Skip to content

Frage zu Urlaub

Thorsten hatte folgende Frage:

Wie handhabst du es deinen Mitarbeitern zu "kritischen" Zeiten Urlaub zu gewähren? Ich rede von den typischen Konstellationen: Pfingsten, Weihnachten, Ostern, Silvester, zum Teil auch Sommerferien. Oftmals kommt es dort zu Tagen oder auch Wochen in denen die Urlaubswünsche zu sehr überschneiden und eine ordentliche Besetzung im Markt nicht gegeben ist. Es gibt ja einige Faktoren die Einfluss nehmen, wie z. B. Betriebszugehörigkeit, schulpflichtige Kinder etc …

Wie handhabst du so etwas in deinem Betrieb?
Ganz einfach: Niemand hat hier im Unternehmen irgendeinen Urlaubsanspruch, da wir diesen gleich schon zu Beginn des jeweiligen Beschäftigungsverhältnisses arbeitsvertraglich vollständig ausschließen. Mit dieser zugegebenermaßen recht unkonventionellen Lösung umgeht man kurzerhand sämtliche Diskussionen und mögliche Querelen um die Urlaubszeiten sehr elegant und bekommt als Unternehmer auch noch pro Jahr und Mitarbeiter ein paar Wochen mehr Arbeitsleistung für den gezahlten Lohn. :-)

So. Schnappatmung wieder einstellen. :-)

Es gibt natürlich auch bei uns Zeiten, nämlich die oben erwähnten Feiertage und anderen Termine, an denen am liebsten jeder zu Hause bleiben würde. Aber wir finden dazu eigentlich immer eine Lösung, zumal auch durchaus drei Leute bei uns gleichzeitig Urlaub haben können, wenn deren jeweiligen Aufgabenbereiche nicht miteinander kollidieren.

Ferien: Mitarbeiter/innen mit Kindern haben natürlich ein Vorrecht, in den Ferien ihren Urlaub zu nehmen. Alle anderen müssen ihre Urlaubsplanungen darum herum konstruieren.

Die Arbeitszeiten und Urlaube rund um Feiertage lösen sich eigentlich auch immer ganz entspannt auf. Ostern und Pfingsten sind zumindest bei uns hier die Zeiten, an denen meistens niemand länger zwingend abwesend sein möchte. Weihnachten und Silvester dagegen schon eher. Das lösen wir aber ganz pragmatisch: Es gibt in den beiden Wochen generell keinen Urlaub und wer an Heiligabend arbeitet, kann Silvester frei haben, wer Heiligabend frei haben möchte, muss Silvester ran.

Verpasste Anrufe am Ostermontag

Aus dem Fritzbox-Protokoll geht hervor, dass gestern über den Tag verteilt mehrere Leute versucht haben, bei uns in der Firma anzurufen, durchgängig von Handynummern.

Ich würde übrigens ohne mit der Wimper zu zucken darauf wetten, dass diese Anrufer allesamt auch die selbe Frage gestellt hätten: "Haben Sie heute geöffnet?"

Osteraufsteller

Ein Display von Lindt, eines mit Milka-Hasen, ein paar Schoko-Ostereier, ein gemischtes Display mit Bio-Ware von Alnatura und zwei Türmchen von Ferrero mit dicken Ostereiern bzw. den Pralinen. Damit haben wir eine bunte Sortimentsergänzung, wie auch immer wie da drangekommen sind. :-)


Aufstellerweise Osterware

Ich habe zugegebenermaßen nullkommanull Ideen, warum wir diese Aufsteller mit Ostersüßwaren heute geliefert bekommen haben – aber genauso muss ich zugeben, dass ich nicht unglücklich darüber bin. Hatten wir sie doch bestellt und nur noch in der Liste eingetragen? Das wäre sehr unwahrscheinlich. Hatte irgendein Mitarbeiter in der Großhandlung Mitleid mit mir und hat irgendwo noch Ware abgezwackt? Ich habe keine Ahnung, echt nicht.

Aber dennoch werde ich die Sachen nachher im Laden unterbringen. :-)


Schokoosterküken

Wir müssen in diesem Jahr mit der Osterware etwas improvisieren und so bestellen wir uns die unterschiedlichsten Artikel in Form einzelner Kartons. Neuester Osterartikel: Schokoladen-Küken, die wir in der Form so auch noch nicht hatten.

Wer weiß, vielleicht entwickeln die sich ja zum Renner. :-)


Ein bisschen Osterware

Wir haben zwar gestern nicht ganz so viele Osterartikel bekommen, wie wir am Wochenende bestellt hatten, aber um zwei der großen Gittertische zu füllen, hat es dann doch gereicht.

Wir werden heute noch mal versuchen, zu Freitag ein paar weitere Produkte zu bekommen, aber so stehen wir schon mal nicht mehr ganz ohne da … :-)


Geliefert: Osterware

Wie gehofft wurde uns heute ein ganzer Haufen Osterware geliefert. Wir sind gerade noch dabei, den Rest der Lieferung zu verräumen, aber etliche Kartons habe ich schon entdeckt.

Wenn alles klappt, werden wir nachher noch die Hasen und Eier auf den großen Gittertischen unterbringen:




OOOOOPSTERN!

Erkenntnis während der Feiertage: Bestellschluss für die Ostersüßwaren war Mitte September. Mitte September hatten wir hier wirklich alles im Kopf – nur keine Hasen und Eier. Ergo: Wir haben die Bestellung der Ostersüßwaren im ganzen Umbautrubel schlichtweg vergessen.

Abgesehen davon, dass das jetzt ohnehin nicht mehr zu ändern ist, gehen wir da erst mal ganz entspannt ran. Einige Artikel können wir immer auch ohne Vorbestellung über unser Großlager bestellen und da wir erfahrungsgemäß allgemein nicht sehr viele Ostersüßwaren brauchen, werden wir damit schon klarkommen.

Osterfarm

Fundstück von Blogleser Stefan in einem Rewe-Markt in Mannheim: Leibniz "Osterfarm"-Kekse. Da das Etikett von Mitte Oktober ist, würde ich einen "vergessenen Rest von Ostern" einfach mal ausschließen.

Irgendwelche Spaßvögel werden sich über diesen Artikel aber bestimmt freuen und ihn noch rechtzeitig zum Weihnachtsfest einkaufen. :-)

Alternativtext: Das wird auch jedes Jahr früher! [tm]


Heute schon an Ostern denken!

In den nächsten Tagen müssen wir uns mal wieder damit beschäftigen, Ware zu bestellen, deren Lieferung noch Monate in der Zukunft liegt. Wie mir jetzt schon der Sinn nach Hasen und Ostereiern ist, kann sich wohl jeder vorstellen. :-P


Stark abverkaufte Ostersüßwaren

Vor ein paar Wochen hatte ich bezüglich der Massen an Ostersüßwaren noch große Sorgen. In diesem Moment, knapp zwei Stunden vor Ladenschluss am Ostersamstag, bin ich etwas entspannter: Ein großer Teil der Ware ist noch verkauft worden und bis auf den Massenartikel "Zentis Ostereier" (auf dem verlinkten Bild der gelbe Aufsteller in der Mitte) sind wir fast alles losgeworden.

So soll das ja auch sein. :-)