Skip to content

Reduzierte Ostersüßwaren und min. eine Milliarde Goldhasen

Nur im Laufe einer Woche haben wir von den reduzierten Ostersüßwaren so viel verkauft, dass wir die gesamten Reste problemlos auf dem einen Gittertisch unterbringen konnten. Die meisten Artikel sind nun zum halben Preis verkauft worden, auch viele Osterhasen.

Nur die ollen 50g-Goldhasen, die nun offiziell auch bei der Edeka für 1,40 € beworben werden, nächste Woche übrigens auch wieder, die will niemand haben.

Karnickelchen ick hör' dir trapsen. :-|


Osterreste 2025

Wir hatten vorgestern (Samstag) im Laufe des Tages schon angefangen, die Reste der Ostersüßwaren zu reduzieren. Aufgrund von zwei Krankmeldungen (was an einem Ostersamstag echt knackig ist …) hat das alles etwas länger gedauert, aber am frühen Abend waren wir dann doch fertig.

Vom reinen Volumen ist das eigentlich gar nicht so viel Ware, wir hatten in der Vergangenheit schon deutlich mehr Reste, die wir reduzieren mussten. Was aber dennoch happig war, ist der Wert der übriggebliebenen Ware. Die kleinen Osterhasen (Der Aufsteller in der Mitte) kosten pro Stück 2,79 € und da stehen noch knapp 500 Stück auf dem Display. Dann dutzendfach Pralinenschachteln für 10 Euro und mehr – der Warenwert ist echt erschreckend.

Ich denke, wir werden uns nächstes Jahr (und auch in diesem Jahr zu Weihnachten) zumindest bei den Schokoladenprodukten leicht zurückhalten. Mal gucken, wie sich die Preise noch entwickeln werden …


Goldhasenparade

Gestern Karfreitag und nun das Osterwochenende. Wurde auch Zeit, dass nach fast vier Monaten hier mal wieder Feiertage für eine angenehme Unterbrechung des Arbeitsalltags sorgen. Ich finde Feiertage gut, aber andere Unternehmer jammern ja nur den verlorenen Peseten durch entgangene Umsätze und der Lohnfortzahlung ohne erhaltene Arbeitsleistung hinterher. Fürchterlich.

Genießt das lange Wochenende. :-)


Ohhhsterware

Ohauha, noch so viele Ostersüßwaren hier im Markt. Auf der Rückseite steht ja noch einmal so viel Ware. Dann hoffen wir doch mal, dass wir am Ostersamstag noch richtig, richtig viel davon verkaufen werden.

Diesmal war ich wohl zu optimistisch mit den Mengen. :-O


Die erste Osterware 2025

Gestern wurde übrigens die erste Osterware des Jahres geliefert. Mehrere Displays mit Schokoladeneiern, Kakaolangohren und anderen Süßwaren waren es, die nun auch schon hier auf der Aktionsfläche vor dem Brotregal stehen.

Acht Aufsteller Ostern zu über 50 zu Weihnachten. Man sieht sehr deutlich, wo bei uns der Schwerpunkt liegt. Der eine oder andere Artikel dürfte in den nächsten Wochen noch geliefert werden, aber sehr viel mehr wird es definitiv nicht …


Der Jahresanfangs-Warenkorb (2025)

Nach der Milka-Preiserhöhung kam uns am Wochenende die Idee, dass wir einfach mal einen eigenen Warenkorb zusammenstellen könnten, mit dem man die Preisentwicklung langfristig mal festhalten kann. 20 Artikel einmal quer durch das Sortiment haben wir rausgesucht. Außer dem Faktor "von allem etwas" war auch wichtig, dass die Produkte in der Form mutmaßlich auch noch in mehreren Jahren zu bekommen sein werden.

Aktuell sieht es bei uns so aus:

1 kg Äpfel (Braeburn / Elstar / Jonagold / Kanzi)
2,99 €

1 Eisbergsalat
1,49 €

1 l günstige Frischmilch (3,5 %)
1,09 €

250 g Butter (günstig)
2,39 €

500 g gemischtes Hackfleisch SB verpackt
3,99 €

10 Bio Eier
4,89 €

10 krosse Brötchen
1,90 €

1 Packung Cornflakes günstig
1,69 €

500 g Jacobs Kaffee
7,99 €

500 g Fusilli Nudeln (günstig)
0,79 €

1 kg Zucker günstig
0,89 €

1 kg Weizenmehl günstig
0,59 €

1 Glas Apfelrotkohl Kühne
2,09 €

1 Frosta-Fertiggericht TK
4,69 €

1 Tafel Milka Schokolade
1,99 €

1 Packung Leibniz Butterkekse
1,99 €

1 Rolle Pringles Chips
2,49 €

1l Coca-Cola (Mehrweg)
1,74 (1,59 € + 0,15 € Pfand)

1 Flasche Wodka günstig
5,49 €

1 Kiste Mineralwasser Marke / Regional 12x 1l
10,29 € (6,99 € + 3,30 € Pfand)
Macht zusammen 61,46 €.

In einem Jahr sehen wir uns mit der selben Liste an dieser Stelle wieder und dann wird verglichen, wie sich die Preise entwickelt haben.

