Skip to content

Langsamdreher nicht gleich Ladenhüter

In diesem Kommentar schlug Felix zur Ermittlung des perfekten Ladenhüters vor: "Die 10 Artikel aus der Warenwirtschaft, die sich am seltensten verkauft haben, wären doch ein interessanter Post :-) "

Die Idee ist gut, funktioniert aber leider in der Praxis nicht ganz korrekt. Zumal bei meinen Ladenhütern hier im Blog auch immer noch als Faktor mein subjektives Empfinden hinzukommt. Ein (für unsere Verhältnisse teurer) Whisky für 50 Euro ist gefühlt nicht gleich ein Ladenhüter nach meiner Definition, auch wenn man davon nur wenige Flaschen im Jahr verkauft.

Um zu den 10 am wenigsten verkauften Artikeln aus der Warenwirtschaft zurückzukommen: Auch das kann täuschen. Hat man zum Beispiel einen Artikel erst im Laufe des Jahres ins Sortiment aufgenommen, vielleicht erst Mitte Dezember, ist natürlich klar, dass davon im ganzen Jahr nicht viele Teile verkauft wurden. Manchmal bekommt man zum Beispiel auch nur Einzelstücke geliefert; es gibt viele Wege, diese Statistik zu demolieren.

(Spannender ist da definitiv die Frage nach den Top-10-Artikeln, aber da versuche ich gar nicht erst, unserer ollen Warenwirtschaft diese Daten für das gesamte Sortiment zu entlocken. Das geht bestimmt, aber vermutlich ist sogar SAP intuitiver zu bedienen …)

Ladenhüter des Jahres 2022?

Im vergangenen Jahr hatten wir übrigens gar keinen richtigen "Penner"-Artikel, den ich zum Ladenhüter des Jahres 2022 nominieren könnte. Manche Produkte liefen schlechter als andere, aber insgesamt hatte ich nicht das Gefühl, dass wir uns irgendwo ein ziemlich faules Ei eingefangen hatten.

Kurz vor Jahresende haben sich die Milka-Mischbeutel noch schnell den einzigen Platz in dieser Liste gekrallt – aber letztendlich waren sie als Saisonartikel ja auch nur wenige Wochen hier auf der Fläche zu sehen.

Ewiger Ladendhüter: Mini-Weihnachtsmänner von Hachez

Wie jedes Jahr haben wir auch diesmal wieder ein großes Display mit weihnachtlichen Artikeln von Hachez hier im Laden stehen. Wie jedes Jahr sind wieder mehrere Dutzend (!) dieser Mini-Confiserie-Weihnachtsmänner auf dem Display untergebracht, von denen immer, immer, immer die meisten übrig bleiben. Selbst der Außendienstler meinte mal schulterzuckend zu mir, dass die überall nicht gut laufen würden, aber dennoch tauchten sie jedes Jahr wieder in solchen Massen auf dem Display auf.

Aber muss ja jede Firma selber wissen, wie sie ihr Geld verbrennt … (Nachtrag: Wir bekommen für nicht verkaufte Ware eine Teilgutschrift, so dass wir sie reduzieren können.)


Juicy-Drops-Aufsteller

Das hier im Februar schon angekündigte kleine Display mit den "Juicy Drop"-Kaubonbons ist heute angekommen.

Optisch machen die Tüten immer noch was her, sehen cool aus. Geschmacklich war ich nicht so überzeugt, aber das spielt ja keine Rolle. Wenn ich hier nur Sachen anbieten würde, die ich mag – ohauaha, das wäre aber trostlos. :-)

Ab jetzt läuft die Uhr: Renner oder Penner? Wir werden es sehen …


Kein Renner: g&g-Gebäckdosen

Letztes Jahr hatten wir auch ein Display mit verschiedenem Gebäck unserer Discount-Eigenmarke (Mandel-Blätter, Haselnuss-Schoko-Sterne und Kokosringe) bei unserer Weihnachtsware stehen. Letztes Jahr hatten wir noch eine ganze Weile nach dem Fest an diesen großen Dosen verkauft und aus irgendeinem Grund hatte ich es in diesem Jahr noch einmal mit diesem Artikel versucht.

