Skip to content

NaskorSports Proteinriegel

EDEKA (und inzwischen ja auch REWE) ist seit Wochen mit Mars im Streit und bekommt keine Ware mehr aus dem Konzern. Reis (Ben's), Tiernahrung (Whiskas, Sheba, Kitekat, Pedigree, Catsan, Dreamies etc.), Kaugummi (Wrigley's) und vor allem auch die bekannten Schokoriegel Snickers, Balisto, Twix und natürlich eben auch Mars gibt es derzeit nicht mehr bei uns.

Es sind zwar nicht die originalen Riegel, sondern die Lizenzprodukte in der Protein-Version von Naskorsports, die wir nun neuerdings hier im Laden stehen haben, aber diese Riegel sollen auch kein Ersatz für die "echten" Riegel sein. Die Entscheidung, dieses kleine Sortiment hier aufzunehmen, fiel schon vor dem Clinch mit Mars.

Ob sie laufen werden? Wird sich zeigen. Ich persönlich bin überhaupt kein Freund von diesen Protein-Riegeln. Ich habe herstellerübergreifend noch nicht einen einzigen gegessen, dem ich das Attribut "lecker" zuschreiben würde. Von dieser mehlig-krümeligen Konsistenz, die sie alle gemeinsam haben, bekomme ich das blanke Gruseln. Da ist sie wieder, diese Sache mit den Fischen und dem Angler – aber solange wir damit Geld verdienen, ist doch alles in Ordnung. :-)


Schweine Ohren

Der Zentralrat der Schweine (Interessengemeinschaft Sus Scrofa e. V.) ist empört und wird wegen kultureller Aneignung gegen mehrere Großbäckereien des Landes gerichtlich vorgehen. Mehrere Sauen hatten diese Produkte während ihres Wocheneinkaufs in einem Verbrauchermarkt entdeckt und mussten ihren Einkauf abbrechen, weil sie sich plötzlich unwohl fühlten. Die bereits im Einkaufswagen liegenden Katzenzungen, Lakritzschnecken, Ochsenaugen und eine Packung "kalter Hund" ließen sie empört zurück.


TET

In der Wikipedia findet man auf der Begriffsklärungsseite zu dem Begriff "Tet" unter anderem auch folgende Erklärung: Tet, ägyptische Hieroglyphe für „Dauerhaftigkeit“, „Ewigkeit“ oder „unvergänglich“.

Genau darauf bezieht sich auch das "TET"-Logo, das man seit Jahrzehnten schon auf den Bahlsen-Verpackungen findet und über das vermutlich noch nie jemand von euch so richtig nachgedacht hat. Zugegeben: Ich bis dato auch nicht.

Auf der Bahlsen-Website findet sich die ausführliche Erklärung dazu. Diese Logo bezieht sich nicht auf die Ware, sondern tatsächlich auf die Verpackung, die 1904 erfunden und eingeführt wurde:

Die staub- und feuchtigkeitsfeste TET-Packung kommt auf den Markt. Das TET-Zeichen mit dem Oval, der Schlange, dem Halbkreis und den drei Punkten wird eigentlich „dschet“ ausgesprochen, wurde aber zu „TET“ vereinfacht. Es ist von einer altägyptischen Hieroglyphe abgeleitet und bedeutet „ewig während“. Es steht als Gütesiegel für die Bahlsen-Qualität, da die TET-Packung als erste Kartonverpackung in der Lage ist, den Keks dauerhaft frisch zu halten.
Wofür ihr das braucht? Keine Ahnung. Damit könnt ihr bei beim Smalltalk auf der nächsten Party mit einem weiteren Eintrag in eurer "Unnützes Wissen"-Datenbank glänzen. :-)

Neues Verpackungsdesign bei Leibniz

Auf der Leibniz-Website sind noch die alten Verpackungen abgebildet. Zumindest hoffe ich, dass es die "alten" sind und die Packungen hier im Regal ein dauerhaft neues Design und nicht nur eine vorübergehende Modeerscheinung tragen. Ich finde sie ziemlich cool. Kein Blabla auf der Vorderseite, nur eine fette Produktabbildung, die auch nicht mit einem "Serviervorschlag" verunstaltet wurde. Eben einfach nur DAS Produkt.

Das ist doch zumindest mal eine klare Ansage:


Der Keksaufsteller und die Gravitation

Ein älterer Herr wirft versehentlich einen Aufsteller mit Keksen um. Kann ja mal passieren, zumal es bei uns ja nun tatsächlich etwas enger ist.

Der Mann hat zwar niemandem Bescheid gesagt, kommt jedoch ein paar Augenblicke später zurück und kümmert sich persänlich um das angerichtete Malheur.

Naja, irgendwie jedenfalls …


Lustige Strichcodes – 449

Strichcodes mit Minions gab es hier schon einmal und hier schon einmal und hier gibt es jetzt noch einen weiteren. Diesen hatte Monika auf einer Packung Butterkekse gefunden, die von Rewe im letzten Jahr verkauft wurden.

Vielen Dank auch für diese Zusendung. :-)


Lustige Strichcodes – 436

Fundstück von Honza auf einer Packung Sondey "Milk Cream Cookies": Ein Strichcode, von dem ich mir nicht ganz sicher bin, ob er angebissen aussehen oder ob das Muster den gezackten Rand der Kekse darstellen soll. Weder das eine noch das andere will so richtig passen. Was meint ihr? :-)


Kein Renner: g&g-Gebäckdosen

Letztes Jahr hatten wir auch ein Display mit verschiedenem Gebäck unserer Discount-Eigenmarke (Mandel-Blätter, Haselnuss-Schoko-Sterne und Kokosringe) bei unserer Weihnachtsware stehen. Letztes Jahr hatten wir noch eine ganze Weile nach dem Fest an diesen großen Dosen verkauft und aus irgendeinem Grund hatte ich es in diesem Jahr noch einmal mit diesem Artikel versucht.

Auf dem Bild ist der aktuelle Stand zu sehen, bis zum Weihnachtsfest ist unser Laden noch gut zwölf Stunden geöffnet und meine Annahme, das wir davon nicht mehr viel verkaufen werden, ist vermutlich richtig. So vollkommen lernresistent bin auch ich nicht und daher gilt: Nächstes Jahr nicht wieder bestellen.


Auch dieses Jahr: SPAR-Tannen-Kekse :)

Da sitze ich ganz in Gedanken vertieft bei mir im Arbeitszimmer vor den Bildschirmen und plötzlich geht die Tür auf und meine Kleine bringt mir diesen Keks rein. Sie war den ganzen Nachmittag mit Ines in der Küche und hat die unterschiedlichsten Leckereien vorbereitet und – natürlich – musste der Tannenbaumkeks auch wieder mit dabei sein. :-)