Der Vorteil von fertig konfektionierten Display: Deckel ab, Preise dran, fertig.
So haben wir vorhin innerhalb einer Stunde die gesamte Osterware dieser Saison hier im Laden untergebracht. Wie 'ne 5-Minuten-Terrine: Deckel auf, fertig, lecker, kennt man ja.
Während bei der Weihnachtsware alljährlich einstimmig herumgejammert wird, dass es ja "immer früher" wird, sehn(t)e ich mir die diesjährige Osterware inzwischen schon eine Weile ins Haus. Seit dieser Woche wird sie aber von der Großhandlung in die Läden geliefert und so haben wir unsere Sachen heute auch bekommen. Immerhin ist in gut fünf Wochen bereits Ostern und die Sachen wollen bis dahin schließlich auch noch verkauft werden.
Also werden wir uns keine Zeit lassen und die Aufsteller heute noch in den Laden bringen, dazu dann aber später mehr.
Der Sommer ist noch nicht mal richtig vorbei, da müssen wir uns schon wieder um die Zeit nach dem uns erst noch bevorstehenden Winter kümmern: In den nächsten Tagen müssen wir nämlich entscheiden, welche Ostersüßwaren wir zum nächsten Eier- und Hasenfest geliefert bekommen möchten. Das wird aber keine so aufwendige Aktion wie die alljährliche Weihnachtsbestellung. Eine Handvoll Aufsteller mit den wichtigsten Artikeln sollte wie üblich reichen.
In diesem Jahr hielt sich die Menge der übrig gebliebenen und zu reduzierenden Ostersüßwaren in sehr überschaubaren Grenzen. Nur drei unserer Einkaufskörbe voll (plus drei Kartons der besagten Marzipaneier) haben wir als Rest hier stehen. Das ist wirklich mal nicht viel.
Auch ziemlich ausgebombt sind übrigens die Ostersüßwaren. Bis auf diese komischen Zentis-Eier, die nicht mal reduziert noch einen Schub bekommen haben, haben sich die Artikel im Grunde quer durch unser Angebot gut abverkauft. Was jetzt noch da ist, werden wir gleich auch mal reduzieren (bzw. bei Ferrero die Retouren aufschreiben) und dann ist erst mal wieder bis Anfang September Ruhe.
Corona, Lieferschwierigkeiten, Ostergeschäft, veränderte Bestellzeiten – alles Faktoren, die dafür gesorgt haben, dass unser Laden momentan ziemlich gerupft aussieht. Abgesehen von den hier gezeigten Bildern ist es zwar noch irgendwie überall gut gefüllt (Produktdiversität bei uns im Laden sei Dank!), aber insgesamt ist unser Warenbestand gerade ganz schön runter. Kennt man bei uns eigentlich gar nicht und ich versichere, dass wir hier quer durch die Sortimente mehrmals täglich Nachschub bestellen, als gäbe es kein Morgen mehr …
Ich wünsche euch ein paar schöne Ostertage. Macht einfach das Beste aus dem, was im Rahmen des Infektionsschutzes machbar ist – Ostern wird dieses Jahr einfach mal ganz anders als sonst. Genießt die Zeit trotzdem so gut es geht und bleibt gesund.
In den letzten Tagen hatte ich mit mehreren Leuten die Diskussion darüber, ob ich am Eingang einen Hinweis auf die Öffnungszeiten rund um die Osterfeiertage anbringe. Meine Entscheidung fiel dagegen aus, denn:
1. Haben wir rund um Corona schon etliche Hinweise dort hängen. (Übrigens nicht das Familienausflug-Plakat. Den Blogeintrag hatte ich verfasst, nachdem ich die Dinger ausgedruckt hatte, war dann aber letztendlich selber auch der Meinung, dass das irgendwie nicht nett rüberkommt.)
2. Karfreitag, Sonntag sowieso und Ostermontag sind gesetzlich geregelte Tage, über die man nicht weiter diskutieren muss.
3. An den Tagen, an denen wir geöffnet haben, gelten die normalen Zeiten. Verkürzte Öffnungszeiten gibt es bei uns immer nur an Heiligabend und Silvester.
Trotz anfänglicher Sorge liefen die Ostersüßwaren dann zum Ende hin doch ganz gut – bis auf einen Artikel: Die im Bild gezeigten Marzipan-Eier von Zentis will keiner haben. Somit ist das nun der erste (und bislang einzige) Artikel, den wir hier im Rahmen des diesjährigen Ostergeschäfts reduziert haben. Vielleicht wird's ja noch was bis heute Abend. Nach Ostern will die ja auch niemand mehr haben …
Nun haben wir auch endlich die insgesamt gut 22 Kilogramm (!) "Danke"-Schokoladentafeln bekommen, die wir ab sofort an der Kasse verteilen werden. Damit der Bestand nicht in einem Tag weg ist, werden wir den Vorrat bis Ostern aufteilen und pro Tag einen halben Karton unter die Kunden bringen.
Beim Aufräumen im Kassenbüro sind mir ein Stapel Teilnahmekarten für das BILD "Osterlotto" in die Finger gefallen. "Och", dachte ich, "warum liegen die denn hier hinten? Die können doch nach vorne an die Kasse." Im ersten Moment wunderte ich mich, wieso die Karten in vermutlich nur maximal wenigen Wochen seit ihrer Lieferung im Büro so tief unter irgendwelche anderen Dinge in der Ablage rutschen konnten, immerhin lagen da auch Sachen aus dem letzten Jahr mit in dem Stapel.
Die Antwort offenbarte sich dann auf den zweiten Blick.
Inzwischen sind auch die letzten Ostersüßwaren geliefert worden und stehen mittlerweile auf unserer Aktionsfläche im Laden. Das ist nicht so viel wie zu Weihnachten und diesmal kommt auch nichts nach, so dass diese Ware hier für fünf Wochen reichen muss. Als Händler hoffe ich natürlich, dass fünf Wochen reichen, das alles unter die Leute zu bringen.
Ostern ist zwar erst in zwei Monaten, aber heute hat Firma Hachez den ersten Platz gemacht, zumindest gemessen an der Reihenfolge der Wareneingänge. Heute schon. Ja, so habe ich auch geguckt, als ich den Karton geöffnet habe.