Skip to content

Abbau der Getränkeabteilung

Der Großteil der Ware ist ausgeräumt (Für die Kunden ist jetzt schon Ostern, denn die ganzen Getränke stehen zwangsläufig überall im Rest des Ladens verteilt …) und parallel dazu beginnen wir, die Regale auseinanderzubauen:




Wieder leeres Wasch- und Putzmittelregal

Gerade mal zwei Wochen durfte unsere neue Waschmittel-Platzierung bestehen.

Nun ist das Regal wieder leergeräumt und wird im Laufe des Tages sogar noch komplett abgebaut werden. Ob es wieder Fundstücke aus den Rückwänden gibt? :-)

Die neuen Regalteile werden übrigens doch erst morgen früh geliefert. Mir war so, als wenn sie einen Tag vorher kommen sollten, aber da hatte ich mich wohl getäuscht. So gesehen ist also alles noch perfekt im Zeitplan.


Getränkeabteilung auf dem Boden

Das Ergebnis meiner "Hausarbeit" Ende 2016 diente bislang vor allem als Vorlage für die zu bestellenden Regalteile unserer neuen Getränkeabteilung. Ansonsten standen die gebastelten Regalpläne sicher in einem Schuber hier im Büro.

Da es nun aber langsam Ernst wird und auch Dritte damit arbeiten können müssen, habe ich mir jetzt mal die Mühe gemacht und aus diesen Entwürfen der einzelnen Regalmeter die kompletten Regalreihen zusammenzukleben. Was ihr da auf dem Boden seht, ist quasi unsere komplette neue Getränkeabteilung. Noch etwas flach, aber das wird sich wohl am morgen ändern. :-)

Wer mag, kann ja mal einen Blick auf diesen Plan der neuen Abteilung werfen. Die Teile liegen genau so auf dem Boden, wie die Regalreihen stehen. Ein "U" mit drei Gondeln darin:


Leere Bio-Saft-Kopfregale

Huii … Selbst ich staune immer noch erneut darüber, wie viel Ware hier tatsächlich in den Regalen liegt. Das sieht immer so wenig aus, aber wenn man anfängt, die Fächer auszuräumen, kommt man schnell in Platznot. Alleine die beiden Kopfregale mit den Bio-Säften (vor allem Voelkel) haben soeben rund zweieinhalb Rollbehälter gefüllt. Das Schlimme ist, da kommt noch einmal etwa die zehnfache Menge davon. Heute noch. Ohne externe Lagermöglichkeit. :-O

Apropos "heute noch" – so langsam sollte mal die Spedition mit den Regalteilen für die neue Abteilung hier aufschlagen. Verkehrt wäre es jedenfalls nicht, würde mir jedenfalls einiges der Anspannung nehmen.


Kabelkanal überm Gemüse

Die nächste vorbereitende Baustelle ist erledigt: Ein mittelgroßer Kabelkanal verläuft jetzt über der Gemüseabteilung vom Brüstungskanal rüber zu unseren neuen Kühlregalen für Getränke und Salate, die nächste Woche geliefert werden.

Dort hinein kommen die beiden 5- und drei 2-adrige Zuleitungen´und ein Netzwerkkabel für den Anschluss der beiden Kühlregale an die zentrale Marktüberwachung. Das wird noch wieder Fleißarbeit, die Leitungen zu verlegen …


Aufgelöste Palettenstraße

Das Grobe ist schon mal weg. Im Laufe des Tages müssen wir jetzt noch die viele lose Ware aus den Getränkeregalen ausräumen und irgendwie möglichst sinnvoll hier unterbringen. Dann die Regale abbauen, alles nach draußen bringen, die Fläche reinigen – kurz, da ist noch gut zu tun.


Diese Schilder …

Von diesen Schildern haben wir insgesamt 14 Stück (Format DIN A3 und in Farbe) in und am Laden aufgehängt. Man kann hier im Grunde kaum durchgehen, ohne einem davon irgendwie zu begegnen.

… und dann kommt man mit einer Stammkundin ins Gespräch, die einen ernsthaft fragt, ob wir denn auch noch während der Baumaßnahmen den Laden mal schließen würden …

Was muss man mit solchen Schildern denn noch machen, damit sie jemand zur Kenntnis nimmt? Mit mehrfarbigen Blinklampen und einem aufdringlichen Tonsignal ausstatten? :-(

Freigeräumte neue Ladenfläche

Derweil haben wir übrigens unsere Baustelle mal aufgeräumt und das Chaos, das bislang die neue Ladenfläche dominiert hat, beseitigt. Dass dort so viel Baumaterial und Werkzeug herum lag, war mir die ganze Zeit schon ein Dorn im Auge, vor allem seit die Folie nicht mehr hing, aber wir brauchten das ganze Zeugs und außer, dass der Bereich von Kunden einsehbar war, störte es ja auch nicht wirklich.

Aber das ist nun auch erledigt. Hinten steht zwar noch das Rollgerüst herum, aber die restliche Fläche ist aufgeräumt und zumindest besenrein.

Bereit, sich mit neuen Kühlregalen vollstellen zu lassen. :-)




330m Mantelleitung (und 60m Netzwerk)

Die erwähnten Kabel haben wir eben gekauft, es ist schon ein ganz beachtlicher Haufen.

Die schwerere Arbeit folgt heute noch: Die Leitungen müssen, idealerweise ordentlich gebündelt, in die Kabelkanäle eingezogen und bis in den Keller runtergeführt werden. Ach, man hat ja sonst nichts zu tun. Der Abbau der alten Getränkeabteilung? Wird nur an die Kollegen delegiert, aber beides (Getränke und Kabel) müssen bis morgen früh erledigt sein. Also noch einen Extra-Kaffee intravenös und los geht's.


