Skip to content

Fragen zu Umbaubeweggründen

"Jemand" wollte wissen:

Björn: Mich würde mal interessieren, was du dir von dem Umbau erhoffst? Also dass er sehr schick aussieht, dürfte außer Frage sein aber meinst du, dass du den Umbau auch an deinen Umsätzen erkennen kannst? Oder ist das eine reine Erhaltung und Verbesserung des Zustandes, der einfach regelmäßig notwendig ist?

und SB direkt hinterher:

...und: Hast Du den Umbau selbst designed (wenn ja: Aus dem Gefühl heraus?) oder hat Dir dabei ein Verkaufspsychologe (Warenplatzierung, Verkehrslenkung, ...) geholfen/beraten?
Das kann ich euch beantworten: Die Beweggründe waren ganz pragmatischer Natur – aufgrund der langen Verzögerung, vor allem auch durch diese Mietvertragsgeschichte, sind wir über das "kontinuierlich auf einem Stand halten" hinweggekommen, so dass wir jetzt einfach einmal alles neu machen (müssen). Das war notwendig, da viele Einrichtungsgegenstände schlichtweg abgängig waren. Vor allem die Kühlanlagen waren nicht mehr zeitgemäß, denn das Kältemittel in unseren großen Systemen (R404a) ist ein ganz böses Zeugs (3.900x stärkere Wirkung beim Treibhauseffekt als CO2) und ab 2020 verboten. Alte Anlagen dürfen zwar in Betrieb bleiben, aber sie dürfte nicht mehr (z.B. nach einem Leck) wiederbefüllt werden. Unsere neue Anlage arbeitet mit Propan innerhalb der Geräte und mit einem Wasserkreislauf, um die Wärme aus dem Laden zum Rückkühler nach draußen zu bewegen.

In dem Zusammenhang haben wir natürlich auch optimiert: Die Warengruppen, bei denen es bei uns immer zu eng war, sind größer geworden: Getränke, Tiefkühlung und Convenience. Dagegen haben wir die Sortimente Drogerie, Non Food und Teile des Trockensortiments (also der "normalen" Lebensmittelregale) schrumpfen lassen. Wäre natürlich schön, wenn sich das im Umsatz bemerkbar machen würde, aber das war, vor allem nicht in konkreten Zahlen, nie Teil der Planung.

Bei den Planungen war übrigens überhaupt kein Verkaufspsychologe, Ladenplaner oder ein ähnlich veranlagter Fachmann hauptverantwortlich dabei. Weder beim Sortiment, noch bei der Ladengestaltung. Natürlich habe ich im Laufe der Zeit zwangsläufig mit vielen Leuten geredet, von denen auch die unterschiedlichsten (guten und teilweise umgesetzten) Ideen kamen, aber ohne zu lügen kann ich sagen, dass der Laden, so wie er jetzt ist (bzw. in den nächsten Wochen noch werden soll) im Grunde vollständig auf meinem Mist gewachsen ist.

Ich mache das hier inzwischen seit über 18 Jahren und vielleicht könnte man bestimmte Dinge aus monetärer Sicht noch besser machen. Aber ich möchte meinen Laden so haben, dass ich mich darin wohl fühle – ansonsten hätte ich auch irgendwo als Angestellter mein Dasein fristen können.

IHR Kühlregal!

Nach dem wir gestern Abend die ganze Ware im Kühlregal verteilt hatten, wollte ich noch mal an das ganze Zeugs ran, vor allem, um das Foto von vorhin zu machen.

Meine vorsichtige Anfrage an den Chef-Monteur, ob ich die Rollos hochfahren darf, beantwortete er wahrheitsgemäß: "Sie können die Rollos so oft rauf und runter fahren, wie Sie wollen. Ist schließlich Ihr Kühlregal."

Da hat er natürlich Recht. Andererseits ist das ja aber noch deren Baustelle und da wollte ich nicht einfach ungefragt dazwischen an den Sachen herumfingern.

Frage zur Türentscheidung

Antje wollte gestern wissen:

Warum hast du dich eigentlich für Kühlmöbel ohne Türen (also für die nicht-TK-Geräte) entschieden? Sind die mit Türen nicht eine ganze Ecke energiesparender?
Doch, die Türen sparen einiges an Strom, zumal die Regale nicht mehr durch Luftverwirbelungen (offene Ladentüren, Durchzug) gestört werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass es im Bereich vor den Kühlregalen nicht mehr so kalt ist, was einige Kunden angenehmer empfinden und die Sortimente dort länger begutachten.

