. ;-)


Ein 6/25 Jh.

Da schau mal einer her, schon wieder hat unser Planet sein Zentralgestirn vollständig umrundet und nun ist meine Firma schon 24 Jahre alt. Noch ein Jahr, dann steht das Vierteljahrhundert an, die 25, einer der wichtigen Schritte in der Liste der zu feiernden Jubiläen.

Ich hadere aber noch, was wir da überhaupt feiern sollen. 25 Jahre "SPAR"-Markt Harste" ist falsch. 25 Jahre "EDEKA-Markt Harste" ist noch viel fälscherer. 25 Jahre "Neustädter Frischmarkt" kapiert kein Mensch und 25 Jahre "Björn Harste" stimmt mit einem Blick auf meinen Personalausweis auch nicht so ganz.

Ich weiß auch noch nicht. Vielleicht schiebe ich dieses scheinbare Dilemma ja auch nur vor, um gar nichts organisieren und vorbereiten zu müssen. Ist mir momentan viel zu viel Stress.

EUROSPAR-Markt in Graz

Oliver hat mir diese Fotos von einem EUROSPAR-Markt in Graz geschickt. Dieser befindet sich im Untergeschoss vom Kaufhaus "Kö" und bietet, Bloglesern fällt sowas natürlich auf, eine recht stattliche Auswahl an Zotter-Produkten an, wie auf dem unteren Foto zu sehen ist.

Vielen Dank auf jeden Fall für die Zusendung. :-)

Für die große Ansicht auf das Bild klicken!



Was ist denn nun mit Vienetta?

Auf der Website von Langnese ist Vienetta noch (oder wieder?) zu finden. Für alle, die sich jetzt fragen, warum ich das schreibe, folgt hier die Erklärung.

Den Klassiker Vienetta, den es seit gut vier Jahrzehnten zu kaufen gibt, haben wir Mitte oder Ende 2022 (Die Zeit rennt so, aber ich meine, dass 2022 war) plötzlich nicht mehr geliefert bekommen. Die Aussage von unserer Großhandlung war, dass die Produktion eingestellt wird. In einer Art vorauseilendem Gehorsam wurden die Artikel bei uns schon ausgelistet. Schade, denn das klassische Vienetta ist tatsächlich auch eine meiner Lieblingseissorten. Aber so ist eben der Lauf der Dinge, Artikel kommen, Artikel gehen.

Dann waren mehrere Vienetta-Sorten irgendwann 2023 mal in der Vorbestellung für die Werbeware drin. Ich wunderte mich, was das denn soll, aber ich nahm die Möglichkeit gerne an und habe im Rahmen unserer Lagermöglichkeiten einiges von dem Eis bestellt. Wir haben es bis heute im Sortiment und bekommen es auch regelmäßig (wieder) geliefert. Von Auslistung und Produkteinstellung keine Spur.

Falls von euch da draußen jemand mehr weiß, Infos sind herzlich willkommen.

Unser Nicht-Bio-Wein-Regal

Unser Regal mit den konventionellen Weinen sieht auf den ersten Blick völlig normal aus: Links Rotwein, in der Mitte etwas weniger Weißwein und ganz rechts Rosé und darunter die kleinen Flaschen.

Was auf den ersten Blick ganz gut aussieht, vor allem so schön vorgezogen wir auf diesem Bild, ist im Detail aber eine der nächsten großen Sortiments-Baustellen bei uns. Die Platzierung ist noch aus der Umbauphase, als wir den Inhalt unseres alten Weinregals "mal eben schnell" und vor allem "vorübergehend" im neuen Regal untergebracht hatten. So steht es jetzt seit über fünf Jahren und die Produkte laufen ja auch – aber so richtig glücklich bin ich damit nicht. Die Farben stehen zu Blöcken zusammen und auch innerhalb dieser sind die Weine grob nach Herkunftsländern zusammengefasst. Das geht schlimmer. Aber es ist der Feinschliff, der noch fehlt. Idealerweise stehen die einzelnen Herkunftsländer zu klar abgegrenzten Blöcken zusammen und innerhalb dieser sind die Weine dann entweder nach Rebsorten, Weingütern oder Marken sortiert. Da müssen wir mal ran.

