Skip to content

Baufälliger Hachez-Aufsteller

Haschee bezeichnet ein Gericht aus ein geschnittenem Fleisch. Die Marke Hachez spricht sich ebenfalls wie "Haschee" aus (Quasi ein Deutsch-Französisch-Mix). Mit dem französischen Wort "hacher" schließt sich der Bogen zum eingangs erwähnten Fleischgericht wieder, denn das ist wohl auch der Ursprung für den Begriff "Haschee". Lange Rede, kurzer Sinn: Unabhängig von der Schreibweise steht die Aussprache für zerhackten Kleinkram. Zumindest mit der Lieferung dieses Aufstellers wollte unser geografisch betrachtet nächster Lieferant seinem Namen wohl alle Ehre machen … :-P

(Es ist aber noch alles gutgegangen. Wir konnten das Display wieder so weit rekonstruieren, dass es keinen Sachschaden gab und das Teil (hoffentlich) auch nicht so bald zusammenbricht.)


Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

TOMRA on :

Was genau davon kommt noch aus Bremen, außer vielleicht der LKW der eventuellen Direkbetlieferung?

Anonymous on :

Made in Poland :-D :-D :-D

Martin on :

Der Sachschaden bei solchem Süßkrams entsteht beim Konsumten.

Anonymous on :

„Kommen Sie auf den Geschmack“ hat da wohl jemand zu wörtlich genommen.

Dow Jones on :

Ich kauf die auch gerne. Allerdings nicht von Hachez sondern von Thomy. Und nicht als Schokolade sondern als Ketchup

Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.

The author does not allow comments to this entry

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode format allowed
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options