Ein jüngerer Stammkunde freute sich und sprach uns ein großes Lob dafür aus, dass das mit den ganzen Aktionsartikeln auf einem Haufen eine richtig gute Idee gewesen sei. So braucht man zukünftig nicht mehr zu suchen oder stolpert zufällig über diese Waren, sondern hat direkt am Eingang schon alles im Blick.
Das war wohl wirklich ernst von ihm gemeint. Tat mir fast Leid, ihn enttäuschen zu müssen und zu erzählen, dass da am kommenden Mittwoch die neue Gemüseabteilung ihren Platz finden wird.
Durch unsere beiden Rollgondeln mit den Cornflakes und den Länderspezialitäten ist unsere Aktionsfläche deutlich geschrumpft. Im Wissen um die umbaubedingte Enge hatten wir letzten Sommer vorausschauenderweise nur ganz wenige Osterartikel bestellt – und so stehen hier jetzt sage und schreibe fünf kleine Displays mit Hasen und Eiern im Laden.
In anderen Läden sollen die Osterartikel bereits seit geraumer Zeit stehen, wir wurden heute von unserer Großhandlung mit den bestellten Aufstellern beglückt:
Damit die Wand nicht ganz so trostlos aussieht, haben wir da einfach mal sämtliche Aufsteller aus dem Laden als eine lange Straße hintereinander aufgestellt.
Als Dauerlösung taugt das natürlich auch nicht, aber soll ja auch nur für maximal 1,5 Wochen sein. Dennoch werde ich morgen mal Schilder basteln, die auf die momentane Situation hinweisen.
Dieser wunderbare Moment, wenn ein Aufsteller schon zusammengebrochen ist (und nur noch von der Folie zusammengehalten wird), bevor man ihn überhaupt ausgepackt, geschweige denn im Laden untergebracht hat …
Rund drei Wochen nach Weihnachten hat der Vertreter dann auch die Adventskerzen zurückgenommen. War ja schon optimistisch, bei seinem letzten Besuch vor zwei Wochen anzunehmen, dass wir die noch verkaufen könnten …
Vor einer Weile hatten wir ein Display mit unterschiedlichen Kleinpackungen Mundspülung im Laden stehen. Die Artikel waren hier insgesamt eher nicht so der Renner, irgendwann haben wir die Reste mit auf einen freien Platz ins Zahnpasta-Regal gestellt, wo sie weiter verstaubten.
Und verstaubten. Und dann machte eine Kollegin eine Entdeckung …
Ach, die Dinger haben ein Haltbarkeitsdatum? Oh.
(Die paar Packungen haben wir dann übrigens auch nicht mehr reduziert verkauft, sondern direkt im großen Müllcontainer entsorgt.)
Es hat etwas gedauert, da wir die Ware über einen Großhändler bekommen, bei dem wir nur unregelmäßig bestellen, aber inzwischen ist auch der Aufsteller mit der Vivani-Schokolade hier eingetroffen und steht nun seit ein paar Tagen schon im Laden.
Mal gucken, ob die hier laufen werde oder sich bei uns zum astreinen Ladenhüter entwickeln … Dann kann ich sie direkt neben die Haribo Fansorten
stellen.
Im Markt in der Münchener Straße haben wir derzeit als Deko den Coca-Cola-Weihnachtstruck als Pappversion stehen. Erstaunlich, dass die in der kleinen Hütte Platz für solche Aktionen finden. Ich hätte keine Idee, wo ich das Teil bei uns in der Neustadt hätte unterbringen können:
Eine Kundin sprach uns etwas panisch darauf an, dass eine unserer (neuen Sydney-) Tiefkühltruhen auftauen würde. Überall an den Innenwänden sei Wasser und auf der Anzeige würde auch defekt stehen.
Vielen Dank für den Hinweis. Es ist wirklich schön, wenn Leute aufmerksam sind. Letztendlich war das aber alles gar nicht so dramatisch. "Def" steht für "defrost", was der automatische Abtauvorgang der Sydney-Truhen ist. Und wie es so ist, tropft dann das Eis an den Innenwänden in Form von Wassertropfen nach unten.
Da ich das Werbematerial inkl. Bestellformular dafür bekommen hatte, habe ich nun einfach mal ein Display mit unterschiedlichen (Bio-)Schokoladensorten der Marke Vivani bestellt.
Vivani wird vorwiegend über reine Bioläden, bzw. Bio-Supermärkte vertrieben und ist im konventionellen Handel eher selten bis gar nicht zu finden.
Letztes Jahr hatte ich im Foyer eines Kinos hier in Bremen diesen Bildschirm entdeckt. Auf meiner abgefilmten Version kann man es durch die Schwenks wohl nur erahnen, aber das Teil hat ein 3D-Bild geliefert – ohne weitere Hilfsmittel.
Inzwischen sind so ziemlich sämtliche Weihnachtssüßwaren hier angekommen und im Laden untergebracht. Ein paar Lieferungen werden noch folgen, aber die werden nur dazu dienen, bereits vorhandene Schnelldreher (die günstigen Spekulatius z.B.) wieder etwas aufzustocken.
Etwas ungewöhnlich für uns ist in diesem Jahr mal dieser Aufsteller mit "Asbach Uralt"-Pralinen, die sich preislich auch schon definitiv nicht mehr im unteren Segment bewegen. Normalerweise haben wir aus Platzgründen eher nur Artikel im günstigeren und mittleren Preisniveau, aber ich wollte es einfach mal testen.
Und wenn sie gar nicht laufen, werden es eben "blaue" Weihnachten.