Guten Rutsch ins Jahr 2025

Das war's. In ein paar Stunden ist 2024 Geschichte. Eigentlich gibt es kaum einen Anlass, das vergangene Jahr zu verfluchen. 2024 was not written by Stephen King, wir hatten keine neuen Pandemien, ein bisschen Krieg ist sowieso immer irgendwo – kurz: 2024 dümpelte ohne nennenswerte Hochs und Tiefs so vor sich hin.

Hier in der Firma hatten wir endlich die Aktion mit dem Neuanstrich der Decke in Angriff genommen, aber auch hier ist es im Grunde tagein, tagaus der selbe Trott. 2025 kann gerne genauso unaufregend verlaufen, ich würde damit klarkommen.

In diesem Sinne: Kommt gut rüber, wir sehen uns hier am 2. Januar wieder.


Streifen- und Rezeptkalender 2025

Auch in diesem Jahr haben wir natürlich wieder die bekannten und bei den Kunden begehrten Kalender mit unserem Werbeeindruck. Sowohl die schlanken Streifenkalender als auch die pummeligen mit den Rezepten (ah, darum!) werden von unseren Kunden nicht nur gerne mitgenommen, viele fragen immer wieder ausdrücklich nach diesen Kalendern.

Wie schon im vergangenen Jahr angekündigt, habe ich die Mengen diesmal deutlich erhöht. Statt insgesamt 400 haben wir in diesem Jahr 600 Kalender, die wir unter unseren Kunden verteilen können. :-)


Osterbestellung 2025

Bei spätsommerlichen Temperaturen und einem Laden voller herbstlicher und (teilweise auch schon) weihnachtlicher Süßwaren schlug mal wieder das Unvermeidliche durch: Komplett ohne jeden Anflug von reeller Frühlings- oder Osterstimmung mussten wir uns um die Bestellung der Produkte für Ostern 2025 kümmern. Schokoladeneier, Osterhasen und all die anderen Kalorienbomben müssten bei uns in diesem Jahr bis Ende September bestellt worden sein. Ist hiermit offiziell erledigt. :-)

Wir waren übrigens mutig und haben sogar einen Aufsteller mehr als im vergangenen Jahr geordert. Die Frühlings-Dominosteine gibt es bei uns jedoch nicht wieder, wenngleich sie weiterhin bestellbar sind.


30. Mai – 2000, 2023, 2025

Heute ist mal wieder ein 30. Mai und damit ein weiteres Firmenjubiläum – seit 23 Jahren gibt es hier in der Gastfeldstraße meinen Supermarkt. Spart euch die Glückwünsche, Primzahl-Geburtstage sind nun wirklich nicht spektakulär.

Spannend wird es dagegen in zwei Jahren: Da gibt es meine Firma dann 25 Jahre und das ist definitiv mal ein Grund, hier ordentlich Remmidemmi zu veranstalten. Das Hauptproblem wird dabei natürlich wieder mal der Platz sein. Wir haben zwar den Hof hinterm Haus, aber da kann man nichts machen. Den Weg vom Haupteingang hier bis zur Seitenstraße dann da 50 Meter rein und schließlich zwischen den Häusern hindurch nach hinten auf den Hof gehen zu müssen, hat einfach nichts.

Was wir machen muss auf dem Gehweg und dem Parkstreifen machbar sein. Selbst eine einseitige Straßensperrung für einen Tag ließe sich vielleicht beantragen, aber da wird der Aufwand dann schon sehr groß. Wenn wir beide Parkstreifen bekommen könnten, wäre sicherlich schon viel gewonnen.

Bleibt die Frage, was man machen kann: Kinderschminken, Glücksrad, Tombola sind ja schon fast Standards für solche Tage. Für eine Hüpfburg wird der Platz nicht reichen, mobile Imbissbuden ließen sich dagegen auf dem Parkstreifen schon unterbringen.

Wenn ihr noch Ideen habt: Ich bin für alle Vorschläge dankbar und werde die Kommentare zu diesem Beitrag bei den Vorbereitungen zum Vierteljahrhundert berücksichtigen!

Noch ist es nicht akut, aber spätestens in 1,5 Jahren sollten die Planungen für dieses Jubiläum definitiv beginnen. Wir alle wissen, wie schnell die Zeit vergeht …