Skip to content

Gratwanderungen, immer nur Gratwanderungen

Ich erwähnte schon so oft, dass wir hier im Supermarkt immer wieder auf sehr schmalen Graten wandeln. Eine Sache, bei der es unterschiedliche Philosophien gibt, ist zum Beispiel das Thema Preisreduzierung bei Weihnachtssüßwaren.

Wenn ich pauschal nach einem "Schema F" arbeiten müsste, würde ich es so handhaben: Bis zum letzten Augenblick vor dem Fest zum normalen Preis verkaufen und eben nach Weihnachten dann zu Sonderpreise. Wird vermutlich fast überall so gemacht.

Man kann die Ware natürlich auch schon vorher zu den reduzierten Preisen anbieten. Macht man es bei jedem Artikel immer so, erzieht man sich seine Kunden dahin, die Produkte nur noch auf den letzten Drücker zum reduzierten Preis zu kaufen. Das ist natürlich nicht der Sinn der Sache. Andererseits: Vor Weihnachten kaufen die Leute eher Weihnachtssüßwaren als nach dem Fest.

Als Händler möchte man natürlich einerseits nichts mit Verlust verkaufen, andererseits jedoch die Ware zum letzten Feierabend vor Weihnachten möglichst ausverkauft haben. Das ist nicht immer einfach.

Mein Weg ist der, dass ich unser noch vorhandenes Angebot an Weihnachtsüßwaren ständig beobachte. Einmal täglich gucke ich mir die Ware an und merke dabei natürlich, was sich schleppend verkauft. Auch da muss man wieder mit Augenmaß rangehen. Stellt man am 1. September einen Aufsteller mit Lebkuchen und einen mit Schokoladenweihnachtsmännern nebeneinander, werden die Hohlfiguren sich in den ersten Wochen ganz sicher wie ein Ladenhüter verhalten, während man nach wenigen Wochen schon den zweiten Aufsteller Lebkuchen nachbestellen könnte. Da muss man also die Art der Artikel mit dem Abstand zu Weihnachten betrachten. Lebkuchen, Dominosteine und Spekulatius werden nicht ohne Grund in der Branche als "Herbstgebäck" bezeichnet. Dass ich den Namen nicht mag, ist eine Sache – aber sie verkaufen sich nun mal im Herbst ganz hervorragend. Das wird in Richtung Weihnachten weniger, dafür steigt der Umsatz der "weihnachtlicheren" Artikel.

Wir hatten dieses Jahr mal ein sortenreines Display mit kleinen Mischbeuteln von Milka bestellt. Mit 2,99 € nicht unbezahlbar teuer, aber dennoch ein Markenprodukt (persönliche Abneigungen gegen Milka jetzt mal bitte außer Acht lassen). Wir waren uns sicher, dass wir diesen Artikel verkaufen werden. Dass da bis Anfang Dezember noch nicht viel passiert war, störte mich nicht. Siehe oben, Herbstgebäck.
Aber nun, drei Tage vor Weihnachten, kam doch leichte Panik auf. So haben wir gestern Abend diesen Artikel als ersten von allen auf den Sonderpreis von zwei Euro pro Beutel reduziert. Da ist sie wieder, diese Gratwanderung. Man möchte nichts verschenken, aber auch nicht darauf sitzen bleiben. Ich denke, bei den Milkamischbeuteln war das die richtige Entscheidung.

Ein paar Tüten haben wir immerhin schon verkauft seit gestern. Bin gespannt, wie viele wir davon bis Samstag 14 Uhr noch verkaufen werden …

Nachtrag: Zum Thema Reduzierung von Weihnachtsware habe ich gerade diesen Link bekommen. Wenn das so wahr ist, ist es ein starkes Stück.


Adventskalenderaufbau 2022

Dieser Anweisung haben wir uns gebeugt und alle Kalender inzwischen im Laden untergebracht. Nicht, weil ich mir gerne etwas befehlen lasse, sondern weil ich den Platz im Lager freihaben wollte.

