Hendrik hat mir ein paar Bilder aus einem REWE-Markt in Südwestfalen geschickt.
Nicht nur dort scheinen sich tatsächlich Leute im großen Stil zu bevorraten. Bei uns geht es bislang noch. Desinfektionsmittel sind zwar quasi ausverkauft, aber die Regale mit Konserven und Nährmitteln sind bei uns noch gut gefüllt. Ob sich das noch steigert, werden wir ja sehen. Vorsichtshalber werde ich dennoch ebenfalls in diesen Warengruppen etwas großzügiger bestellen. Man weiß ja nie …
Unser Aufbau mit Herbst- und Weihnachtswaren ist schon ganz schön geplündert. Wir hatten ja nun richtig viel bestellt in diesem Jahr, groß zusammenpacken und Platz schaffen ist zwar noch nicht drin, aber inzwischen mache ich mir zumindest keine Sorgen mehr, dass wir auf irgendwas von diesen (für unsere Verhältnisse, Großflächen würden darüber lachen) Massen sitzen bleiben könnten. Ganz sicher nicht.
Im Regal lag eine geplünderte Packung
Wilmersburger Käse.
Wie so oft in solchen ging mal wieder das große Kopfkino an. Hat sich jemand die 150 Gramm Käseersatz tatsächlich direkt im Laden einverleibt? Oder in Diebstahlsabsicht unverpackt irgendwo in eine Jackentasche gestopft?
Björn, Einzelhändler, kopfschüttelnd.
Ich staune nicht mal mehr und rege mich auch nicht mehr auf. Aber ich wundere mich auch nach den vielen Jahren noch immer wieder darüber, dass Leute solche augenscheinlich belanglosen Kleinigkeiten wie Nähgarn klauen …
In einem Regal haben wir eine leere Packung Spülmitteltabs gefunden. Offenbar hat sich jemand den Inhalt
vor Ort einverleibt lose in irgendeine Tasche gekippt. Der Bereich war aber auf einer Videokamera gut einsehbar und so recherchierten wir kurz. DAS wollte ich rausfinden!
Joah, fündig wurden wir tatsächlich. An den Ort, an dem wir die Packung letztendlich gefunden hatten, wurde sie von einem Stammkunden gelegt, der sie von weiter hinten im Regal genommen hatte, als er an die dort stehende Ware herankommen wollte. Ausgerechnet dort war natürlich nicht zu erkennen, wann und durch wen die Tabs-Packung dort hingekommen ist.
Mist.
… und dann waren da die armen Leute, die sich nicht mal mehr eine Vanilleschote leisten konnten und diese deshalb unbezahlt haben mitgehen lassen …
Fundstück am Rande im Teeregal: Wer nicht bezahlen möchte, reißt die Packung mit Teebeuteln kurzerhand mitten im Laden auf und stopft sich den Inhalt irgendwie lose in die Tasche. Seufz …
Produkte der Marke Seeberger haben wir im Sortiment, seit unser alter Snack-Lieferant seine Geschäftstätigkeit
eingestellt hat. Das Problem (zumindest bei uns am Standort) mit Seeberger ist, dass es relativ hochpreisige Markenware ist, die sich offenbar in den Hehlerbuden (aka Kioske und Quick-Shops) hervorragend zu Geld machen lässt.
Schon häufiger standen wir
vor dem zumindest teilweise
geplünderten Regal.
Und dann offenbart sich einem der folgende Anblick und man steht vor der Entscheidung, ob man seinen Kunden dieses eigentlich schöne Sortiment entziehen soll oder ob man auch weiterhin die Junkies der Stadt unterstützen möchte …
So sieht die Gemüseabteilung aus, wenn zwei Faktoren zusammenkommen: Montag war hier richtig was los, aber gleichzeitig ist mit der Gemüsebestellung für Mittwoch etwas schiefgegangen, so dass wir gestern im Grunde nur das verkaufen konnten, was noch von Montag übrig (und verkaufbar) war – und selbst das war schon nicht übermäßig viel.
Entsprechend sah es hier heute Morgen aus …
(
Sah! Inzwischen ist wieder alles voll!)