Seit über acht Jahren haben wir den "Mitzi Blue"-Aufsteller hier im Laden stehen. Das Ding besteht aus zusammengesteckten und mit Gummibändern fixierten Holzpappe-Elementen und ist damit für den harten Alltag im Supermarkt eigentlich gar nicht so richtig tauglich. Kurz: Man sieht dem Drehgestell das Alter inzwischen überdeutlich an.
Die letzte Ware darin landet in den nächsten Tagen auch noch auf dem Restetisch und dann wird der Mitzi-Blue-Ständer neben vielen anderen Ladenbauelementen das Zeitliche segnen.
Auch wenn ich mich derzeit aufgrund der laufenden und auch noch bevorstehenden Umbaumaßnahmen mit Aufstellern und Aktionsware sehr zurückhalte, dieses Display mit glutenfreien Nudeln aus grünen Erbsen, roten Linsen und Kichererbsen als Alternative zu den klassischen Teigwaren "musste" ich einfach bestellen.
Ob die laufen? Ob's der Ladenhüter 2019 wird? Wer weiß.
Unsere "Gurken-Oma" musste schon viel ertragen: Aufkleber, Kussmünder, schwarze Augen, Hitler-Bärtchen, Zahnlücken – aber dass ihr jemand eine Krone verpasst, hatten wir auch noch nicht.
Lange wird's die Dame bei uns in der Form wohl auch nicht mehr geben. Momentan sieht es aus, als wenn die neue Ladengestaltung den Platz nicht hergeben wird. Aber das ist noch nicht in Stein gemeißelt …
Nach rund anderthalb Jahren wurde unser Drehgestell mit den Guthabenkarten gegen ein neues ausgetauscht. Der neue Ständer ist noch etwas größer und bietet deutlich mehr Fläche. Geliefert wurde das schwere Ding von einer Spedition an einem der Tage, an denen wir Anfang Juni das Loch vor der Eingangstür hatten.
Ist irgendwie keine feine Art, das Ding einfach vor dem Laden abzustellen und sich mit maximaler Geschwindigkeit zu verpissen, nachdem meine Mitarbeiterin die Unterschrift geleistet hatte. Er hätte zumindest mal helfen können, denn mit der Baustelle vor dem Eingang konnten wir unsere Blechrampe nicht hinlegen. Mit tatkräftiger Unterstützung durch die Bauarbeiter haben wir das Gestell dann aber doch noch in den Laden bekommen.
Inzwischen steht der neue Ständer übrigens auch bestückt im Laden.
Schon rund vier Wochen vor Beginn der Fußball-WM hatten wir diesen Aufsteller im Laden stehen. Irgendwas hatte mich veranlasst, da einfach mal zuzuschlagen. Inzwischen ist die Weltmeisterschaft in vollem Gange und ich mache mir Sorgen, dass wir auf dem Geraffel sitzen bleiben. Der Kleinkram läuft zwar, aber in der Masse liegen die Artikel doch eher wie das sprichwörtliche Blei in dem Pappaufsteller.
Nach mehreren (erfolglosen) Versuchen, den alten Berentzen-Pappaufsteller mit der Dame in Stiefeln, Minirock und Cowboyhut zu verschenken, habe ich sie jetzt eiskalt in die Papppresse gestopft und als Sekundärrohstoff dem Papierrecycling zugeführt.
Natürlich nicht, ohne vorher noch ein paar Fotos davon gemacht zu haben. Die kleinen Snapchat-Spielereien bitte ich zu entschuldigen.
Schwach besaitete Gemüter sollten den Film lieber nicht ansehen. Ab 1:57 ist ein schweres, offenes Thoraxtrauma zu sehen.
Mal wieder ist das Regal mit den Lookolook-Artikeln extrem abgegrast. Seit der alte Vertreter weg ist, läuft es einfach nicht mehr.
Egal. Das Regal war nur ein kleiner Lückenfüller und diese Lücke wird mit unserem Umbau hier ohnehin verschwinden. Der Rest wird abverkauft und dann kommt das Gestell ins Lager. War immerhin ein zweijähriger Gastauftritt.
Nachdem wir nun die "Fanbären" vor ein paar Tagen auf einen Euro reduziert hatten, liefen sie ganz gut. Es sind zwar immer noch ganz schön viele Packungen vorrätig, aber inzwischen passt der noch vorhandene Bestand zumindest auf unseren Restetisch.
Anschließend habe ich den Kartonsockel von dem Display gestern Abend voller Genugtuung in unserer Papppresse hochoffiziell dem Recyclingprozess zugeführt. Yeah!
Anbei das Beweisvideo:
(Quietscht etwas, ich gebe es ja zu. Da müssten die Führungen links und rechts mal wieder gefettet werden. Beim nächsten Pressvideo wird alles besser.)
Oha, noch ein paar Aufsteller mit Osterware. Haben wir die wirklich alle bestellt?! (Ja, haben wir. Acht Stück insgesamt und nicht nur die im verlinkten Beitrag erwähnten fünf Displays.)
Ich staune über so viel Optimismus, den wir vor ein paar Monaten an den Tag gelegt haben. Vor allem auch unter der Prämisse, dass es hier ja mit dem Platz in diesem Jahr insgesamt etwas knapper wird.
Die Aufsteller, die in den letzten Wochen die freie Fläche vor der grünen Wand kaschiert haben, sind weg. Jetzt kann es eigentlich mit der neuen Gemüseabteilung losgehen.
Ein jüngerer Stammkunde freute sich und sprach uns ein großes Lob dafür aus, dass das mit den ganzen Aktionsartikeln auf einem Haufen eine richtig gute Idee gewesen sei. So braucht man zukünftig nicht mehr zu suchen oder stolpert zufällig über diese Waren, sondern hat direkt am Eingang schon alles im Blick.
Das war wohl wirklich ernst von ihm gemeint. Tat mir fast Leid, ihn enttäuschen zu müssen und zu erzählen, dass da am kommenden Mittwoch die neue Gemüseabteilung ihren Platz finden wird.
Durch unsere beiden Rollgondeln mit den Cornflakes und den Länderspezialitäten ist unsere Aktionsfläche deutlich geschrumpft. Im Wissen um die umbaubedingte Enge hatten wir letzten Sommer vorausschauenderweise nur ganz wenige Osterartikel bestellt – und so stehen hier jetzt sage und schreibe fünf kleine Displays mit Hasen und Eiern im Laden.