Skip to content

Reduzierte Ostersüßwaren und min. eine Milliarde Goldhasen

Nur im Laufe einer Woche haben wir von den reduzierten Ostersüßwaren so viel verkauft, dass wir die gesamten Reste problemlos auf dem einen Gittertisch unterbringen konnten. Die meisten Artikel sind nun zum halben Preis verkauft worden, auch viele Osterhasen.

Nur die ollen 50g-Goldhasen, die nun offiziell auch bei der Edeka für 1,40 € beworben werden, nächste Woche übrigens auch wieder, die will niemand haben.

Karnickelchen ick hör' dir trapsen. :-|


Osterreste 2025

Wir hatten vorgestern (Samstag) im Laufe des Tages schon angefangen, die Reste der Ostersüßwaren zu reduzieren. Aufgrund von zwei Krankmeldungen (was an einem Ostersamstag echt knackig ist …) hat das alles etwas länger gedauert, aber am frühen Abend waren wir dann doch fertig.

Vom reinen Volumen ist das eigentlich gar nicht so viel Ware, wir hatten in der Vergangenheit schon deutlich mehr Reste, die wir reduzieren mussten. Was aber dennoch happig war, ist der Wert der übriggebliebenen Ware. Die kleinen Osterhasen (Der Aufsteller in der Mitte) kosten pro Stück 2,79 € und da stehen noch knapp 500 Stück auf dem Display. Dann dutzendfach Pralinenschachteln für 10 Euro und mehr – der Warenwert ist echt erschreckend.

Ich denke, wir werden uns nächstes Jahr (und auch in diesem Jahr zu Weihnachten) zumindest bei den Schokoladenprodukten leicht zurückhalten. Mal gucken, wie sich die Preise noch entwickeln werden …


Ohhhsterware

Ohauha, noch so viele Ostersüßwaren hier im Markt. Auf der Rückseite steht ja noch einmal so viel Ware. Dann hoffen wir doch mal, dass wir am Ostersamstag noch richtig, richtig viel davon verkaufen werden.

Diesmal war ich wohl zu optimistisch mit den Mengen. :-O


Die erste Osterware 2025

Gestern wurde übrigens die erste Osterware des Jahres geliefert. Mehrere Displays mit Schokoladeneiern, Kakaolangohren und anderen Süßwaren waren es, die nun auch schon hier auf der Aktionsfläche vor dem Brotregal stehen.

Acht Aufsteller Ostern zu über 50 zu Weihnachten. Man sieht sehr deutlich, wo bei uns der Schwerpunkt liegt. Der eine oder andere Artikel dürfte in den nächsten Wochen noch geliefert werden, aber sehr viel mehr wird es definitiv nicht …


Reduzierte Weihnachtssüßwaren

Zwei unserer großen Gittertische voller Weihnachtssüßwaren haben wir übrig behalten. Erstaunlich ist ja alljährlich das Phänomen, dass immer wieder andere Dinge nicht gekauft werden. Letztes Jahr hatten wir zu wenig Lebkuchenherzen, da haben wir diesmal aufgestockt und schon liegen dutzende Tüten zu Sonderpreisen nun hier auf den Tischen.

Aber wir hatten schon deutlich mehr Ware übrig und in Anbetracht der für unsere Verhältnisse regelrechten Massen, die wir im Laufe der letzten Wochen und Monate hier veräußert haben, ist das ein sehr, sehr gutes Ergebnis:


Volles Programm an Weihnachtsmännern

Inzwischen ist die Masse an Weihnachtssüßwaren hier eingetroffen und wir haben das "Herbstgebäck" längst hinter uns gelassen. Mittlerweile stehen hier auch die definitiv weihnachtlichen Artikel, wie man an diversen Aufstellern mit Schokoladen-Hohlfigurweihnachtsmännern deutlich erkennen kann.