Auf dem Bild ist der aktuelle Stand zu sehen, bis zum Weihnachtsfest ist unser Laden noch gut zwölf Stunden geöffnet und meine Annahme, das wir davon nicht mehr viel verkaufen werden, ist vermutlich richtig. So vollkommen lernresistent bin auch ich nicht und daher gilt: Nächstes Jahr nicht wieder bestellen.


Ex: Die Köstlichkeiten

Die Köstlichkeiten aus dem Hause Kösters, die wir nun ein gutes halbes Jahr hier im Regal stehen hatten, sind nun bei uns offiziell wieder rausgeflogen.

Sie liefen nicht wirklich gut, was sicherlich auch dem Preis geschuldet war. Gleich zwei telefonisch besprochene Versuche von "ihr bekommt einen Karton Gratisware und dafür reduziert ihr die Suppen um 50 Cent" scheiterten daran, dass wir die Ware nie bekommen haben.

Ist jetzt auch egal, nun stehen die Flaschen hier für 2 Euro auf dem Restetisch, aber gestorben ist damit auch der Regalplatz. Dafür stehen im Regal mit den Fertiggerichten jetzt die Shim Ramyun-Fertiggerichte dauerhaft platziert. Hoffentlich laufen sie dort genauso gut wie vom Aufsteller, den wir gestern aus Platzgründen auflösen mussten.


Scharfer Ladenhüter

Als wir vor ein paar Monaten die Jalapeno- und Habanero-Kartoffelchips bestellt hatten, liefen sie phänomenal. Irgendwann war der Aufsteller einigermaßen abgegrast und da etwas Platz im Regal war, hatte ein Kollege die Reste dann ins Regal gestellt und den Aufsteller aufgelöst.

Chips / salzige Snacks sind bei uns eines der Sortimente, bei denen wir die Regalfläche vervielfachen könnten, um eine angemessene Warenfülle zeigen zu können. Kurz: Die laufen bombastisch bei uns. Aber seit diese scharfen Chips im Regal stehen, verkaufen wir von ihnen fast nichts mehr. Sehr, sehr sonderbar …


Hohes C: Komplett EX

Neuigkeiten aus dem Saftregal: Die Produkte von "Hohes C" sind nicht nur vorübergehend ausgelistet, sondern auf jeden Fall bis Ende des Jahres vollständig. Das ist dann keine Lücke, die man mal eben ein paar Wochen hat, so wie bisher, sondern diese Situation erfordert Handlungsbedarf.

Ich nutze diese Chance, unser Saftregal komplett zu überarbeiten und mit den gewonnenen Rangierflächen eine vernünftige Platzierung zu bauen. Da hat sich nämlich seit Ende 2018 auch inzwischen schon wieder vieles zermuddelt. Die Entropie durch Ein- und Auslistungen schlägt knallhart zu. :-)


Hohes C Milder Apfel --> Wird EX

Die genauen Hintergründe kenne ich nicht (und wenn, gehörten sie nicht hier her), aber aktuell sind bei uns die Produkte von Hohes C ausgelistet, da EDEKA und Granini sich wohl nicht über irgendwelche Konditionen einig werden. Seit ein paar Wochen sind die Flächen hier im Saftregal leer.

Oder anders: Wir befinden uns im Jahre 2021 n.Chr. Das ganze Saftregal ist von den Hohen Cs befreit … Das ganze Saftregal? Nein! Ein paar unbeugsame und mit ungeliebtem Apfelsaft gefüllte Flaschen hören nicht auf, dem Kaufwunsch der Kunden Widerstand zu leisten.

Ich würde sagen, die Sorte "Milder Apfel" können wir getrost aus unserem Sortiment verbannen und den Platz anderweitig vergeben. An Ideen mangelt es mir in Anbetracht unserer knappen Fläche nicht. Aber an diesem Produkt haben unsere Kunden offenbar kein nennenswertes Interesse. :-D


Ex: Deutschlandriegel und Blackbar

Die Deutschlandriegel waren Ende Februar übrigens nicht "super abverkauft", wie ich gedacht (und vielleicht auch gehofft) hatte, sondern schlichtweg abgelaufen gewesen, so dass sie über den Restetisch zu Sonderpreisen den Weg nach draußen gefunden hatten. Davon wusste ich leider nichts und hatte die Riegel nachbestellt, sowohl den Deutschlandriegel als auch seinen fruchtigeren Kollegen "blackbar".