Die Lindt-Kalender mit den EDEKA-Gutscheinen sind wie immer ein super Schnäppchen, denn für die 9,99 € bekommt man nicht nur den Kalender mit 24 Leckereien, sondern auch zwei EDEKA-Einkaufsgutscheine im Gesamtwert von mindestens 5 € – und mit etwas Glück sogar bis zu 250 €. Wollte ich nur mal gesagt haben. :-)


Weihnachtsware, Osterhasen und Schneemänner

Noch einmal gab es eine große Lieferung mit Weihnachtsware in Form von einem weiteren Dutzend Aufstellern. Diesmal schon die harten Sachen: Weihnachtsmänner, Mischbeutel und ähnliche Produkte. Jetzt wird es also ernst. :-)



Die Papphülle eines Milka-Aufstellers brachte eine Kollegin zum Schmunzeln: "Chef, da sind auch Osterhasen dabei!" Was? Nein! Doch! Oh. Zum Glück war es aber nur die allgemein gehaltene Stülpkarton über einem Aufsteller. Weihnachtshasen, wo kämen wir denn hin?



Die schmelzenden Schneemänner sind übrigens auch wieder mit dabei. Zwar nur zwei Kartons und nicht "deutlich mehr" als letztes Jahr, aber das wird schon so passen. Unsere Großabnehmerin ist diesmal nämlich nicht mehr mit dabei.


Aufgebaute Weihnachtsware (Teil 2)

Die große (Nach-)Lieferung Weihnachtssüßwaren, die hier am Dienstag eintraf, ist inzwischen im Laden untergebracht worden. Damit haben wir inzwischen insgesamt 31 Aufsteller mit Weihnachtssüßwaren bekommen, von denen die ersten schon entweder recht abgegrast oder teilweise sogar schon vollständig abverkauft (!) sind.

Es kommt zwar noch mehr Ware in den nächsten Wochen, aber damit haben wir die große Masse erstmal hier im Laden stehen. Eigentlich könnten wir schonmal eben schnell die Geschenke verteilen, einen guten Rutsch wünschen und österlich dekorieren. Dann hätten wir's mal wieder für ein Jahr geschafft. ;-)


Das wird auch jedes Jahr …

[ ] früher
[ ] später
[ ] mehr
[ ] teurer
[ ] aufgebaut
[ ] süßer
[ ] gesünder
[ ] leckerer
[ ] gegessen
[ ] verbloggt
[ ] …

Sucht euch was aus. Auf jeden Fall stehen die ersten weihnachtlichen Süßwaren seit gestern hier im Laden und wie jedes Jahr fehlt nach einem Tag schon erstaunlich viel davon. Den paar Kunden, die notorisch jedes Jahr eine immer frühere Anlieferung diagnostizieren, stehen definitiv mehr begeisterte Kunden gegenüber. Hey, jetzt sind die Lebkuchen noch richtig lecker frisch und saftig. ;-)


Reduzierte Weihnachtsware am Heiligabend 2021

Wir hatten vorhin gegen 9 Uhr schon angefangen, die restliche Weihnachtsware zu reduzieren. Die Idee war nicht schlecht, denn letztendlich nehmen die Leute nun noch wesentlich mehr mit, glaube ich zumindest, als sie es unreduziert getan hätten. Knapp zwei Stunden haben wir noch und in meiner Wunschvorstellung können wir die gesamten Reste am Montag auf einem einzelnen Tisch zusammenstellen. :-)


Glutenfrei von Hammermühle

Wir haben in den letzten Wochen schon einiges an Weihnachtsware verkauft. Auch wenn es noch drei Wochen bis Heiligabend sind, haben wir bislang schon mehrere Aufsteller auflösen können, auf denen sich nur noch einige vereinzelte Teile befunden haben.

Am meisten staune (oder besser: staunte) ich jedoch über diesen Aufsteller mit glutenfreien Produkten von Hammermühle. Da konnte man regelrecht zusehen, wie der leer wurde – und dabei sind die Produkte nicht ganz günstig. Ich würde sagen, davon bestellen wir nächstes Jahr mal zwei Displays. :-)


Melting Snowman

Da wir jedes Jahr auch immer irgendwelche ausgefallenen Produkte testen, haben wir einfach mal den "Melting Snowman" von Oh wow! mitbestellt. "Sind ja nur zehn Stück im Karton, die werden wir bestimmt irgendwie los", dachten wir uns.