Entsorgbares Brotregal

Unser altes Brotregal, hier auch noch mal zu sehen, hat in wenigen Wochen endgültig ausgedient. Faktisch gehört mir das Teil gar nicht, denn wir haben es Ende 2002 von unserem Brotlieferanten inklusive Beleuchtung und den Acrylglas-Schütten für die Aufbackbrötchen gestellt bekommen. Das Ding ist zwar vollständig abgängig, aber dennoch habe ich mal unseren zuständigen Außendienstler gefragt, was damit passieren soll. Auf meine Frage, ob Lieken das Ding wiederhaben möchte, erntete ich nur wildes Kopfschütteln.

Auf dem Foto sieht es ja eigentlich noch ganz gut aus, aber das war's dann auch schon. Die Beschädigungen und Gebrauchsspuren sind inzwischen echt übel und so wird das komplette Regal dann demnächst neben vielen anderen Ding im Schrott landen.


Verstellte Cola-Kühlschränke

Die Kollegen aus der Spätschicht haben schon mal für den Umbau der Getränkeabteilung vorgearbeitet und die beiden neuen Coca-Cola-Kühlschränke von ihrem angestammten Platz vertrieben.

Einer steht jetzt genau rechts neben der Lagertür, einer in dem Raum vor dem Leergutautomaten. Durch das neue Getränke-Kühlregal sollten diese Geräte eigentlich komplett ersetzt werden, aber erst mal tut es auch nicht weh, die beiden Kühler zu behalten. Zumindest der eine im Leergutraum wird auch langfristig nicht im Weg stehen.

Neue Getränkeabteilung in t = -1d :-)

Bis dahin ist aber noch viel, viel Arbeit nötig. Das (am Boden festgedübelte) alte Cola-Regal muss weg, die anderen Regale auch. Vorher muss alles ausgeräumt werden, die alten Preisschienen an der Decke müssen verschwinden, die Fläche muss gereinigt werden und dann lasse ich eine Aufgabe noch mal als Variable stehen, denn irgendetwas, das nicht vorhersehbar war, kommt sicherlich auch noch dazwischen …




Akuter Bedarf: 6 x 55m Kabel

Für die beiden Kühlregale, die Mitte nächster Woche geliefert werden, müssen noch die Strom- und Netzwerkleitungen verlegt werden.
Wir haben zwar NYM und CAT7-Netzwerkkabel hier auf Trommeln liegen, aber dennoch werde ich mir die Strippen morgen im Fachhandel fertig abgelängt kaufen. Die Geräte benötigen nämlich zwei 16A-Drehstrom-Steckdosen, drei herkömmliche 16-A-Steckdosen und einen Netzwerkanschluss.

Da die ganzen Leitungen durch diverse Kabelkanäle, um mehrere Ecken herum und schließlich hinter dem alten Kühlregal bis zur Ecke mit der dicken Kernbohrung entlanggeführt werden müssen, ist es einfacher, alle Kabel zu einem Bündel zusammenzufassen und dieses Päckchen nur ein mal anzufassen. Daher fiel die Entscheidung auf die gleich langen Bündel, die sich dann (relativ) einfach handhaben lassen.

Besorge ich morgen früh mal zwischendurch.

Wurstregalordnungssystem

In unserem alten Kühlregal haben wir seit Anfang an schon die Wurstpackungen mit Hilfe von Fachteilern und kleinen Stützen platziert. Bei dieser Warengruppe bietet sich so ein System an, da die einzelnen Päckchen nicht von alleine stehen können, man sich hier aber mit Kartonplatzierung die gesamte Optik zerstört.

Das alte System werden wir im neuen Regal nicht recyceln, aber dennoch wieder ein neues anschaffen. Vielleicht sogar mit einem mit Federmechanismus ausgestattetem Vorschubsystem, so dass das Regal immer schön voll aussieht. :-)


Gebunkerte blaue Kisten

Damit wir die viele lose auf den Fachböden stehende Ware während der Umbaumaßnahmen irgendwo halbwegs geordnet lassen können, bunkern wir schon einigen Tagen die blauen Transportboxen, in denen wir vom Großlager jeweils einen Teil unserer Lieferungen bekommen.

Hoffentlich schicken sie uns auch noch die von mir zusätzlich bestellten Kisten, denn insgesamt werden wir mindestens 150 Stück davon benötigen, denke ich. Abgesehen davon wird sich hier wohl in den nächsten Tagen ein ähnliches Bild ergeben, wie schon vor einem Jahr, als wir das Sechserträgerregal abgebaut hatten.


Schilder entdecken, lesen und verstehen!

Genau vor dem Leergutautomaten sprach mich eine Kundin an. Etwas besorgt wollte sie wissen, ob wir den Laden demnächst (endgültig) schließen würden, da hier so vieles leer ist. Was sie mit "vieles" meinte, weiß ich auch nicht, eigentlich hatten wir ja nur für unseren Getränkeabteilungsumbau eine Regalgondel entfernt, ein paar Artikel reduziert und den Rest im Laden verteilt.

Aber abgesehen davon verwies ich auf das Schild und erklärte ihr wahrheitsgemäß, dass wir nur ein paar Tage im September schließen würden, wenn wir hier alles auf den Kopf stellen.

Wozu hängt man die denn überall hin?! :-(