Inzwischen ist ersterer wieder abgelaufen und die schwarzen Riegel sind in wenigen Wochen dran. Nun liegen sie alle wieder einmal zum Sonderpreis auf dem Restetisch und diesmal werden sie nicht nachbestellt. War ein Versuch, einem kleinen Hersteller eine Chance zu geben – aber zweimal im Regal abgelaufen heißt wohl ganz klar, dass dafür bei uns kein Markt besteht.


Wir haben Eier, lose Eier

Vor ein paar Tagen haben wir von unserer Großhandlung mal fälschlicherweise mit der morgendlichen Gemüselieferung eine Kiste lose Eier bekommen. Eigentlich haben wir Eier nur verpackt und so war ich etwas unglücklich darüber, dass wir die Ware nicht zurückschicken konnten, aber wir machen das Beste aus der Sache. Von unserem Eierlieferanten habe ich ein paar leere Eierkartons in zwei verschiedenen Größen bekommen und nun versuchen wir, die Eier loszuwerden. Ich hatte einen gewissen Optimismus, dass sich im Laufe der Jahre das Kaufverhalten irgendwie verändert hat und lose Eier nun hier laufen würden, immerhin haben wir sie nicht ohne Grund vor Jahren aus dem Sortiment geworden.

Nach fast einer Woche fehlt nicht einmal eine dieser sechs Platten, somit haben wir da einen unfreiwilligen Ladenhüter im Eierregal stehen. Und dabei laufen Eier bei uns ansonsten wirklich unglaublich gut.


Ladenhüter des Jahres 2019

Ein wenig unfair, immerhin haben wir den Artikel erst seit Mitte Oktober im Sortiment, aber ich verleihe hiermit den "Vype"-Produkten hier in der Vitrine dennoch mal pessimistisch den Preis Ladenhüter des Jahres 2019", denn wir haben null Teile davon verkauft.

Der Testzeitraum ("probiert das mal ein Vierteljahr, wenn's nicht läuft nehmen wir das wieder zurück") ist in ein paar Wochen zu Ende und ich glaube, dass da nicht mehr so wirklich viel passieren wird. Wermajasehn.


Mal verliert man, mal greift man ins Klo

Den goldenen Mittelweg bei den Weihnachtssachen haben wir noch nicht gefunden. Und wenn wir uns vornehmen, anhand der übriggebliebenen oder zu früh ausverkauften Artikel die Mengen im nächsten Jahr entsprechend zu korrigieren, ändert sich irgendwie der Trend oder der Geschmack unserer Kunden und schon steht man wieder da und hat das Dilemma wie im Vorjahr, nur mit anderen Produkten.

Letztes Jahr liefen die Dresdner Stollen sehr gut und Printen haben wir eigentlich immer zu wenig. So haben wir diesmal von beiden Artikeln komplette Aufsteller genommen, damit wir nicht wieder ohne Ware dastehen. Dominosteine standen überraschenderweise eher träge hier herum, so dass wir da die Mengen etwas nach unten korrigiert hatten.

Die Konsequenz: Dominosteine sind seit einer Woche komplett ausverkauft, dafür haben wir die Stollen und Printen schon seit Tagen mit einem Sonderpreis ausgezeichnet, damit zumindest noch vor Weihnachten ein großer Teil weggeht.

Aber was ihr hier auf dem Bild seht, ist der Rest, denn nun ist Feierabend.


Carambolen

Silvester ist der Partytag im Jahr, an dem normalerweise der Umsatz an Limetten und auch Carambolen (für die Cocktail-Deko) besonders hoch ist. Normalerweise sind die Sternfrüchte hier eher ein Ladenhüter, so dass wir sie wirklich nur zu besonderen Anlässen bestellen, zum Beispiel eben Silvester.

Das Ende des Jahres 2018 war dann wohl auch nicht besonders genug. :-P