Dem gegenüber stehen aber gleich mehrere Nachteile:

1. Die Türen kosten relativ viel Geld.

2. Der Blick auf die Ware wird teilweise erschwert. (Spiegelungen)

3. Impulskäufe können weniger werden, weil Kunden aufgrund der Türen nicht "mal eben" an anderen Kunden vorbei ins Regal greifen können.

4. Die Türen sind eine riesige Glasfläche, die saubergehalten werden muss.

5. Bei engen Läden (wie bei uns) sind die Türen unpraktisch, weil es in den Gängen bei geöffneten Türen zu eng werden kann.

6. Werden Anlagen mit Türen in Altbauten nachgerüstet (oder nur die Türen an bestehende Anlagen in Altbauten), kann sich das negativ auf das Raumklima auswirken, da die Geräte die Luft trocknen – und mit Türen eben nicht mehr.

7. Die Arbeit im Regal (packen, reinigen, Etiketten stecken) wird mühsamer, da man alles durch die Türöffnungen hindurch machen muss.

In der Summe fiel daher bei mir die Entscheidung gegen die Türen.

14319/31/24=?

Vor ein paar Tagen stand hier in den Kommentaren die Frage im Raum, mit wie viel Ampere der komplette Laden abgesichert ist, bzw. mindestens abgesichert sein müsste.

Aktuelle Zahlen entnehme ich der August-Stromrechnung. Im August 2018 haben wir hier im Markt in der Gastfeldstaße 14.913kWh Stom verbraucht. Das macht bei 31 Tagen und 24 Stunden am Tag (umgerechnet) eine Dauerlast von knapp 20kW, womit ganz theoretisch für den kompletten Laden ein relativ normaler Drehstromanschluss mit 3x32A ausreichen würde.

Nur theoretisch deshalb, da das natürlich ein Mittelwert ist, der sich logischerweise auch aus den Zeiten ergibt, in denen nicht der Leergutautomat läuft, in denen wir keine Brötchen backen, in denen nicht die Marktbeleuchtung eingeschaltet ist und die Rollos vom großen Kühlregal verschlossen sind und die Deckel der Tiefkühltruhen nicht geöffnet werden.

Im schlimmsten Fall laufen also sämtliche Geräte gleichzeitig, was (grob geschätzt) 60kW wären. Da wir hier mit 3x160A (Vorsicherung vor unserer neuen, aber auch der vorhandenen alten Unterverteilung) abgesichert sind, ist also mit der annähernd doppelt so hohen möglichen Leistung noch genug Reserve vorhanden. Aber, und da bin ich optimistisch, der Stromverbrauch wird mit den neuen Kühlanlagen sogar eher noch sinken!

Getränkeabteilungsabbaufundstücke (4)

Kurioses Doppelposting, sozusagen. Offenbar hatte ich damals zwar noch ein Foto von der sonderbaren Haftnotiz gemacht, aber dann hat der Fachboden ungereinigt und ohne den Aufkleber zu entfernen, wieder den Weg ins Bierregal gefunden. Dort hing der Zettel jetzt noch mal rund ein Jahr und hat so direkt einen zweiten Weg hier ins Blog gefunden.

DAS HIER war dann jetzt aber auch seine letzte Erwähnung. :-)


Zahnbürsten und Zahnpasta

Eine Kundin sprach mich an: "Ich finde hier gar nichts mehr wieder. Wo haben Sie denn jetzt Zahnbürsten und Zahnpasta und sowas? Doch wohl nicht aus dem Sortiment geworfen?"

Ich ging mit ihr einen Gang weiter und zeigte auf unser provisorisches Regal mit den Körperpflegeprodukten: "Da ganz links, wie auch schon beim alten Regal, stehen die Sachen. Da hat sich fast nichts verändert."

Die Frau nickte, drehte sich um – und ging (ohne Zahnpflegeprodukte) zur Kasse.

Klimaanlagenstromzuleitung

In diesem Kommentar stellte Josef folgende Frage:

Nachtrag: Man sieht auf dem bild gar nicht die stromzuleitung von der Steckdose. Verwirrend. :-)
Die Steckdose war ursprünglich tatsächlich für die Klimaanlage geplant. Allerdings ist diese Anlage gar nicht "steckerfertig", sondern muss / kann mit einer Zuleitung direkt ans Stromnetz angeschlossen werden. Dieser Anschluss erfolgt über das Außengerät, das nun genau dort sitzt, wo ich meine Steckdose installiert hatte. Um unnötige Kabelage zu vermeiden, hat der Monteur nun die Zuleitung direkt an die Klemmen der Steckdose gesteckt und einfach durch die Dose nach draußen gebohrt.

