Skip to content

Reduzierte Ingwerpralinen

Die teuren Ingwerpralinen haben wir nun im Preis reduziert, die Blechdosen sogar ziemlich drastisch. Von den Dosen ist noch nicht eine verkauft worden und bevor uns irgendwann das Haltbarkeitsdatum im Nacken sitzt, haben wir nun die Preise etwas oder auch etwas mehr gesenkt. War ein Versuch, aber offenbar finden sich unter unseren Kunden nicht so viele Ingwer-Freunde. Also lieber ein Ende mit Schrecken als den berühmten Schrecken ohne Ende:


nu+cao-riegel

Seit heute haben wir die "nu+cao"-Riegel hier im Sortiment: Vegane, zuckerarme Bio-Schokoriegel in plastikfreier Verpackung. Das Muster, das wir vom Vertreter bekommen hatten, fand nur bei einem Sechstel der Testpersonen halbwegs Anklang, aber auch hier gilt wie immer, dass der Wurm dem Fisch und nicht dem Angler schmecken muss. Online haben die Riegel bei Instagram & Co nämlich durchaus ihre Anhänger – und wer möchte, kann sie nun auch für 1,99 Euro pro Stück bei uns erwerben:


"RESPEKT"-Aufsteller

Ich zitiere mal die EDEKA-Website: "Nachhaltig waschen und reinigen mit RESPEKT – RESPEKT ist die Marke für umweltfreundliches Waschen und Reinigen und verspricht dabei, sanft zu Umwelt und Natur zu sein. Sie RESPEKTIERT die Umwelt, REINIGT kraftvoll und REDUZIERT Umweltbelastungen sowie Verpackungsmüll."

Nun habe ich einfach mal einen Aufsteller mit einer Auswahl an Reinigungsprodukten aus der hauseigenen Marke bestellt. Wer an der Nachhaltigkeit dieser Sachen zweifelt, beachte bitte den aufgedruckten "blauen Engel", mit dem besonders umweltschonende Produkte ausgezeichnet werden.

Da unser Regal mit Wasch- und Putzmitteln ohnehin nicht so groß ist, überlegen wir seit einer Weile, ob wir nicht in dieser Abteilung den Schritt in Richtung mehr bis fast nur noch Bio wagen sollen. Wir haben schon immer viele "Frosch"-Produkte gehabt, schon länger Claro, seit einer Weile Now und Ecover – und jetzt eben sogar unsere Hausmarke "Respect". Ob uns die Kunden es übelnehmen würden, wenn wir in dieser Warengruppe fast komplett auf Bio umstellen würden? Oder ob das sogar eher ein Imagegewinn für uns sein könnte? Ich weiß es nicht, bin aber absolut gewillt, es sukzessiv umzustellen.


Mehrweg-Aufstellersockel

Die angekündigten Warendisplays aus Kunststoff wurden gestern Nachmittag schon geliefert, aber eben sind wir erst dazu gekommen, mal zwei Stück davon zusammenbauen. Sehen irgendwie genauso aus wie beim Kollegen aus dem Raum Hamburg, bis auf die Metallkörbe, die ich zusätzlich bestellt hatte, um Kleinkram (ggf. als Schüttplatzierung) unterbringen zu können.

Jetzt muss ich nur noch die passende Ware dafür ausfindig machen. :-D


Verdichtete Weihnachtsware

Gestern Vormittag haben wir unseren Aufbau mit den Weihnachtsartikeln mal gründlich überarbeitet und gewaltig verdichtet. Nachdem zu Spitzenzeiten in den letzten Wochen insgesamt fast 30 (!) Aufsteller gleichzeitig mit Jahresendnaschwerk dort und im Rest des Ladens verteilt standen, sind davon mittlerweile nur noch 18 Stück übrig, die auch allesamt auf der Aktionsfläche vor dem Brotregal stehen.

Da der Abverkauf nun von Tag zu Tag steigt, bin ich optimistisch, dass wir davon in den nächsten 14 Tagen noch eine ganze Menge verkaufen werden:


Kunststoff-Displaysockel

Bei Besuch des EDEKA-Marktes bei Hamburg fielen uns Aufsteller-Sockel aus Kunststoff auf, die ich spontan genial fand.

Wenn man irgendwas aufbauen möchte, mussten bislang immer entweder ausgediente Pappsockel anderer Displays herhalten oder man hat aus irgendwelchen Gemüsekisten einen Unterbau für die Ware improvisiert. Seit einer Weile können wir diese Sockel aus Pappe mit EDEKA-Aufdruck für ein paar Euro bestellen. Das sieht natürlich definitiv besser aus, aber ewig halten die Dinger auch nicht.

Zurück zu den schwarzen Sockeln vom Foto: Inzwischen weiß ich, wo wir die bestellen können. Es gibt sie in drei verschiedenen Höhen, mit Kufen (für einen Hubwagen) oder auch mit Rollen und es gibt etliche unterschiedliche Aufsätze, z.B. Körbe, Schütten, Regalfächer oder auch flache Wannen für Blumen.

Ich habe jetzt einfach mal eine kleine Auswahl an Material (hohe Sockel und verschiedene Aufsätze) bestellt, das ich für uns hier brauchbar halte. Bin gespannt. :-)


Nicht ganz günstiges Ingwer-Konfekt

Als ich den Aufsteller mit Inger-Konfekt bestellt hatte, dachte ich nur, dass das bestimmt mal ein interessanter Artikel für uns wäre. Dass da neben den normalen Packungen auch noch ein Dutzend 500g-Jubiläums-Geschenkdosen (111 Jahre Lühders) auf dem Display stehen, die jeweils 23 Euro (!) kosten (Preisempfehlung sogar 23,50 € und bei Amazon für über 30 Euro entdeckt), war mir wohl entgangen. Sonst hätte ich die Ware nämlich ziemlich sicher gar nicht erst bestellt, denn Pralinen / Konfekt in der Preisklasse halte ich schon für ziemlich speziell.