Ich weiß gar nicht, ob nun bis zum Fest überhaupt noch irgendwas geliefert wird oder ob wir inzwischen alle Artikel aus unserer Vorbestellung hier stehen haben, aber wenn, dann folgt zumindest nicht mehr allzu viel …


In diesem Jahr zwei Displays Lindt-Adventskalender

Auch in diesem Jahr haben wir wieder den berühmten Edeka-Lindt-Adventskalender mit Einkaufsgutscheinen im Sortiment. Während ich vor ein paar Jahren, also zu den Anfängen unserer Edeka-Zeit, noch eher zurückhaltend war, haben wir in diesen Jahr gleich zwei Displays mit ich glaube über 100 Kalendern hier im Laden stehen.

Die Adventskalender sind mit 9,99 Euro im Verkauf zwar nicht ganz günstig, aber das muss man relativ betrachten. Denn abgesehen davon, dass man 24 hochwertige Schokoladenstücke bekommt, enthält jeder Kalender zwei Edeka-Gutscheine im Gesamtwert von mindestens 5 Euro. Faktisch kostet er also nur 4,99 €. Dazu kann man mit etwas Glück sogar einen deutlich höheren Gutschein bekommen, denn jeder 10. Kalender enthält einen Gutschein mit einem höheren Wert als 5€, es gibt welche mit bis zu 250 €. Die Chance ist also 1:9, dass man den Kalender völlig umsonst bekommt oder sogar mit Gewinn aus dem Kauf herausgeht.

Ich kann verstehen, dass manche Kunden im vergangenen Jahr gleich mehrere davon gekauft haben – aber das ist ja unter anderem auch der Grund dafür gewesen, warum wir diesmal die bestellten Mengen so erheblich aufgestockt haben.

Wie findet ihr den Kalender und das Konzept dahinter?

Rel. vollständiger WH-Aufbau 2024

Mit der letzten Lieferung kamen noch zwei weitere Displays mit Weihnachtsware. Damit aktuell gut zwei Dutzend Aufsteller mit weihnachtlichem und herbstlichem Bezug hier im Markt stehen. Da werden zwar noch immer wieder mal ein paar weitere Displays in den nächsten Wochen geliefert, aber die große Masse steht nun schon hier. Von den Rennern wie beispielsweise Lebkuchen oder Spekulatius wird noch das eine oder andere Display folgen und auch der Löwenanteil an Artikeln wie Schokoladenweihnachtsmännern fehlt noch – aber ansonsten sind wir nun relativ komplett:


Anstehende Weihnachtsbestellung 2024

Mit der internen Post kam die knapp 250 Seiten umfassende Bestellunterlage für die Weihnachtssüßwaren in diesem Jahr. Bis Sonntag in zwei Wochen muss die Bestellung bereits gesendet sein, meine Mutter und ich werden uns also vermutlich am nächsten Wochenende wie gewohnt mit Tee und Gebäck in aller Ruhe zusammensetzen und eine Bestellung zaubern.

Wenn das Wetter dabei so wenig sommerlich wie heute ist, trübe und kühl, kann man sich dabei zumindest annähernd so etwas wie weihnachtliche Stimmung vorstellen. Wir haben die Weihnachtsbestellung auch schon bei 30 Grad Außentemperatur und strahlendem Sonnenschein gemacht – sich dabei dann mit Schokoweihnachtsmännern, Lebkuchen und Adventskalendern beschäftigten zu müssen ist richtig cringe.


Die 23er-Jahrensendblogeinträge 2/10

Der Abverkauf der übrig gebliebenen Weihnachtssüßwaren ging diesmal erstaunlich schnell. Der am Mittwoch noch gut gefüllte Gittertisch ist nach nur vier Tagen bereits so leer, dass wir die paar verbliebenen Reste heute noch auf unseren kleinen Restetisch an der Kasse umpacken werden.