Zwei Tage, nachdem wir die Ware in den Laden gestellt hatten, fehlte einer und am nächsten Tag bereits fünf Packungen. Wir nutzten die Chance noch schnell für einen Instagram-Beitrag, den eine Bekannte von uns sah und gleich 25 Stück davon kaufen wollte. So viele hatten wir nicht, aber die fünf brachten wir ihr mit nach Hause. Damit waren die schmelzenden Schokoschneemänner ganz schnell wieder Geschichte bei uns. Nächstes Jahr werde ich da mal etwas mutiger sein, sofern wir sie dann wieder bestellen können.


Dieses Jahr haben wir Zotter-Adventkalender …

… wenn auch nur aufgrund einer versehentlichen Bestellung. :-P

Ein Kollege wollte einen Zotter Adventkalender für Kinder haben. In der Vergangenheit konnte man die immer einzeln bestellen und so hatte ich, da ich die Bestellvordrucke für die Weihnachtsware nicht greifbar hatte, "1 x Adventkalender für Kinder" handschriftlich unter meiner letzten Bestellung notiert. Ach, dachte ich, dann bestelle ich für uns noch einen Labooko-Kalender dazu. Also "1 x Labooko Adventkalender" auch mit auf dem Formular notiert.

Wie gesagt waren die Kalender früher einzeln bestellbar. Das hat sich jetzt geändert und die Kalender gibt es nur noch in 5er-Einheiten. Also haben wir diesmal einige davon abzugeben. Bei uns günstiger als von Zotter empfohlen: Die Kinder-Kalender für 24,99 € und die mit den Labooko-Schokoladen für 22,99 €. Vielleicht werden wir sie ja los, es wäre schön.


Einzug der Weihnachtsmänner

Bislang war es immer nur das "Herbstgebäck", aber seit dem Wochenende stehen nun auch bei uns die Weihnachtsmänner im Verkauf, zumindest schon mal der erste Teil. Da kommen aber noch mehr. Diesmal aber keine mit Werder-Bremen-Aufdruck und auch keine Weihnachtsmänner*innen. :-)


Aufsteller Lebkuchenfiguren

Zu 90% sind wir bei den Weihnachtssüßwaren ziemlich konservativ. Bekannte Marken, bekannte Produkte. Das funktioniert einfach. Aber dennoch muss ich einfach jedes Jahr auch mal Artikel ausprobieren, die wir noch nie hatten, z. B. Panettone, Asbach-Pralinen, Candy Canes, Shortbread oder Früchtekuchen mit Whisky. Manche Artikel liefen gut, andere haben sich als Flop erwiesen.

In diesem Jahr haben wir uns mal an einen Aufstellern mit Figuren aus Lebkuchen herangewagt: Pfefferkuchenmänner und -Frauen, Sterne, Rentiere und noch ein paar andere Artikel sind darauf zu finden. Preislich sind die Sachen absolut im Rahmen finde ich: Die großen Figuren unten sind mit 2,99 € nicht in einer Preisklasse, bei der ich lange über den Kauf nachdenken würde.

Mal gucken, wie die laufen werden:


Überkoppgegangener Bio-WH-Aufsteller

Überraschung beim Aufbau der Weihnachtsware: Ein Aufsteller mit Bio-Artikeln war wohl irgendwo zwischen Produktion und Supermarkt umgefallen. Das Chaos offenbarte sich beim Entfernen des Stülpdeckels. Man hat ja auch sonst nichts zu tun in so einem Laden …


Das wird auch jedes Jahr früher!!!111einself

Wir haben heute die erste Ladung Weihnachtssüßwaren erhalten. Draußen scheint zwar gerade die Sonne und der Tag ist in Relation zum Rest des bis jetzt vergangenen Sommers relativ schön – aber insgesamt schwingt die subjektive Stimmung schon eher in Richtung Herbst / Lebkuchen / Glühwein.

Auf dem Foto ist nur ein Teil zu sehen, rechts neben mir steht der Rest, etwa noch einmal so viel Ware. Darum werden wir uns heute im Laufe des Nachmittags kümmern. Update folgt. :-)