Also los, liebe Kunden, gönnt euch was Gutes zu Weihnachten. :-)



Würstchen-Tannenbaum

Wir haben gerade mal einen etwas ungewöhnlicheren Aufsteller im Laden stehen. Statt eines Pappsockels auf dem die Ware in irgendwelchen Kartons liegt, hängen die unterschiedlichen Salamis von Aoste an einem Papp-Tannenbaum.

Auf jeden Fall mal ein Blickfang. :-)


Picas-Kassendisplay

In den letzten Wochen haben wir ganz viel altes Zeugs entsorgt, das noch bei uns in der Halle herumstand. Unter anderem alte Kassenhardware mehrerer Generationen aus mehreren Läden. In die Hände gefallen ist mir dabei auch das alte Kundendisplay der Kasse von "Picas Tierfutter", eine über einen 9-poligen SUB-D-Stecker angesteuerte zweizeilige Fluoreszenzanzeige. Da habe ich es einfach nicht übers Herz gebracht, die wegzuwerfen. Wenn ich wieder mehr Zeit für meine Elektronik-Basteleien habe, werde ich damit mal herumspielen. Ob was Sinnvolles dabei herauskommt, mag ich jedoch bezweifeln. :-)

Kuriosum am Rande: In der als Laufschrift gestalteten Statusmeldung, die das eingeschaltete Display zeigt, entstehen durch die Wiederholfrequenz der Darstellung Rechtschreibfehler, die man mit bloßem Auge nicht erkennen kann. Aber auf Fotos tauchen sie dann auf. Ich schwöre, dass da nicht "CIUSTOMER" steht:


Fenjal-Geschenksets

Mutig habe ich mal einen Aufsteller mit (relativ wenigen und relativ kleinen) Geschenksets bestellt. Normalerweise sind das keine Artikel für uns hier, aber bei diesen Sets (7-13 Euro und damit günstiger als Online) musste ich es einfach mal wieder riskieren.

Solche Sets gibt es von allen möglichen Marken und Duft- und Pflegeserien bis hin zu mehreren zehn Euro pro Packung, aber an sowas traue ich mich dann doch nicht ran. :-)


Baufälliger Hachez-Aufsteller

Haschee bezeichnet ein Gericht aus ein geschnittenem Fleisch. Die Marke Hachez spricht sich ebenfalls wie "Haschee" aus (Quasi ein Deutsch-Französisch-Mix). Mit dem französischen Wort "hacher" schließt sich der Bogen zum eingangs erwähnten Fleischgericht wieder, denn das ist wohl auch der Ursprung für den Begriff "Haschee". Lange Rede, kurzer Sinn: Unabhängig von der Schreibweise steht die Aussprache für zerhackten Kleinkram. Zumindest mit der Lieferung dieses Aufstellers wollte unser geografisch betrachtet nächster Lieferant seinem Namen wohl alle Ehre machen … :-P

(Es ist aber noch alles gutgegangen. Wir konnten das Display wieder so weit rekonstruieren, dass es keinen Sachschaden gab und das Teil (hoffentlich) auch nicht so bald zusammenbricht.)


Erste Lieferung der echten Weihnachtsware

Seit gestern haben wir auch die richtige Weihnachtsware hier stehen, die sich nicht mehr unter der "Herbstgebäck"-Schönfärberei verstecken kann. Ich glaube, so viel Jahresendprodukte wie in diesem Jahr hatten wir noch nie, gefühlt steht der ganze Laden damit voll. Aber wenn man schon nichts auswärts machen kann, bleibt man vielleicht wenigstens gemütlich zu Hause. Da könnte also noch einiges laufen …


Blumenzwiebeln

Wir hatten in den letzten Wochen Fußbälle im Angebot, die wir in einem Drahtkorb auf der Verkaufsfläche stehen hatten. Als eine Kollegin den Platz freiräumen wollte, legte sie die paar verbliebenen Bälle in die obere, leere Schütte des Aufstellers mit Blumenzwiebeln.

Mag mal jemand so ein Ding einpflanzen? Ich wüsste gerne, ob aus diesen dicken, runden, weiß-bunten Zwiebeln eher ein stattlicher Baum oder doch eher nur ein kleines Zierpflänzchen sprießt. :-D


Turrón bei uns zu Weihnachten

Weitere außergewöhnliche Produkte zur Weihnachtszeit: Außer Spekulatius, Lebkuchen und Dominosteinen steht hier nun auch ein Display mit spanischem Turrón, den weihnachtlichen Plombenziehern im Markt. Auffällig ist das schräge Design, dem wir auch bei der Anordnung der Preisschilder gefolgt sind.

Alter Schwede, sind die Dinger süß! :-O



Man kann den Aufsteller auch so fotografieren, dass man das Gefühl bekommt, gerade eine größere Menge des gestern erwähnten Früchtekuchens mit Whiskey ohne den Kuchen zu sich genommen zu haben. :-)


Schottisches Shortbread

Die hier schon angekündigten Packungen mit Shortbread aus Schottland wurden übrigens heute geliefert. Ein kleines Display, das nun neben den anderen Produkten zwischen der herbs … Weihnachtsware steht. Sehen wirklich hübsch aus. :-)