Die blöden Butter-Spekulatius aus den beiden Eigenmarken-Displays werden uns wohl noch eine Weile verfolgen, wenngleich auch diese sich langsam verkaufen. Aber momentan lohnt es sich definitiv noch nicht, die zu einem großen Aufsteller zusammengestapelten Kartons aufzulösen …


Weihnachtswarenbestand 22.12.23

So sieht aktuell die Aktionsfläche mit den Weihnachtssüßwaren aus. Von insgesamt etwa 50 Aufstellern, die wir seit Anfang September geliefert bekommen haben, sind derzeit noch elf Stück übrig. Wobei sie, von den Spekulatius mal angesehen, auch überwiegend nicht mehr gänzlich gefüllt sind.

11 von 50 – und die sollen jetzt in 1,5 Tagen noch verkauft werden. Das klingt nach einer recht sportlichen Herausforderung, aber wir bleiben mal optimistisch.


Weihnachtsprodukterecycling

Auch wenn Ostern aus religiöser Sicht das wichtigste Fest hier in Deutschland ist, so ist Weihnachten zumindest aus kommerzieller Sicht deutlich intensiver. Zu Weihnachten haben wir bestimmt immer insgesamt mindestens die fünffache Menge an Saisonartikeln im Laden stehen, wie zu Ostern.

Was mir in diesem Jahr zum ersten Mal unangenehm auffällt ist der Weg der Industrie, erfolgreiche Weihnachtsprodukte zu osterisieren.

Wir können inzwischen Frühlingsstollen (Christstollen), "Frühlingskonfekt" (Lebkuchenkonfekt), Osterhasen-Bastelsets (Lebkuchenhaus) und "Frühlings-Dominosteine" (Dominosteine mit sommerlicherer Fruchtfüllung) bestellen. Die Marzipan-Eier anstelle von Marzipankartoffeln sind nicht mehr ganz neu, sind aber definitiv jünger als die Erdäppel.

Kann man gut finden, muss man aber nicht.

Weihnachtssüßwarenbestellung 2023

Knapp zwei Wochen später als im letzten Jahr haben wir uns gestern um die Bestellung der Weihnachtssüßwaren für die in nicht einmal drei Monaten beginnende neue Saison gekümmert.

Ein Phänomen im LEH ist ja, dass sich die Abläufe Jahr für Jahr immer wieder quasi identisch wiederholen. So saßen meine Mutter und ich auch gestern mal wieder bei knapp 30 Grad im Schatten Außentemperatur im Esszimmer und haben bei Kaffee Tee und Kuchen über dem diesmal 270 Seiten dicken Katalog gebrütet. Weihnachtsstimmung wollte beim Blick aus dem Fenster nicht so richtig aufkommen, aber wir haben vier Stunden tapfer durchgezogen.

Dieses Jahr gibt es bei uns weniger Ferrero, weniger Milka und nichts von Nestlé. Dafür haben wir mehr Klassiker. Lebkuchen, Spekulatius, Marzipan.

Aber das werdet ihr ja alles ab September sehen. ;-)

Die erste reduzierte Osterware 2023

Die Osterhase und auch etliche Marzipan-Artikel von Zentis haben wir bereits jetzt schon reduziert. Erfahrungsgemäß kann man diese Artikel deutlich besser vor als nach den Feiertagen absetzen und da wir davon bislang quasi nichts (!) verkauft haben, sehr ich für diese Produkte ab Dienstag gänzlich schwarz.

Also lieber ein Ende mit Schrecken als einen Schrecken in Form eines Ladenhüters, den wir dann endlos an den Hacken haben …


Adventskalenderaufbau 2022

Dieser Anweisung haben wir uns gebeugt und alle Kalender inzwischen im Laden untergebracht. Nicht, weil ich mir gerne etwas befehlen lasse, sondern weil ich den Platz im Lager freihaben wollte.

Die Lindt-Kalender mit den EDEKA-Gutscheinen sind wie immer ein super Schnäppchen, denn für die 9,99 € bekommt man nicht nur den Kalender mit 24 Leckereien, sondern auch zwei EDEKA-Einkaufsgutscheine im Gesamtwert von mindestens 5 € – und mit etwas Glück sogar bis zu 250 €. Wollte ich nur mal gesagt haben. :-)