Jetzt habe ich eine Steckdose unter der Zimmerdecke, von der mich wohl noch einige Leute fragen werden, welchen Sinn die haben soll. :-)

Frage zur Warensicherung

Jens hatte folgende Frage:

Habt ihr auch diese Anhänger zur Warensicherung um die Flaschen?

Ich habe heute 2 Flaschen nicht ganz günstigen Whisky in einem Berliner Supermarkt gekauft und als ich gerade einen davon öffnen wollte merkte ich, dass da noch ein Anhänger dran ist. Passiert sowas häufiger? Die Flaschen waren in einer entsprechenden Umverpackung, die Dame an der Kasse hat nicht reingeschaut (wie sonst immer) und es wurde auch kein Alarm ausgelöst.
Eigentlich sollten diese Sicherungen den Laden ja nicht verlassen, sondern im Zweifelsfall alarmauslösend auf sich aufmerksam machen, damit sie an der Kasse entfernt werden können.

Wer weiß schon, was da mit dem Whisky in dem Laden wirklich passiert war? Vielleicht funktionierte die Warensicherungsanlage ja gar nicht oder das Etikett war selber defekt. Möglicherweise hatte die von Jens angesprochene Umverpackung aufgrund ihrer Beschaffenheit auch eine abschirmende Wirkung, so dass das noch angebrachte Etikett gar keinen Alarm auslösen konnte.

Wo habt ihr denn … ?

Es gibt Momente, in denen man kopfkratzend im Laden steht. Zum Beispiel, wenn man von einem Stammkunden, der eigentlich schon seit Ewigkeiten mehrmals pro Woche hier einkaufen kommt, plötzlich nach dem Standort ganzer Sortimente gefragt wird, z.B. "Wo sind denn bei euch die Chips?"

Klar kann es sein, dass derjenige noch nie Chips oder Nüsse oder Cracker hier gekauft hat und auch zufällig noch nie durch den Hauptgang zwischen Tiernahrung und der Weinabteilung gegangen ist. Aber so extrem groß und unübersichtlich ist der Laden hier ja nun auch nicht. Wenn man sich etwas reckt kann man von der Mitte aus ja nun fast jede Warengruppe ausfindig machen und ausgerechnet die Chips kann man von der Kasse aus fast gar nicht mehr übersehen …

Spenden müssen?

Zwei kleine Jungs gaben etwas Leergut ab und betrachteten währenddessen interessiert die die Pfandspendenbox.

Anschließend wandten sie ganz besorgt sich an eine Kollegin: "Müssen wir das jetzt spenden? Wir haben doch nur so ein bisschen Taschengeld."

Die Kollegin konnte sie aber beruhigen. ;-)

Hausverbote und Umfirmierung

Markus hatte hier im Kommentar folgende Frage gestellt:

"Wenn auf Edeka umfirmiert wird, müssen dann die Hausverbote eigentlich neu ausgesprochen werden? Weil zumindest augenscheinlich anderer Laden?"
Nun, thoeretisch nicht, da wir schon seit Ewigkeiten den Leuten die Info mit auf den Weg geben, dass das Hausverbot für diesen Laden gilt, auch wenn da mal nicht mehr SPAR üeer der Tür stehen sollte.

Praktisch wissen wir doch alle, dass das anders laufen wird. Die Leute werden mit Sicherheit wiederkommen, viele Gesichter haben wir uns auch gar nicht merken können und entweder sind sie ehrlich geworden oder wir werden sie früher oder später erneut bei einem Diebstahl erwischen …

Kleine Frage zu Pfandautomaten

Vor einer Weile hatte mir Simon geschrieben:
Hallo Björn,

mir ist in letzter Zeit in den Supermärkten (und auch bei uns in der Mensa an der Uni) was aufgefallen, und ich dachte mir, dass du da bestimmt etwas mehr Bescheid weißt als ich, also stelle ich dir die Frage einfach mal so.

Und zwar geht es darum, dass ich schon bei einigen Filialen (und auch an der Mensa) gesehen habe, dass die Pfandautomaten, sofern sie nicht in einem eigenen Raum neben der Eingangstür des Ladens stehen, immer noch irgendwie abgetrennt sind.
In einer netto-Filiale hier steht der Pfandautomat direkt bündig mit der Ladenwand, allerdings hat man ihm davor noch eine richtig fette Stahltür verpasst, die überdies auch noch mit einem Rauchmelder ausgestattet war.
An der Mensa ist eine ähnliche Situation, nur keine Stahltür mit Brandmelder, sondern einfach nur ein metallenes Rolltor, wie vor manchen Garagen.

