Skip to content

Kartoffel mal anders?

Kennt ihr Kartoffel mal anders von Unox, einer Marke aus dem Hause Unilever? Das sind diese fertigen Saucen im Glas, die man ganz prima für Kartoffelgratins verwenden kann. Fertiggericht, aber für das, was es ist, eigentlich ganz lecker. Oder waren das diese fertigen Saucen im Glas, die man ganz prima für Kartoffelgratins verwenden konnte?

Bei uns sind sie seit Monaten inzwischen ausgelistet.

Wenn man der Gerüchteküche glauben darf, werden die Produkte zukünftig von Sonnen Bassermann hergestellt oder zumindest vermarktet, aber da ist an Infos nicht wirklich viel zu bekommen. Sollten da unter euch Lesern ein paar Eingeweihte sein, teilt euer Wissen gerne. Nicht, dass Kma ein lebenswichtiges Produkt für einen Supermarkt ist, aber es fragen eben doch immer mal wieder Kunden danach.

(Noch) nicht so so der Renner: Taste Religion

Ende Juni kam ein netter Mann zu uns in den Laden und stellte uns seine Saucen von Taste Religion vor. Fünf verschiedene Sorten in überschaubaren Einheiten (6er-Kartons) und einer akzeptablen Mindestbestellmenge. Da wir im Saucenregal seit einer Weile gerade viel Platz haben (die guten alten Preisverhandlungen …), sagte ich spontan zu.

Bislang ist der Abverkauf sehr verhalten, die Neustädter sind wohl eher atheistisch veranlagt – nach sechs Wochen haben wir nun sage und schreibe eine Flasche verkauft. Ich würde mich für alle beteiligen freuen, wenn das noch mehr werden.


Vom Zigeuner zur Paprika

Eine ältere Kundin suchte Homann Zigeunersauce. Die hatten wir zwar ewig lange im Sortiment, seit einer Weile jedoch nicht mehr. Das liegt vor allem daran, dass es das Produkt nicht mehr unter dem alten Namen gibt. Politisch voll korrekt wurde es nämlich inzwischen in Paprikasauce "Balkan-Art" umgetauft.

Das erklär mal der alten Dame, die vermutlich jahrzehntelang ohne rassistischen Hintergedanken diese Sauce unter dem alten Namen gekauft und verwendet hat. Sie war zunächst sehr irritiert, hat dann aber das Glas nach einigem Zögern doch gekauft …

Oh!

Vor ein paar Wochen war ein Vertreter im Laden, der uns die Produkte von "Oh so lecker" vorgestellt hat. Zuckerfreie Ketchups und Saucen. Ich fand das Sortiment spannend und dem Zeitgeist entsprechend und habe direkt mal den ganzen Aufsteller mit unterschiedlichen Variationen bestellt.

Nach rund vier Wochen haben wir noch nicht wirklich viele Flaschen verkauft und langsam mache ich mir Sorgen, dass wir irgendwann mit den aufgedruckten Haltbarkeitsdaten in Konflikt kommen werden. Ich selber habe den Ketchup noch nicht probiert, aber immerhin steht eine Flasche schon bei uns zu Hause. Zuckerfrei alleine reicht nicht als Argument, das Produkt muss ja auch schmecken, um sich zu bewähren und vor allem auch dauerhaft am Markt zu halten.

Kennt ihr die Sachen? Schon einmal getestet? Was haltet ihr davon?


Painmaker und Hot Mamas

Derzeit haben wir einen Aufsteller mit Grillsaucen hier im Laden stehen, die leicht unterschätzt werden dürften. Die Marken Painmaker und Hot Mamas (ursprünglich von Hot Danas, inzwischen Händlmaier), haben teilweise ganz beeindruckende Schärfegrade und sind auch unter den Freuden der "etwas" würzigeren Esskultur sehr beliebt. Unsere Saucen vom Aufsteller sind die harmloseren Versionen, aber auch allesamt sehr lecker. Aber selbst die dürften manch einem Ottonormalkunden schon zu scharf sein. :-)

Scharfesser vor! Kennt ihr sie?


Dunkle Sauce, helle Sauce

Zweimal die gleiche Sauce von Knorr. Die rechte ist etwas älter, aber immer noch innerhalb des aufgedruckten Haltbarkeitsdatums, die linke mit den dunkelblauen Etiketten die neue Flasche. Die Zutaten haben sich nicht geändert, die Farbe prinzipiell auch nicht.

Die rechts Flasche war nun mehreren Wochen unserer LED-Beleuchtung mit einem offenbar nicht ganz unbeachtlichen UV-Anteil ausgesetzt. Das ist schon krass, finde ich.

Nach dem Schütteln hat man aber keinen Unterschied mehr gesehen … :-P


Dessert Soße mit und mit weniger Fett

Die Milram Dessert-Sauce mit Vanille-Geschmack (da steht es dann richtig mit Trennungsstrich) haben wir in zwei Ausführungen: Die klassische Variation in der 500ml-Packung und gleich daneben die etwas schlankere Kartonverpackung mit nur 330ml Inhalt, in der sich die fettreduzierte Version dieses Produkts befindet. Abgesehen vom Fettgehalt ist das Produkt quasi gleich, sogar das "Serviervorschlag"-Foto ist das selbe:



Interessanterweise scheint es wesentlich einfacher zu sein, die Soße mit weniger Fett herzustellen als in der "normalen" Version. Die Zutatenliste ist deutlich schlanker und liest sich dadurch auch wesentlich appetitlicher. Faszinierenderweise ist in der fettarmen Sauce Vollmilch drin, während in der klassischen Sauce Magermilch verwendet wird. Die Wege der Lebensmittelhersteller sind unergründlich. In diesem Sinne übergebe ich an Sebastian Lege.