Man kann natürlich auch die Weine nach Herkunftsländern sortieren und dann jeweils nach den Farben. Oder, so habe ich es mal in einem REWW-Markt gesehen, alles wurde nach den einzelnen Marken zusammengefasst. Möglichkeiten gibt es viele. Aber ich denke, die Reihenfolge Farbe - Herkunftsland - Marke ist die gängigste, mit der alle Kunden zurechtkommen dürften.

Wie sieht ihr das da draußen an den Bildschirmen? :-)


Demnächst neue Feuerlöscher

Die "längst ausstehende Feuerlöscherwartung" steht übrigens momentan immer noch aus. Die Nachfolge-Firma hat sich nicht wieder gemeldet, inzwischen habe ich gerüchteweise gehört, dass man sich dort mit "kleineren" Kunden nicht gerne abgibt. Lohnt sich doch gar nicht, für fünf zu wartende Löscher irgendwo hinzufahren. Na, denn …

Inzwischen habe ich eine Firma gefunden, mit der wir das Brandschutzkonzept hier neu aufstellen werden. Demnächst werden wir komplett neue Feuerlöscher bekommen, wir werden nach Pulver- und Schaumlöschern auf Wasser-Feuerlöscher umsteigen, und auch die dazugehörige Beschilderung komplett erneuern. Auch die offizielle jährliche Wartung unserer Brandschutztür zwischen Lager und Verkaufsraum wird dann von der neuen Firma übernommen.

Ich freue mich ernsthaft darüber, dass wir da demnächst endlich wieder einen vernünftigen Stand haben werden.

Aptamil bei Kaufland

Die großen Dosen Aptamil sind in einem Kaufland-Markt in Delmenhorst in großen Sicherungsboxen der Warensicherungsanlage verpackt. Woanders steht der 90-Euro-Whisky so im Regal.

Ich glaube, wenn ich noch einmal umziehen sollte, würde ich mir vorher anhand des örtlichen Einzelhandels angucken, ob es Warensicherungsanlagen gibt und welche Produkte gesichert sind. Delmenhorst wäre damit jedenfalls durchgefallen, Soltau ganz weit nach oben gerückt.


Angeln in der Elepfandspendenbox

Ein reichlich abgeranzter Typ hatte sich extra ein Stück Draht mitgebracht, um mit diesem in unserer Pfandspendenbox nach eingeworfenen Bons zu angeln. Da früh am Morgen alle Mitarbeiter mit dem Verräumen der Frischware beschäftigt waren und sich auch der Andrang vor dem Leergutautomaten in sehr überschaubaren grenzen hielt, hatte der Mann genug Zeit, um an insgesamt fünf Bons zu gelangen.

Das fiel leider erst hinterher auf. :-(


Oh, Google!

Da muss man zwingend für Google Ads ein paar Bilder hochladen und dann funktioniert das System nicht. Auch nicht mit einem anderen Browser oder anderen Dateiformaten, gar nicht. Und der bescheuerte Hilfe-Chat ist wieder mal nur eine KI, die mir exakt nullkommanull weiterhelfen konnte. Jungejungejunge, wie kann Google nur so viel Geld verdienen, wenn deren Systeme so mauselig funktionieren? :-|


Links 646

5 Pflanzen, die Zecken aus dem Garten vertreiben können

Das EU-Lieferkettengesetz kommt: Was das bedeutet

WHO: Tabakindustrie will Kinder süchtig machen

EU-Staaten beschließen KI-Gesetz endgültig

Wegen zu teurer Schokolade: Millionenstrafe der EU gegen Milka-Hersteller

Union will Lachgas-Verkauf an Minderjährige verbieten

Der Deutschen liebster Titel – Ist die Doktorwürde bald wertlos?

Vegane Meeresfrüchte aus dem 3D-Drucker – sogar mit künstlichen Schuppen

Hauptstadt des Unrats: Berlin ist nicht nur arm, sondern auch dreckig

Importe von Temu & Co. – Bund will Zoll-Schlupfloch schließen