Bei dem Automaten mit der Stahltür habe ich etwas gegrübelt, und vermute, dass es irgendwie mit der Tatsache zu tun haben könnte, dass man ja keine brennbaren Flüssigkeiten in den Automaten stopfen soll, vielleicht soll die Tür dann zufallen, wenn der Automat aus irgendeinem Grund anfängt, zu brennen.
Allerdings ist mir das Rolltor an der Mensa schleierhaft. Das zu schließen dauert ja doch länger, und ist mangels Sensor auch nicht automatisiert zu erledigen. Vandalismusschutz denke ich auch nicht, denn der Automat ist nur zugänglich, wenn das Mensagebäude geöffnet hat, und direkt gegenüber eine Mitarbeiterin an einem Infotresen sitzt.
Einfach nur so ein Tor zu installieren kostet ja auch nicht gerade wenig, und scheidet daher auch aus.

Wiederum bei anderen Supermärkten stehen die Automaten wieder komplett ohne eigene Abtrennung, wenn die Dinger also anfangen sollten zu brennen, brennt die ganze Bude. Eine Vorgabe des Brandschutzes sind diese Türen also auch nicht - aber welcher Discounter geht hin, und installiert freiwillig unnötige Zusatzschutzvorrichtungen, die ja auch Geld kosten, obwohl sie nicht gefordert sind?

Vielleicht hast du ja eine Idee, weil du einfach viel tiefer in der Materie steckst, als ich, der die Supermärkte nur immer kurz zum Einkaufen betrete.
Zum Rolltor in der Uni-Mensa: Keine Ahnung. Das kann viele Gründe haben, möglicherweise auch historische. War das Rolltor vor dem Automaten da?

Zu den Brandschutztüren habe ich nur eine Idee. Die selbe Konstellation hatte ich im vergangenen Jahr auch schon in einem großen Edeka-Markt in Hamburg gesehen. Ich denke nicht, dass das damit zu tun hat, dass der Automat selber in Flammen aufgehen könnte. Nach der Theorie müsste man jedes Elektrogerät hinter einer eigenen Tür verstecken. Aber: Die Wände rund um den Automaten sind möglicherweise Brandwände, welche durch den Automaten eine Öffnung (dazu noch inklusive zusätzlicher Brandlast!) bekommen haben. Um dort den notwendigen Brandschutz zu gewährleisten, werden die Automaten hinter automatisch schließenden Brandschutztüren eingebaut.

(Mein Automat steht ja auch ohne eigene Tür im Lagerbereich. Der allerdings ist ein eigenständiger Brandabschnitt und durch die neue Lagertür und das zu erwartende neue Bürofenster vom Rest des Gebäudes getrennt. Irgendwie zumindest. Wenn die Flammen durch's Dach schlagen, hat sich das ohnehin erledigt.)

Einkaufswagenräder

Sven hatte eine Frage zu Einkaufswagen:
"[…] Jetzt ist mir heute zufällig am Eingang neben den Wagen ein Schild aufgefallen auf dem Hingewiesen wird, das die Wagen bei Verlassen des Ladens einen Alarm auslösen und angeblich auch die Räder blockieren. Gibt es sowas wirklich oder ist das einfach nur Angst mache?"
Nein, das System gibt es wirklich.

Im Parkplatzpflaster oder Fußboden des Gebäudes sind Induktionsschleifen so eingelassen, dass sie den Bereich, der mit den Einkaufswagen nicht verlassen werden darf, einrahmen. In den Rädern der Wagen sind Empfänger angebracht, welche die Räder blockieren, sobald der Einkaufswagen nun diese durch die Schleifen markierte Grenze überschreitet. Optional wird parallel dazu ein Alarm im Geschäft ausgelöst.

Frage nach Stellenanzeige

Einen Tag, nachdem ich eine Stellenanzeige aufgegeben habe, bekam ich folgende E-Mail:
"Suchen Sie zufällig noch Leute?"
Wäre nicht weiter erwähnenswert, wenn die E-Mail nicht mit Bezug zur Anzeige über die Plattform, auf der diese veröffentlicht ist, gesendet wurde.

"Nein, leider nicht. Hab' die Anzeige versehentlich reingestellt."

Sagte ich natürlich so nicht, sondern antwortete brav mit "Ja."

Blöde Frage. :-P

(Nachtrag: Ich wunderte mich gerade über die negativen Kommentare. Irgendwie hab ich da beim Blogeintrag einen entscheiden Teil vergessen. Natürlich würde ich Anrufern nicht mit so einer Antwort begegnen. Ist doch klar…)