Sojasauce in mineralbrunnenähnlicher Flasche

Beim Vorbeigehen fiel mir auf, dass jemand eine Glas-Mineralwasserflasche in den Mülleimer vor dem Leergutautomaten geworfen hatte. War aber gar keine Wasserflasche, sondern eine aus Thailand, in der sich Sojasauce der Marke "Healthy Boy" befunden hat und die den hiesigen Glasflaschen zum Verwechseln ähnlich sieht: Die Form, die Noppen, die Reliefschrift in der Mitte – alles vorhanden. Ob das Design nur ein Zufall ist (was ein riesiger Zufall wäre!) oder ob da jemand die GdB-Flaschen mit den Noppen so inspirierend fand, dass die Form kopiert werden musste, kann ich natürlich nicht sagen. Vermuten würde ich dies jedoch schon. :-)


Süß vs Herzhaft

Der Inhalt der Auflaufform sieht zwar aus wie Frikandeln in Sauce Hollandaise, aber in Wirklichkeit hatte Ines da auf die Schnelle und recht spontan ein Tiramisu aus Löffelbiskuits kredenzt, das mangels Kakaopulver etwas heller als gewöhnlich aussah.

Unabhängig von den optischen Eindrücken war es dann doch sehr lecker. :-)


Unterstützungsflasche

Momentan haben wir einen Aufsteller mit den neuen "Street Food"-Saucen von Heinz im Laden stehen. Eine Sorte hat aus irgendeinem Grund die Leute dazu inspiriert, die Ware aus der unteren Ebene zu nehmen – bis auf eine Flasche (vorne rechts, auf dem Bild etwas schwer zu erkennen), die den Rest am Zusammenbrechen hindern sollte.

Haben wir jetzt mal grundlegend umgestaltet, bevor es wirklich noch Bruch gibt …


Erdbeersauce

Eine Kundin rief an und erklärte, dass sie zu Hause noch eine kleine Glasflasche Erdbeersauce (Dessertsauce) hat, die laut des aufgedruckten Datums in einer Woche abläuft. Die Flasche ist noch ungeöffnet, aber sie muss drei Wochen verreisen und wollte von mir wissen, ob die Sauce danach noch gut sei.

Ich erklärte ihr sehr ausführlich, dass sie sich darüber keine Sorgen zu machen braucht. Die Lebensmittel haben keine eingebauten Kalender und wissen nicht, welches Datum wir haben. Bis zu dem aufgedruckten Datum garantiert der Hersteller die einwandfreie Qualität der Sauce bei sachgerechter Lagerung (kühl und dunkel). Das Produkt wird eine Woche und auch einen Monat später nicht schlechter sein. So lange die Flasche noch verschlossen ist und der Deckel beim Draufdrücken nicht knackt, wird mit dem Inhalt nichts Schlimmes passieren. Selbst nach Jahren können die Lebensmittel noch biologisch einwandfrei sein, aber die Farbe kann sich verändern und der Geschmack nachlassen, was natürlich auch nicht appetitlich ist. Aber bei einem Konservenglas spielen ein paar Wochen nun wirklich überhaupt keine Rolle.

Nie bestellter nicht lieferbarer Artikel

Auf unserem letzten großen Lieferschein der EDEKA wurde bei den Bemerkungen ein bestimmter Artikel als nicht mehr lieferbar vermerkt. Großer Lieferschein bedeutet bei uns, dass er zu einer der zweimal wöchentlich stattfindenden Trockensortiment-Lieferungen gehört, über die der Löwenanteil an Ware hier in den Markt gelangt. Dass Artikel aus unterschiedlichen Gründen temporär oder auch generell nicht mehr lieferbar sind, kommt immer wieder vor. Das ist ein alltäglicher Vorgang, der entsprechende Handlungen auslöst. Zum Beispiel, in dem neue Etiketten mit Nachfolge-Artikeln gesteckt werden. In diesem Fall jedoch tat sich erst beim Kollegen, der den Schein bearbeitete, als auch kurze Zeit später bei mir ein riesiges Fragezeichen auf: Wie, der Artikel ist nicht mehr lieferbar? Wir haben den nie gehabt. Wer soll den bestellt haben? Wir kennen das Produkt nicht einmal.

Eine kurze Suche im Web nach der EAN-Nummer ergabt, dass es sich dabei wohl um "Mc Ilhenny Spicy Tomato Drink", einen mit Tabasco gewürzten Tomatensaft handelt. Wie der jedoch in unseren Auftrag gekommen ist, werden wir wohl nie herausfinden. Manchmal bestellen wir zwar interessante und außergewöhnliche Artikel "auf gut Glück" mit (Ähem …), aber das war diesmal wohl nicht der Fall. Oder, wenn doch, dann gibt es keiner meiner lieben Mitarbeiter zu.

Ein weiteres ungelöstes Rätsel in unserer Geschichte. :-)